Posts by Joerg987

    Hi,


    hatte dasselbe Problem, dass die Hupe beim Hupen klemmen blieb.
    Es sei ein bekanntes Problem: Eine Kante im Rahmen des Lenkrades sei nicht richtig entgratet, sodass der Lenkraddeckel dann klemmen bleibt.


    Sehr unangenehm, wenn man plötzlich zum provokanten Dauerhuper wird §-)


    Wurde im PZ sehr schnell repariert, musste es aber selber zahlen, soweit ich weiß. Kundenfreundlich ist anders *8)

    Aber genau deshalb finde ich den Messstab sinnvoll. Einfüllen, messen mit laufendem Motor, warten, nachfüllen, messen usw............ist einfach nur nervig.


    Kann man das denn so machen, dass man den (warmen) Motor startet, einmal misst, den Motor dann nach der Messung weiter laufen lässt, dabei Öl nachfüllt und dann nochmal misst?


    :wink:

    Ich halte diese Thematik mal auf dem neuesten Stand. Habe mit dem Opa meiner Freundin mal geredet. Der Wagen ist nun 10 Jahre alt-also etwas älter als angenommen, das Öl ist Erstbefüllung, der Wagen hat wie genannt knapp 3000km auf der Uhr. In der Regel wird der Wagen 1 mal die Woche zum Einkaufen gefahren (ca. 500m) und die angesprochenen täglichen kurzstrecken weniger Meter, in den letzten 4 Jahren.


    Ich habe nun vorgestern den Wagen mal im Stand warmlaufen lassen. Nach 10 Minuten war die Ölwanne noch nicht sehr warm (Handwarm), die Auspuffanlage ebenso. Bin dann eine Strecke von ca. 10km gefahren, anschließend den Wagen auf die Grube gestellt und Öl abgelassen. Das Öl war grau, bei 4,5L Füllmenge schwammen ca. 7L dieser undefinierbaren Suppe in der Auffangwanne rum. Neue Filter, neues Öl ab auf die Autobahn 70km mit höheren Geschwindigkeiten und der Wagen lief wieder echt gut. Untenrum sieht der sowiso aus wie neu (nach 3000km). Auspuffanlage ist noch die Erste und bislange ohne äusserlichen Rost und keine durchrostungen. Also ihr seht, selbst sowas kann ein Motor übeleben :roargh:


    Mich würde mal interessieren, wie lange die Batterie diese tägliche Aktion mitmacht... :eek:

    Passend zum Thema !


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    :wink:

    Habe auch öfters Experten hinter mir, für die Abstand ein Fremdwort ist. Oftmals Kompaktwagen, teilweise mit etwas stärkeren Motoren und reichlich Aufklebertuning. Müssen halt ihren Kollegen beweisen, was für ein Mordshobel sie da fahren... Mir alles mittlerweile total egal.


    Hatte aber letztens ein Erlebnis mit einem Alltagsauto (Passat CC) auf dem Weg zur Arbeit, bei dem mir direkt am Montagmorgen der Kragen geplatzt ist:
    Fahre in einer 30 Zone, Tempomat auf 33 eingestellt, da dort regelmäßig gelasert wird (Schule). Hinter mir ein Ford C-Max Minivan - so dicht, dass ich seine Scheinwerfer im Rückspiegel kaum erkennen konnte. Habe mich erstmal nicht weiter dran gestört.
    Anschließend wird die Straße zur Landstraße, 100km/h erlaubt. Ich beschleunige auf 100 km/h und der Ford ist immernoch so dicht hinter mir, dass ich seine Scheinwerfer mal so gerade eben sehen konnte. Auf jeden Fall weniger als 10 Meter.


    Nach 500m Fahrt habe ich das Warnblinklicht eingeschaltet, bis zum Stillstand heruntergebremst und bin ausgestiegen, um herauszufinden, was bei dem Typ im Kopf vor sich geht (und ihm notfalls von mir aus auch einen in die Schnauze zu hauen...)
    Wie erwartet fuhr der Typ dann aber hupenderweise los und an mir vorbei, nachdem ich ausgestiegen bin.


    Typischer Schisser. - In ihrem Blechhaufen der König und wenn sie dann mit ihrem Handeln konfrontiert werden, ziehen sie den $chwanz ein und hauen ab. Alles arme Würstchen in meinen Augen. :f:

    Hm, eigentlich kann es doch nur 10W-60 gewesen sein. k:thinking:


    Da das 0W-40 doch angeblich so flüssig ist, wäre es doch sofort an einer Stelle komplett ausgelaufen und verdunstet k:gimmefive: