Posts by kuehl118

    wie gesagt Auto ist wg Schneefall erstmal frustriert in die Wintergarage gefahren worden.

    Das werde ich später prüfen- guter Ansatz ;)


    Ja, sonst fährt der Dicke ganz normal.

    Zweimal war jedoch ein Relais-geklacker direkt unter der Mittelkonsole, was das sollte erschliesst sich mir nicht - evtl zu wenig gefahren.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    massepunkte über Sicherungskasten sehen blendend aus .auch alles trocken.


    Grüsse

    Björn

    Danke

    habe den Dicken erstmal wieder frustruiert in die Wintergarage gebracht.

    Ich hatte schon den Taster der A-Säule gedrückt - aber da rote Licht blieb an. Daher meine Frage.

    Ich werde bald versuchen länger zu drücken - sobald ich das Auto wieder raushole (hier schneit es)

    (Der Ruhestromverbrauch / und Batterie leer in 5 Tagen / kann ja dann damit nicht zusammenhängen wenn das Licht -nach einer Zeit- ausgeht)

    Grüsse Björn

    Es hat sich nichts geändert.

    Bei angeschlossenem Ladegerät blinken die TürLEDs schnell ( Tür abgeschlossen)

    Nimmt man das Ladegerät ab werden die LEDs binnen Sekunden dunkler und sind "aus" oder " nicht sichtbar".

    EDIT SAGT :

    Ich muss das korrigieren.

    Die LEDs leuchten offenbar nur so lange wie das Ladegerät lädt.

    Ist die Batterie voll ( so wie heute morgen) blinkt da nichts mehr. <X


    Grüsse

    Björn

    Hallo Schocki,

    habe das braun/grüne Kabel am Radiokabelbaum an Masse gelegt. . Tür zu , Alarm an : Nix blinkt,
    Auch das zweite braun/grüne an Masse. Nix.

    Beide braun/grünen Kabel zusammen an Masse : Auch nix.

    Kein Geblinke...

    Doof. ;)

    Grüsse

    Björn


    Das Verstärkerkabel habe ich gefunden - ist aber beiderseits nicht angeschlossen - weder in der Mittelkonsole noch unter der Abdeckung Beifahrersitz.

    PS : Einen Ofen habe ich nicht gefunden ;)

    Danke Ralph,


    hast Du eine Idee welches Relais die roten Leuchten schaltet ? - Das Innenraumlichtrelais ist es nicht.


    Mein Ruhestrom ist teilweise zu hoch und der Wagen sprang jetzt nach 5-6 Tagen nicht mehr an. Ärgerlich.


    Habe mit Multimeter Masse/Masse gemessen und alle Sicherungen gezogen und gemessen : Alles unauffällig, ausser :

    (Zündung aus - Alarmanlage ist angeschlossen. Hauben zu, 1 Tür auf. Messung nach ca 15 Sekunden ( immer kurzer Anstieg am Anfang jeder Messung)


    a) Sicherung 20 Sitzverstellung links -

    5,0mA mit Sicherung . 4,0 ohne Sicherung. Den Sitz verstellt - danach kein Problem mehr - erledigt.

    b) Sicherung 22 Radio /Verstärker -

    5.0mA mit Sicherung, 4.9 ohne Sicherung. Vermute das ist OK.

    c) Sicherung 24 Diagnosestecker/Impulsgeber/Innenbeleuchtung/Heckklappenverriegelung.

    4,9mA mit Sicherung, 1,4 mA ohne Sicherung, bzw 0,1mA wenn das Innenraumlichtrelais (XXI) gezogen wird und alle Innenleuchten "aus-" geschaltet sind.

    Trenne ich den Motor der Heckklappenverriegelung : passiert nichts. Dito Alarmkontakt Heckklappe.

    Trenne ich auch noch den 2-er Stecker am Alarmanlagenrrelais ändert sich der Strom um 0,4mA auf 0,1... das ist m.E doch auch OK..


    Ist da ein Fehler drin - oder war es der wohl "klemmende" Sitz - hatte davon nichts bemerkt..

    Bin für Hinweise dankbar.

    Grüsse Björn

    Hallo Männer,


    wodurch gehen die roten Rückleuchten in den Türen aus ?

