Hallo zusammen,
ich habe versucht das sachlich einzuschätzen. Bezweckt habe ich damit gar nichts.
Ich habe mich nur über die Entwicklung der Antworten gewundert
Hättet ihr das Problem gleich in der ersten Frage aufmerksam herausgelesen wäre es vermutlich nicht soweit gekommen.
Der Gipfel war jedoch anzuzweifeln was im Reparaturleitfaden steht ohne das zu prüfen
Aber das wird ja jetzt vermutlich auch wieder gleich auf die falsche Schiene gebracht.
Das ist nicht die richtige Basis für mich dass man sich so mit den Teilnehmern unterhält.
Schade eigentlich. Ich werde hier im Forum jedenfalls nichts mehr beitragen.
War sowieso sehr wenig wenn ich sehr das ich seit 2004 hier angemeldet bin.
Bin jetzt raus. Alles Gute für alle.
Michael
Posts by bommel914
-
-
Hallo zusammen,
mit Erstaunen lese ich hier gerade diesen Beitrag und wie man in meinem Profil sehen kann bin ich nur mit 70 Beiträgen sehr sporadisch dabei.
Aber: Ist ja mal wieder schön zu lesen wie ihr auf den Armin losgegangen seit.
Der wird es sich vermutlich in Zukunft sparen hier noch einmal was zu schreiben oder eine Frage zu stellen.
Abgesehen von denjenigen der das mit dem Überschneiden und dann die Gegenseite einstellen geschrieben hat kann ich hier nur antworten:
Ihr solltet dann vielleicht mal in den originalen Reparaturleitfaden hineinsehen wie das mit der Ventileinstellung dort beschrieben ist.
Steht so da drin mit Reihenfolge 1-4 einstellen. Er hat dann nicht bedacht dass die Kurbelwelle dann wie unter Punkt 6 beschrieben ist linksherum zu drehen ist.
Sind wir uns dann einig dass wir auf das richtige Ergebnis kommen? Kleine Ursache, große Wirkung. Hätte man bei seiner Fragestellung schon herauslesen können. Statt dessen...
Ich habe mit ihm telefonieren können und es ist jetzt wohl in Ordnung.
Schade eigentlich dass es hier oft so abdriftet. Ich nehme mal an dass die Profis hier auch schon genug Lehrgeld bei verschiedenen Instandsetzungen bezahlen mussten.
Da nehme ich mich nicht von aus. In diesem Sinne.
Michael -
Hallo Volker,
hatten wir das alles nicht schon einmal?
Thread: Mein Neuer 914/4
Was ist aus allen anderen Projekten geworden?
Waren die anderen Fahrzeuge alle nicht so gut?
Lieber etwas mehr Geld ausgeben und jemanden wie z. b. Jürgen oder Volker mitnehmen und
nicht immer auf so seltsame Angebote ansprechen und Geld verbrennen. Das hier angebotene Fahrzeug ließt sich
jedenfalls schon wieder mehr als fragliches Schnäppchen.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Fahrzeug.
Michael
-
Hallo Karlheinz,
viel Spaß beim erneuten zerlegen.
Denn dieses Luftführungsblech ist zwischen Gebläsekasten und Zylinderkopf links im Bereich der Lichtmaschine verbaut
und mit dem oberen linken Abdeckblech verschraubt. Also eher nicht von unten. Steht da senkrecht drin.
Die große Bohrung neben dem Gewinde oben ist die Durchführung für den Seilzug für die Klappesteuerung des Gebläsekastens.
Im Ersatzteilkatalog ist ganz gut dargestellt wie es verbaut ist. Nr. 17 Bildtafel 115-05 (Hauptgruppe 1, Untergruppe 15).
Viele Grüße
Michael
-
Hallo zusammen,
so eine Liste zur Zuordnung der Motornummern hatte ich mal erstellt aus einem alten Microfilm (Ersatzteilkatalog) welche ich jedes Mal dabei habe wenn ich mir ein Fahrzeug ansehe.
Grenzt das Ganze dann doch schon mal ein
Die hatte ich hier auch mal zu einem anderen Thread hier eingestellt.
Gustl hat schon recht, von Porsche sollte man in Bezug auf Richtigkeit derer Angaben nicht ganz verlassen.
Viele Grüße
Michael
-
Hallo zusammen,
in der Oldtimer Markt Ausgabe 06/2009 gab es mal einen interessanten Artikel dazu.
