Mmmmhhhh....warum macht ihr das...Chiptuning...?
Wenn man ein Leistungsstarkes Auto haben will...dann kauft man sich das was Leistung hat und geht nicht fas Risiko ein alles in den Sand zu setzten für ein paar PS....die man wenn überhaupt 3 Wochen spürt und dann nicht mehr.....
Vor allem geben unsere Straßen das doch viel zu selten her...0,2 sec. bessere Beschleunigungswerte zu fahren...
Ich bin mit meinem 987 S voll und ganz zufrieden........ohne Chip..... 
Display More
Tja, die Frage nach dem WARUM kann ich Dir schon beantworten...
... v.a. zum Thema "dann kauft man sich das was Leistung hat"
Porsche hatte leider vergessen, ein Mittelmotor-Sportwagen (oder gar Roadster)
zwischen 252 PS (später 260 bzw. 266 PS) (Boxster S) und 612 PS (Carrera GT) zu positionieren....
da ist dann schon ein wenig Raum für Tuningideen 
Auch wenn ich bis heute meiner grds. (auf Seite 1 geäußerten) Ansicht treu geblieben bin und trotz schlechter Erfahrungen (nicht mit dem o.a. Tuner!) eigentlich geheilt sein müsste, bin ich diesbzgl. dann doch ein wenig ZU experimentierfreudig oder beratungsresistent.
Der Boxster jedoch hat mittlerweile ENDLICH zumindest ANSATZWEISE die Leistung, die ihm MINDENSTENS zusteht.
Das jedoch war nicht von Beginn an der Fall. Imho der bessere Porsche musste leistungsmäßig immer deutlich unterhalb des 11ers gehalten werden, halt PAG-Politik, nicht schön, aber hinzunehmen und DAHER auch der Grund für den Wunsch nach mehr...
BMW wurde hier auch schon genannt. Nach einigen erfolgreichen Transplantationen (von Tunern) der größeren Motoren in die kleineren (3er) Modelle, hat es nicht lange gedauert, bis BMW den Markt für sich erkannt hat und keine Probleme damit hat, dass ein 3er mehr Performance bietet als ein 5er, 6er, 7er, 8er oder was auch immer. Nur Porsche hat anscheinend Angst davor, sich den 11er-Mythos kaputt zu machen und schafft damit eine Lücke, die die Tuner zu schließen versuchen.
Selbst bei RUF ist man sich dessen bewusst und baut selbstbewusst Autos ohne 11er-Ursprung... (leider in einer Preisklasse, die den meisten von uns ZU SPORTLICH sein dürfte - wenn auch vielleicht gerechtfertigt!).
Hätte es in den Jahren bis 2005 einen 986 GT3 gegeben, hätte ich wohl dafür Schlange gestanden und wäre mit Sicherheit nicht der Einzige gewesen.
Also habe ich mich auch auf alle möglichen Tuning-Varianten eingelassen, bis zu meinem Traumauto, dem Boxster S 3,4 biturbo (450PS, 610Nm), der mich jedoch leider im Ergebnis nicht glücklich machen konnte, da es ihn nach Brand mit Motorfolgeschaden dahingerafft hat.
Die wenigen schönen Momente, in denen ich z.B. mit meinem Mädchenporsche einen GT3
auf der NoS publikumswirksam in seine Schranken verweisen konnte 
werde ich zwar weiter in meinem Herzen tragen, jedoch muss ich mit Demut eingestehen, dass der GT3 wohl immer noch laufen wird und wahrscheinlich heute noch mehr wert ist als mein "GT3-Killer" VOR dem Schaden.
(kurze Anmerkung: Den Schaden führe ich persönlich zwar auf Werkstattpfusch (kein Tuner!) zurück, der aber (ehrlicherweise zugegeben) bei einem Serienfahrzeug wohl so auch nicht passiert wäre...)
Kurzum:
Natürlich ist es völliger Quatsch, einen Boxster zu tunen, um annähernd die Leistung eines Boxster S zu erreichen.
Will man aber mehr, kommt man (LEIDER!) um Tuner nicht drumherum.
Hier gibt es seriöse und Scharlatane, nur von den Seriösen ist hier die Rede.
Auch diese haben natürlich nicht das Budget einer PAG...
Das muss man wissen, ist ein Geheimnis und auch keine Schande.
Jedoch ist eines klar: Auch wenn der Tuner noch so solide und seriös ist: Wenn er ein Auto tunt, das seit 1 Monat auf dem Markt ist, hat er es nicht schon 3 Jahre getestet.... (und daran ändert sich dann auch meist in 3 Jahren nix...)
Auch wenn ich wahrscheinlich immer wieder der Versuchung erliegen werde (trotz der Versicherung: Beim Nächsten mach ich NIX!), kann ich nach heutigem Stand nur jedem abraten, der sich des Risikos (schlechtere Rechtsposition bei Schäden, höhere Wahrscheinlichkeit von Schäden) nicht bewusst sein will.
Die Unterscheidung Saugertuning/Turbotuning ist letztendlich nur eine finanzielle. Beim Turbotuning gibt's halt mehr PS für's Geld, ansonsten gilt aber genau dasselbe!!!!!!!!!!!!
frankd: Es gibt doch nix Schöneres: Wenn Du mit der Leistung zufrieden bist, ist doch alles schön 
Es gibt aber Leute (und ich zähle mich leider dazu), die damit wohl nie "zufrieden" sind. " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Am Besten, man schafft sich ein Saisonkennzeichen und eine lahme Winterkrücke an. Wohl die einzige Möglichkeit, den Durst ein wenig zu bremsen 
Derzeit bin ich wieder einmal auf der Suche... schon komisch. Zunächst sollte es original und 100%ig unverbastelt sein..., dann aber siegt die Vernunft, die sagt: Hat Zeit bis zum Frühjahr...
Kaum aber taucht ein Boxster 986 3,6 mit passendem Geläuf oder ähnliches auf, ist das Gehirn ausgeschaltet...
Also Quintessenz des Ganzen: Tuning ist so unnötig wie Porsche selbst!
Mit jedem Diesel-Golf kommt man schneller ans Ziel, aber...
Viele Grüße,
Mirko