    Sind die mit dem Masse-Türkontakt in der A-Säule verknüpft - bei mir offensichtlich nicht -auch wenn ich dort drücke geht das rote Licht nicht aus. (andere Tür und Haubern sind zu.)

    ?:-)

    Danke

    Björn

    Danke Schocki,

    soll ich das braun/grüne mal auf Masse legen ( "also Radio ist noch nicht geklaut") und dann probieren ob es dann langsam blinkt ?

    (Steuerleitung kann gut sein - da liegt auch noch so ein "Verstärkerkabel mit Abschirmung in der Nähe - hinten ist aber kein Verstärker (mehr?).

    Das schnelle blinken kommt beim Abschliessen ( also alle Hauben, Türen und Klappe etc geschlossen).

    Liebe Grüsse

    Björn

    hallo Männer,

    den Massepunkt MPV hatte ich überprüft, der sieht super aus - jetzt nochmal mit W60 eingesprüht. Dort ist alles fest.

    Die Alarmanlage ist angeschlossen - - und auch das Relais/Steuergerät für die Alarmanlage unter der Schaltkulisse/Mittelkonsole sieht sehr unauffällig aus - nix locker, keine erkennbaren kalten Lötstellen - das sieht alles gut aus.

    Das Ladegerät ist angeschlossen - und die Dioden in der Tür blinken ca 2x pro Sekunde.

    Trenne ich das Ladegerät - gehen die Dioden aus - oder sind so dunkel das man sie nicht sehen kann..


    Was ich immer noch im Hinterkopf habe :

    Ich habe ja ein US-Modell.

    Da soll doch eine Radiosicherung dran sein ? Die ist sicherlich nicht angeschlossen - und ich kann auch nicht erkennen wie und womit die angeschlossen werden soll ? Vermutlich doch irgendwas mit Masse ?

    Die Kabel wurden in den letzten Jahrzehnten wohl schon mal umgeklemmt - die Stecker sind nicht mehr 100% orischinal.

    Radio funktioniert, Antenne auch.

    Trotzdem sind da noch ein paar Kabel, die ich nicht zuordnen kann - sind die ggfs für die Masseversorgung der Alarmanlage/Radiodiebstahlsicherung zuständig ?


    Übriggebleiben ist eine 6er-Buchse:

    a) 2x Braun / Grün

    b) rot

    c) weiss

    d) schwarz/blau

    e) rot ( das wird wohl "Zündungsplus" gewesen sein )

    f) braun ( das wird wohl Masse sein )


    Und noch ein Braun/grünes Kabel.


    Hat jemand eine Idee ? Danke sehr.. :blumengruss:

    (Der Schaltoplan ist zwar 1990, vermute aber das ist nicht DER grosse Unterschied.)

    Björn

    Danke für die Hinweise.

    Also hinten aufgebockt und die beiden ABS-Sensoren ausgebaut.

    Die gingen beide super einfach raus - keine Oxidation oder so. Imbusschraube weg - etwas angedreht und raus damit ;) :)

    Leider waren beide sehr schmutzig und am ersten (magnetischen) Sensor waren kleine Späne.. ( kein Photo) der zweite Sensor war auch ziemlich schmutzig. (Siehe Photo)

    Die Widerstände waren beide bei ca +/- 975 Ohm ( -2 Grad Aussen) . Ich hatte noch 2 gute gebrauchte Sensoren hier liegen -da war die Aussenisolierung der Kabel sowieso viel besser. Die haben auch +/- 975 Ohm.

    Also die anderen mit etwas Plastilub eingesetzt.

    Jetzt bei der Probefahrt erstmal kein ABS-Alarm.

    Ich hoffe das bleibt so. Sonst melde ich mich.

    ( vor 500 -700 km hatte ich die Gummis der Antriebswellen ersetzen lassen weil da Fett rauskam... evtl hing das damit zusammen.


    Das Relais-klackern ist übrigens wieder mal aufgetreten. Die üblichen Sicherungen sind kalt und OK...

    Danke soweit.

    Supi -

    hatte mir schon mal einen OBD2 Adapterkabel von 928 Porsche rund auf OBD2 besorgt.

    Und ein OBD2 Lesegerät.. welches bei meinem neueren Volvo funktioniert.

    Das Kabel passt top.


    Allerdings kommt im OBD2 Lesegrät wohl gar kein Strom an ?

    Muss man das irgendwo freipinnen ? - Sicherung ist drin.