Posts by Pingu

    (OT)


    was hast du da geschweisst? verstärkungen für die riesge bassbox die im kofferraum lag? bei deinem escort wird sich der tüv prüfer gedacht haben: auf die achse kommts jetzt auch nicht mehr zam. da lassma heut mal fünfe grade sein wenn sich der bub schon so bemüht hat.


    grüsse "ich weiss was du in deiner jugend getan hast" rainer

    die meinen erst das FF liquid, weil es sich in den alten ubs (und auch rost) saugt und ihn aufweicht und regeneriert und dann als allgemeiner schutz das sanders drüber.


    da könnte man noch unendlich viele solcher theorien aufstellen. wenn sie einem plausibel vorkommt, dann muss man sie halt ausprobieren. aber der autobildtest hat zumindest gezeigt das sanders auch unter unwirklichen bedingungen 3 jahre hält. ich denke jede konservierung ist gut wenn man sie regelmässig anwendet. vielleicht ist marmelade oder senf genausogut wie sanders. wer weiss? kein mensch hat es ausprobiert und im zeitraum von mindestens 3 jahren beobachtet. try it out! den schweller mit schlagsahne aufschäumen wäre auch noch so eine idee. ist doch auch recht fett das zeug :sunny:

    hallo 914er fan,


    ich lese und schreibe in dem forum seit: 09. März 2002 20:01:29 :sick: wenn du auch schon so lange dabei bist, weisst du wieviele unterschiedliche meinungen es über tausende verschiedene mittelchen gibt.
    ich habe auch davon gelesen das FF abgewaschen wird. ich habe auch den besagten autobildtest zuhause durch den dieses gerücht zustandekam. darum hab ich ja nicht das liquid sondern das fett genommen und es befindet sich immer noch in meinem radhaus seit über einem halben jahr. das ist für mich ausreichend. denn jedes jahr werd ich mein auto zerlegen, und wieder ganz anders zusammenbauen. und da bin ich froh dass ich das zeug mit bremsenreiniger gut abwischen kann weil wenn es noch hartnäckiger wäre, dann würde mir die karosse dauernd aus der hand rutschen :swing:
    würd ich mein auto das ganze jahr über fahren, dann würde ich sanders benutzen.
    der beste rostschutz ist für mich mein heller lackaufbau. bei dem hellem grau den mein unterboden und die radhäuser tragen, sehe ich sofort wenn was ist. ich kann auch jederzeit in die schweller schauen. mit ner mini mag lite. kein teppich oder sonst was ist im weg. open source total.
    [Blocked Image: http://rallywerkstatt.freeyellow.com/E28/neuaufbau/unterboden10.jpg]


    grüsse rainer

    ich benutze fluid film. ist auch so ein fett auf lanolin basis oder wie das heisst. das gibts dick und flüssig und man mischt sich die konsistenz die man haben möchte. sanders soll wohl das beste sein was man so überall hört. der vorteil von sanders: im sommer ist es weich und kriecht, im winter ist es eher zäh und lässt sich nicht abwaschen. mir ist die verarbeitung aber zu kompliziert und ich fahr mein sommerauto nicht im schneematsch. und schweissen kann ich zur not auch noch.
    mein unterboden und die radhäuser sind nur lackiert. ich hab alles mit dem dicken fett eingestrichen und auch noch nach diversen sinnflutregenfahrten ist es noch schmierig in den radhäusern und zieht den staub an wie ein magnet :) .
    in hohlräumen kann man das flüssige verspritzen.

    hallo peter,


    wo gibts denn eine scharfe welle für den 2.5er? die von pefa? bei schrick, diblas usw find ich nix.


    noch ne frage: du hast in einem anderen beitrag geschrieben:


    >>>Du brauchst zb. nur den Ausgleichswellenriemen abmontieren und hast ca. 8 Ps mehr !! oder den kleinen Schalter am Steuergerät auf Position 7 stellen das sind dann nochmals so ca. 5 PS mehr. Für ganz Geschickte es kein Problem den Kopf des 944 / 2 ( 1mm größere Auslassventiele ) zu montieren mit einer dünneren Kopfdichtung- das sollte nochmals so ca 5 Ps bringen. Alle uralt Tricks funktionieren auch super wie Auspuffkrümmerisolierung, stärkere Zündspule, Kerzen alle in Richtung der Einlassventiele drehen usw... und alle Teile gibts natürlich sehr günstig gebraucht !


