...Bremsen, Bremsen und nochmals Bremsen!
im Ernst, nach 2,5 Jahren kannst Du bei meinem 2,3er eher die Garage unter dem Auto herausziehen, als den Wagen aus der Garage bewegen. Mit meiner kaputten Kraftübertragung kannst du nicht einfach auf die Kraft des Motors bauen und Herausziehen (mit schleifenden Reifen) ist auch nicht die Lösung, denn wenn die Bremsen sich nicht lösen, bekommst du den Wagen nicht mehr in die trockene Garage zurück.
Bestandsaufnahme: alle vier Scheiben haben Flugrost, hintere Hilfsbremtrommeln wohl auch. Also nacheinander Rad für Rad runter, Bremssättel entfernen, Bremskolben mit Rückstellgerät zurückdrücken und hoffen, dass die jeweiligen Bremskolben nicht festgefressen sind, Flugrost entfernen. Hinten noch dazu die Handbremstrommeln entfernen und ebenfalls reinigen. Scheissarbeit in einer engen Garage...
Ansonsten Standschäden finden sich gerne in der Einspritzung, dazu Rost im Tank, zugesülzte Kraftstoffilter, undicht werdende Kühler und Wasserpunpen, aufgebende Gummiteile, wie Lenk- und Achsmanschetten, Standplatten an den Reifen, Kontaktkorrosion an elektrischen Anschlüssen, Flugrost an etlichen Stellen und gerne Schimmel im Innenraum.