hallo makus, ich fand die idee echt verdammt cool. schade dass es nicht geklappt hat. ich hätts euch wirklich gegönnt.
Posts by Pingu
-
-
vor allem ist das hier das tuning-umbau forum. ich würde nie auf die idee kommen leute in einem forum für orginale vorkriegsoldtimer permanent darauf hinzuweisen dass spoiler auch an so einem wagen viel schöner wären und es durchaus leute hätte geben können die tragflächen von flugzeugen an ihre motorkutsche gebastelt haben. und ein umbau auf flugzeugmotor hätte auch zeitgemäss gewesen sein können. und in den 80ern hätte es durchaus sein können das jemand ein düsentriebwerk auf das dach eines 924 geschnallt hat und das ganze mit tannenzweigen als christbaum verkleidet hat. ja, sowas hab ich schon mal gesehn!
-
vielleicht albert schweizer?
und was ist mit 914badewannen-ralf und KäferstattGT-jürgen? -
>>>Noch schlimmer ist: Das Foto stammt vom 1. Testlauf des Motors. Wenn ich die Zangen und das Werkzeug drumherum sehe ....
hallo S2,
auf dem foto läuft der motor natürlich nicht. es wäre sonst das feuer zu sehn das wegen der fehlenden krümmerdichtungen aus dem motorraum knallt und es wäre unmöglich gewesen die kamera nicht zu verwackeln.
ein schönes detail das man auf dem foto leider nicht sehen kann: für den testlauf sind wegen einer fehlenden lichtmaschine die keilriemen aus kabelbindern gebastelt.
das werkzeug im motorraum hat sich beim testlauf von selber auf den werkstattboden verräumt.improvisation ist auch eine kunst
grüsse rainer
-
kabel und rohre sauber verlegen usw kann man später auch noch. es kommen eh noch andere köpfe, andere ansaugspinne usw rauf. das ist wirklich nur das foto wo der motor im auto drin ist und mit antriebsstrang usw funktinoniert. es würde keinen sinn machen vorher alles zu lackieren und alle leitungen vorher schon sauber zu verlegen wenn man nicht weiss obs funktioniert. so wie ich den besitzer des wagens kenne, wird er dass sowieso nicht machen. ich hab ihm damals schon die conversion kits aus den usa rausgesucht und ausgedruckt weil er kein internet mag/hatte.
aber bevor ich mir in Deutschland einen conversion kit aus usa kommen lasse, mit steuer und zoll und mir hier einen LT1 bei KTS oder was kaufen würde, dann krieg ich auch von porsche was passendes und fast gleichstarkes fürs geld und es würde keinen sinn ergeben. ausserdem ist er ein alter bastler der spass dran hat alles selber zu verbasteln. er macht wenigstens dass was andere nur ins internet schreiben.
LT1 wär schon eine schöne lösung, aber die gibts ja auch nicht wie sand am meer. vetten gibts noch viel weniger als porsches bei uns in good old germany. in usa funktioniert das sehr gut. da ist chevrolet wie bmw oder vw.
ich bin auf jedenfall gespannt wieviel das porsche getriebe und das transaxle an drehmoment vertragenmeine sachs sinter überträgt 565NM. er wird eine zwei oder dreischeibenkupplung brauchen wenn er zu seiner leistung kommt die er möchte und nicht in rauch aufgehn will.
der porsche v8 wär für mich der letze motor den ich in einen 44er einbaun würde. zum preis einer grossen inspektion des porsche V8 holst aus so einem 350er SBC mindestens 350 Din PS raus. ausserdem kostet bei nem SBC der komplette motordichtsatz 70euro. was kostet er beim porsche V8? oder der meterlange zahnriemen mit spannrollen (hüstel hüstel) und wennst mal eine motorrevision machen musst, ist für die kohle beim SBC schon fast ein kompressor drin.
ausserdem ist der porsche v8 eh schon im richtigem auto. wozu umbaun?
so ist dass wenn man jung ist und nicht erst als rentner ein übermotorisiertes auto fahren möchte.
servus rainer -
hallo,
nochmal zu den ab werk konservierten schwellern. mein jüngster wagen (1986/keinporsche) ist auch ab werk mit hohlraumwachs rausgespritzt worden. auch bei mir hat es beim reinschaun in den schweller so schön ausgesehn wie bei s2cabrio. aber das einzige was bei so jungen autos rostet sind "konstruktive rostherde". bei mir sind das verstärkungen im schweller wo das blech einfach dreifach und doppelt punktgeschweisst ist. das rostet zwangsläufig.