    hast du das alles gemacht? wie wirkt sich das aus? hast du schon mal versucht nachzuprüfen was deine massnahmen alles gebracht haben? z.b. messen von 400m oder 1km mit stehendem start?
    das problem ist wohl dass sich dem 944er damals kein tuner angenommen hat.


    grüsse rainer

    was man auch bedenken sollte: ein 944er ist serienmässig ausgelegt auf die leistung. in dem auto gibts auch wesentlich mehr leistung, das auto hat potential.


    beim einser golf hat man bei der konstruktion auf was anderes geschaut. was kostet zum beispiel die sperre? was nimmt man als basis? der einser wird auch nicht mehr verschenkt.
    findet man ne gute basis dann fängt man mal bei den trommelbremsen an und arbeitet sich übers fahrwerk bis zum getriebe und motor vor. vorher kauft man sich eine rolle blech und schweisst erst mal die karosse (ich kenn das von bmw´s) :)

    >>>wolfgang: Aber sonst möchte ich fast sagen, dass dies einer der besten Motoren war die BMW je gebaut hat.


    hallo, ich hab auch 2 jahre den eta gefahren. (im e28). der motor ist meiner meinung nach die beste version der kleinen 6 zylinder (320i - 325i). die 240Nm sind einfach klasse zum schaltfaulen fahren und der verbrauch für den alltag ideal. anzumerken ist bei dem motorkonzept noch dass so ein motor bei 150 000km höchstens eingefahren ist und wer die 300 000km nicht schaft der muss schon arg viel verkehrt machen. auf meinen 200 000km motor hab ich zusätzlich noch etwa 100 000km in den 2 jahren draufgefahren, dann lag er wieder mal ein jahr auf einer europalette, dann wieder ein paar tausend km usw. den konnst einfach ned aufarbeiten!


    ansonsten bin ich eher weniger der fan vom e30. bei den autos merkt man einfach das es die kleine baureihe ist. da ist alles etwas einfach und etwas sparsam konstruiert.


    das fahrverhalten ist bei allen alten bmw´s relativ ähnlich. die kommen sehr früh, aber der berreich ist so breit und gutmütig, das man sie relativ leicht beherrschen kann. allerdings hätte bmw überall 40er sperren serienmässig verbauen sollen weil die traktion ohne diffsperre wirklich inakzeptabel ist. bei nässe, vergiss es.


    wenn ich den 944er umsteige muss ich mich sehr umstellen (was mir von natur aus nicht leicht fällt) . ich bins gewohnt dass ich soweit gehe bis er langsam schmiert, aber der 944er kommt halt nicht und die 163ps sind auf griffiger strasse auch nicht genug um ihn dazu zu zwingen. als er dann kam, war das urplötzlich und ich hät mich beinah gedreht. die zwei autos muss man unterschiedlich fahren. mit dem 944er sauber ideallinie schneiden, mit einem bmw vollgas räubern und sich am banket einhängen :)


    engl: >>>DAS hat wirklich Spass gemacht und das hätt ich mit dem Porsche wirklich nicht gemacht


    das ist die wunderbare welt der wertlosen, emotionslosen zweitwagen. da ist nicht das auto wichtig, sondern alleine das fahren.


    was haben meine autos schon leiden müssen... :)
    ich hoffe die fotos stören nicht, ansosten editier ich sie weg..


    [Blocked Image: http://rallywerkstatt.freeyellow.com/E28/neuaufbau/e12action02.jpg
    [Blocked Image: http://rallywerkstatt.freeyellow.com/E28/fotos/sprungms.jpg
    [Blocked Image: http://rallywerkstatt.freeyellow.com/E28/fotos/durchwassermin.jpg]

    hallo,


    das man an einem 944er wenig verändern muss, stimme ich zu. aber das problem dass ich mit dem 944er und porsche habe, ist dass man sich mit 163 ps zufrieden geben muss wenn man nicht DEUTLICH mehr Geld ausgeben will. es fehlt einfach ein bezahlbarer unkomplizierter 200ps motor. wir haben eine ähnliche diskussion im "stammtisch".
    wenn einem die leistung genügt, dann ist der 944er auch meiner meinung nach die erste wahl für so ein projekt.