Es sind ja noch mehrere Fabrikate mit den Bosch Düsen augerüstet worden. Dort wurde das Thema mit den fehlerhaften Düsen behandelt.
Es wurde die Firma Asnu (www.asnu.de) erwähnt. Eine Überholung soll da 2009 gar nicht so teuer gewesen sein.
Viele Grüße
Michael
-
Hallo,
vielen Dank für die bisherigen Antworten bzw. Tipps.
Da ich schon ein wenig länger mit verschiedenen 914 Typen unterwegs bin, weiss ich vermutlich wann der Tank wirklich voll ist. Selbst wenn der Sprit schon oben am Deckel wieder rausläuft zeigt der Tankanzeige nicht voll an. Daher habe ich zunächst den Tangeber erneuert.
Irgend etwas stimmt da also nicht, da auch die Reserveleuchte schon frühzeitig an ist. Die soll ja bekanntlich "Leuchten" sobald nur noch 6 Liter im Tank sind, so ist es jedenfalls in verschiedenen Bedienungsanleitungen zu lesen.
Viele Grüße
Micha
@ Michael: Das "Nationaal Oldtimer Festival" in Zandvoort ist am 30.09.12, Arno hofft dass über 20 914 dabei sein werden. Anbei ein Bild vom letzten mal...
-
Hallo zusammen,war das schon einmal Thema hier? Meine Tankanzeige ist nicht genau. Auch wenn der Tank Randvoll ist, zeigt diese höchsten ¾ voll an. Mit der Tageskilometeranzeige kann ich die Reichweite abschätzen. Kann man daran was ändern? Den Tankgeber habe ich gegen ein Neuteil getauscht und die Anzeige selbst gegen eine andere gebrauchte aus meinem Fundus. Einstellen kann man die Anzeige ja vermutlich nicht. Ist da ein Bauteil defekt oder liegt es am Kabelbaum? Wer weiß was?Viele Grüße
Micha -
Hallo,
erwartet bei den 914-4 Modelen nicht allzuviel von den Geburtsurkunden.
Die Angaben sind meist nicht sehr genau und basieren auch oft auf Angabendie man selbst einliefert.Gustl hier aus dem Forum hat da wenn ich mich recht erinnere auch so seine Erfahrungen gemacht.
Es würde mich echt interssieren wer tatsächlich nun die Geburtsurkunde ausstellt. Damals habe ich sie noch vom VW Automuseum bekommen für den 914-4 noch für DM 10,00. Beim nächsten Wagen war es dann so, dass der gleiche Ansprechpartner dort dann mitteilte, dass alle Unterlagen an Porsche abgegeben wurden.
Eines kann man aber schon sagen, bei den 914-4 ist es mit der Motornummer in keinem Fall so wie hier oben bei einer der Antworten beschrieben. Während bei den 914-6 das Baujahr hinterlegt ist wurden die Nummern beim 914-4 normal durchnummeriert. Nach meinem ersten Autokauf habe ich entsprechende Hinweise aus einem besagten Microfiche mal herausgeschrieben. Hänge ich mal an.. Laut diesen Unterlagen passt der hier angebebene Motor nicht zum Modell. Wäre ein späterer... Aber wer weiss schon was tatsächlich verbaut wurde oder bei welchen Vorbesitzern was geändert wurde.
Die Daten zu den Einbauzeiträumen von Motoren und Getrieben sind ebenfalls auf der allgemein vertriebenen Ersatzteil CD von Porsche vorhanden (Rubrik "V") linke Spalte.
Viele Grüße
bommel914
-
Hallo zusammen,
ist schon eine Weile her, aber das Thema mit dem Testbericht wurde gar nicht mehr weiter verfolgt. Was schon öfter lief bei Kabel 1 war das hier....
http://www.kabeleins.de/tv/abe…p/kult-coups-70er-1.11828
Besser fand ich nur noch dieses hier bei You Tube (gesehen in einem anderen Forum)...
Klarer Fall von Hypnose. Welche Serie war das noch?
Fahrzeug sieht aus wie ein Baujahr 70 mit dem kleinen Motor aber in der gehobenen Ausstattung (hiess dass nicht am Anfang S-Paket und wurde mit 600.- DM berechnet und beinhaltete Chromstoßfänger, Targbügelbespannung usw. ?).
http://www.youtube.com/watch?v=xqzfnhLZ8f8
Oder hatten wir diese Beiträge hier schon?
Viel Spaß/Schönes Wochenende
Michael