Posts by StefanF1

    ... und wenn sie dann noch nach dem Soundsystem fragen, würde ich schnell auf einen anderen Hersteller zugreifen. Die Gefahr ist groß, dass sie nicht wissen, was ein 993 überhaupt ist.


    :thumbsup:

    Dort findest du die Lösung:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo,


    ich möchte dir die Hoffnung nicht nehmen, glaube aber trotzdem nicht, dass es mit einem erneuten Paring der Funkfernbedienung mit dem Steuergerät getan ist.

    Du beschreibst, dass die LEDs (fahrzeugseitig) den Empfang des Funksignals quittieren. Das würden sie aus meiner Sicht nicht tun, wenn das Auto den Schlüssel nicht mehr kennen würde. Sonst würde dein Porsche ja auf jeden anderen 993-Schlüssel ähnlich reagieren.


    Für den Empfang des Funksignals ist beim 993 das Modul für die WFS zuständig. Für die Entriegelung und Alarm aber das Modul für die Alarmanlage. Im Fall der Entriegelung gibt das Stuergerät WFS ein Signal an das SG der Alarmanlage. Da mechnisch alles zu funktionieren scheint, ist nach meiner Diagnose die Verbindung zwischen den beiden Steuergeräten gestört. Warum auch immer...

    Was macht das Auto, wenn du nach der (virtuellen) Entriegelung mit der Fernbedienung das Auto manuell aufschliesst? Ohne Entriegelung über FB müßte es Alarm geben...


    Viele Grüße,

    Stefan

    Hallo Dieter,

    der hat wirklich ein gutes Finish.

    Allerdings würde so ein Exemplar ja einige Folgepolituren nach sich ziehen: zum Beispiel den dicken Klimakompressor im Sichtbereich. 8|

    Viele Grüße,

    Stefan

    Hallo Bernd,


    mit der Schwarmintelligenz ist das ja bekanntlich so eine Sache… :)


    Dein gezeigter Schaltknauf ist nicht das Standardmodell in Leder mit eingelassener Plastikkappe „on top“. Es handelt sich um eine inzwischen „mit Gold aufzuwiegende“ Sonderform aus der langen Aufpreisliste.

    Als ET nahezu nicht mehr zu bekommen und falls doch: siehe Goldpreis


    Ich habe so ein ähnliches Modell „Alu/Carbon“ vor Jahren mal vorsichtig mit Glasperlen strahlen lassen. Die Oberfläche war zwar anschließend gleichmäßig, jedoch hatte sie eine völlig andere Farbe ggü. dem Original. Eher matt-grau als „Seidenglanz silber“.

    Letztlich habe ich seinerzeit für viel Geld eine NOS-Version auftreiben können und hab den anderen „entsorgt“.


    Ein Bild kann ich dir bei Bedarf raussuchen.


    Viele Grüße

    Stefan


    P.S.:Bild hinzugefügt

    Hallo zusammen,


    das Auto zündet & läuft inzwischen wieder wie es soll. Auch wenn ich bisher wenig von den vorherigen Symptomen und Problemchen berichtet habe, möchte ich meine erfolgreiche Diagnose hier mit euch teilen.

    Was war passiert? Mir ist nach dem Aufwecken aus dem Winterschlaf aufgefallen, dass mein 98er Cabrio etwas "Durchzugsprobleme" hat, die vorher nicht vorhanden waren. Besonders im Bereich um 4.000 U/min fühlte ich mit dem "Popometer" eine Störung.

    Ich habe daraufhin nach einer Leckage im Unterdrucksystem gesucht, die Schaltpunkte des Varioram geprüft und Werte von Soll- und Ist-Luftmasse, Lambdawerte und diverse Temperatursensoren während einer Testfahrt ausgelesen und elektronisch mitgeschrieben. Alles ohne Auffälligkeiten; die Gemischaufbereitung stimmte.

    Letztlich habe ich die Zündkreise einzeln abgeschaltet: Aha! - da war das Problem. Beim Abschalten des Kreises 2 ging der Motor sofort aus. Das Thema ließ sich nun stark eingrenzen - siehe oben.


    Der DZV stand allerdings bei mir nicht weit oben auf der Liste der Verdächtigen, da ich ihn bereits kurz nach dem Kauf meines damals ersten Porsche überholen lassen habe (allerdings auch schon wieder 10 Jahre her!).

    Letztlich war aber tatsächlich der sekundäre Zündverteiler aus dem Takt geraten. Der Verteilerfinger drehte zwar wie er soll, stand bei OT aber nicht mehr über der Sollmarke (siehe Dieters Bild oben). Also muss tatsächlich der antreibende Zahnriemen übergesprungen sein.


    Ich habe den Übeltäter kurzerhand ausgebaut und mich aufgrund mangelnder Ersatzteile in der heimischen Werkstatt auf den Weg zu Dieter gemacht. Er hat mir einen sehr kurzfristigen Termin eingeräumt und ich durfte ihm bei der OP über die Schulter gucken. Tatsächlich war wie vermutet ein Lager stark korrodiert und schwergängig geworden. Der Riemen selbst sah aus wie neu. Wir haben uns für das volle Programm bei dem Patienten entschieden: alle vier Lager wurden erneuert.

    In meinem Cabrio werkelt nun ein perfekt revidierter DZV inklusive einer neuen, nur bei Dieter erhältlichen exklusiven "goldenen" Verschlusskappe auf der Unterseite.

    Nochmals ein großes Dankeschön an D964 für den kurzweiligen Nachmittag und natürlich besonders für die schnelle und professionelle "Betreuung". k:thankyou:

    Viele Grüße,

    Stefan

    Moin Sven,


    deine Vermutung ist korrekt: sollte das Fahrzeug offiziell weiterhin im öffentlichen Strassenverkehr bewegt werden sollen, kannst du den Airbag nicht einfach ausbauen.

    Als richtige Alternative gibt es für den 993 m.E. nur die 3-Speichen-Variante mit der 996er Teilenummer. Passt ohne Modifikation; allerdings mit zugehöriger Airbag-Einheit.


    Auch von anderen "Tunern" gibt es Alternativen; was richtig Schönes habe ich da allerdings noch nicht gesehen.


    Grüße,

    Stefan