und vor allem die Falze. in die kann das wachs im gegensatz zu etwas flüssigem wie Fluid Film Gel nicht reinkriechen weil es zu dick ist und vorher schon erhärtet.wasser im schweller ist übrigends bei manchen autos ganz normal: bei mir laufen die ablaufschläuche des schiebedachkastens an A und C säule direkt in den schweller. das ist eigentlich bei allen autos mit schiebedach so. würd mich nicht wundern wenns bei 944 schiebeddach nicht auch so wäre.
hier ein foto von einem schweller. wenn du da reinfotographierst, dann siehst du nur wax und intackte phosphatierung. schneidest du aber den falz auf, dann siehst du so wachs NICHT wirkt.
man muss ein auto erst zerlegen und dann wirds meistens schlimmer als man denkt. was meint ihr was ich alles unter meinen von aussen intakten Unterbodenschutz gefunden habe...[Blocked Image: http://rallywerkstatt.freeyellow.com/E28/neuaufbau/schweller06.jpg]
-
hallo DS,
sind das runde öffnungen? es gibt bei http://www.korrosionsschutz-depot.de/ diese praktischen gummideckel in allen ermöglichen grössen.
ansonsten könntest du ja innen mit einem Breiten Klebeband die öffnungen verschliessen. mit einem breiten wasserdichten gewebeband aus dem Installationsberreich. (gaffa-tape). so macht man das beim rausspritzen mit der sonde normalerweise.
grüsse rainer
-
hallo uli,
kann man von hier aus schlecht erkennen aber er sieht auf jedenfall nicht aus wie ein günstiges ringauto
-gibts die heckkupel aus makrolon fertig zu kaufen?
-was wiegt der wagen voll getankt?beim carerra GT hätte ich eigentlich darauf getippt er hat einen 180l tank und steht deshalb so schwer in der liste.
ich hab nicht gewusst dass der Carerra GT von porsche speziell für eine Rennserie gebaut wurde und ich weiss auch nicht welche das sein soll. Mich wundert dann aber wieso dann agratt die für rennen bestimmte GTS variante 1121kg wiegen darf. gab es rennserien für 1180kg und 1121kg???? dann sind also die rennserien schuld!
servus rainer
-
vielleicht gibt es eine möglichkeit rechts un links den dämpfer durch einen doppeldämpfer zu ersetzen? ich stelle mir da gerade 2 kleine bleche mit einer mittigen und zwei weiteren bohrungen als aufnahmen für die dämpfer vor.
es ist aber nur eine idee weil ich kenne die heckklappen ja nicht genau. somit würden vielleicht auch 4 gebrauchte dämpfer die man so rumliegen hat ausreichen um die klappe nach oben zu pushen.grüsse rainer
-
Hallo,
vierventiler heisst für mich schon eher kompliziert
was muss man investieren für so einen S2 motor auf dem gebrauchtmarkt? findet man sowas überhaupt so leicht?
wenn ja, kannst du mir adressen geben?
kann man ihn ohne probleme in einen 944er typ I oder 924S einbauen? reicht motor, steuergerät und motorkabelbaum bis zum sicherungskasten aus wie das bei anderen automarken der fall ist? hier in den foren wird immer nur abgeraten. warum ist das bei porsche ein problem? liegt es an den unterschieden von Typ 1 und Typ 2?ich habe gerade mal kurz auf mobile nachgesehn. den ersten S2 gibts für 6000euro. 12 000mark für ein spassauto. ich weiss nicht. ausserdem heisst S2 automatisch Typ II und das mag nicht jeder.
ich denke sehr stark über den kauf eines 944ers oder 924S nach. aber folgendes sollte der wagen mindestens aufweisen:
S2 Motor und das Getriebe mit 40% sperre. was muss man für die beiden sachen investieren? eine motorlose basis zu kriegen wäre kein problem.
wie sieht das mit der hinterachse des 944ers aus? kann man auf federbein umbauen so dass man z.B. ein doppelfedersystem von eibach nutzen kann (ERS) oder gibts gar verschieden harte drehstäbe? verfügbarkeit, preis?
und noch eine frage: was wiegen aufgebaute motorsport 944er so ungefähr? bitte mit angeben wenn karosserieteile aus GFK oder CFK sind, scheiben aus kunsstoff und ob mit oder ohne käfig (meisst 45kg). mich würde interessieren wie weit man das gewicht in etwa senken kann.
grund: der 924 Carerra GT mit alutüren und GFK kotflügel wiegt 1180kg. ich finde das nicht wenig für einen 2 sitzer mit vierzylindermotor.wär nett wenn der eine oder andere der bescheid weiss ein paar infos schreibt..
grüsse rainer