Posts by Pingu

    hallo wolle,


    da fällt mir die geschichte von meinem bekannten (chevy v8) ein. weil seine pefa kotflügel ums verrecken nicht gepasst haben, hat er kurzerhand eine gfk motorhaube gebaut und die spoilerfront, kotflügel und haube komplett zusammenlaminiert. so entstand die flip front. der grund war die unmögliche montage der pefa kotflügel :) kaum zu glauben.

    je schlechter so ein bericht, desto eher kann der tüv seine gebührenerhöhung durchbringen die er seit jahren vorhat. so quasi: die autos sind so gefährlich, da müssen wir genauer schauen und das kostet natürlich mehr.


    war nicht letztes jahr mal die disskussion ob ältere autos (8jahre) jährlich zum tüv sollten? was für ein schwachsinn.
    ich glaube der einzige mangel an einem fahrzeug der wirklich unfälle erzeugt sind abgefahrene reifen. laut tüv und warscheinlich der statistik natürlich auch ein sprung im blinkerglas und ein abgenutzer heckwischergummi... (oder beides in kombination! gefahr!)

    das 944er getriebe hat die pumpe im seitlichen getriebedeckel. und der "ölkühler" sind ein paar rohrschleifen mit rippen dran. sowas haben manche limosinen auch für die servolenkung.
    das turbo getriebe ist "nur" ein überarbeitetes 944er getriebe. deswegen wohl diese massnahme.
    wenn man einen richtigen ölkühler haben möchte kann man ja auf motorsportzubehör zurückgreifen und eine mechanische pumpe (so wie auf dem foto) mit ölkühler im radhaus hinten oder unterboden oder eine kleine elektrische pumpe von isa-racing verbaun.
    ich glaube aber das sowas nur im motorsportberreich notwendig ist oder wenn man die gesammübersetzung stark kürzt und die drehzahl oder drehmoment stark anhebt.
    [Blocked Image: http://www.angelfire.com/stars/nationet/2rundsr/rundstr04.jpg]

    zu den Audi 4 gang getriebe:


    Das Viergang-schaltgetriebe wird selbst im VW-Werk in Kassel hergestellt. Gehäuse, Lager und Differentialgehäuse sind Bauteile aus dem Audi-programm. Gangräder, Antriebswelle, Triebwelle und Tellerrad werden für den 924 speziell angefertigt.


    vielleicht für dich für den roten interessant:


    Das neue Fünfganggetriebe kann nur in Verbindung mit einem geänderten Zentralrohr, einer neuen Schalthebelbetättigung und einer abgeänderten hinterrachsaufhängung eingebaut werden .ein nachträglicher einbau in fahrzeuge die mit viergang getriebe ausgestattet waren ist nicht möglich.


    ich kauf mir warscheinlich auch das buch.

    ahh bitte keine hobbypsychologie!!! jeder beitrag läuft irgendwie immer aufs selbe raus, s2cabrio.
    wenn tuning und umbau doch eh nicht dein ding ist... nix für ungut.


    um wieder zum thema .. v8 im 944er zurückzukehren:


    der wagen hat jetzt eine bmw lichtmaschine und passende keilriemen dazu. (porsche hat ja nicht diese alten riemenscheiben) und heute hat er wieder eine runde gedreht. derzeit hat der motor halt noch einen extrem schmalen drehzahlberreich. aber dafür schon ausreichend drehmoment. die drehfreude wird ja noch gesteigert wenn später der motor gemacht wird. das drehmoment wird warscheinlich das grösste problem für die kupplung sein. heute mit claus orth von sachs telefoniert: einscheiben sinter mitnehmerscheibe für den 944 gibts nur bis 290Nm motordrehmoment? das lustige ist auch. die sinter für den 944er kostet 250euro. für meinen XXX kostet eine starre einscheiben sintermitnehmerscheibe von sachs die 560Nm verträgt 170euro. und wieder mal der obligatorische porschezuschlag für den mythos.
    ausweg wäre eine zweischeiben universalrennkupplung. die verträgt dann bis zu 1000Nm kostet aber auch 800-1000euro. und der pedalweg muss extrem verkürzt werden, und angepasst werden muss dass ding auch. vielleicht sollte man mal schaun wie porsche dass beim 944turbo gelöst hat.
    am sonntag fahr ich mal mit mit diesem DING. ich denke das wird echt ein erlebnis was ich bis jetzt so gehört hab.

    customize or die!
    einfach mal in die rolle der porsche Ingenieure schlüpfen und machen was sie aus kostengründen, umweltpolitischen, wegen ihrer zielgruppe oder dem ewigen 911er nicht haben bauen dürfen.


    lieber das werkzeug im motorraum liegen lassen, als das geld im porschezentrum.

    vielleicht es ist der einzige chevy powered porsche in good old germany den es je gegeben hat. aber die wirklich krassen leute haben kein internet oder mögen es nicht, deswegen kann man das nie sagen.

    hab heute mit dem besitzer telefoniert. der wagen rennt. und wie.. ich schau mir das am wochenende mal an. vielleicht nehm ich die videocam mit wenn er dann noch läuft. das ding muss man einfach mal gehört haben.