Posts by ecki944

    Motorhaube, Windschutzscheibe? 8o8o


    Euch ist schon klar, dass der Motor im Heck ist? ]:-):old:


    Dort gibt es übrigens auch einen Pluspol, da schließe ich das CTEK an und habe überhaupt keinen Streß mit Dichtungen, Beleuchtung etc....


    Gruß :drive:


    Ecki

    Hallo zusammen!


    Zunächst einmal möchte ich behaupten, dass Autobahnfahrten für den Motor thermisch nicht das Problem darstellen:


    Begründung: Bei hohen Geschwindigkeiten ist zunächst der Luftdurchsatz durch die Kühler erheblich höher, als bei niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn also kein Hitzestau durch abruptes Stehenbleiben auftritt, sondern nach der Autobahn moderat die Temperatur runtergefahren wird, ist der Motor gut geklühlt (in modernen Autos werden zum Teil aus Aerodynamikgründen Kühlerjalousien eingebaut, um den cw-Wert und damit den Verbrauch zu verbessern).


    Die Theorie, das die "Saison-Autos" erhöhte inneren Verschleiß haben gefällt mir da durchaus besser, auch wenn ich dabei unterstellen muss, dass eine gewisse Ungeduld der Fahrer kein richtiges Warmfahren zulässt.


    Bei meinem Motor war der Auslöser für den irreparablen Motorschaden die Zwischenwelle vor deren Wechsel ich mich gedrückt habe.


    Mein Motor hat inzwischen 20.000 km ohne irgendwelche Probleme hinter sich gebracht, wobe der Rumpfmotor schon 56.000 km auf dem Buckel hatte.


    Gruß


    Ecki

    Hallo TurboR!


    Hersteller war die Fa. Behr aus Stuttgart. Diese wiederum hat einen Vertrag mit der Fa. Hella (Lippstadt) über den Ersatzteilvertrieb geschlossen. Inzwischen gehört Behr zu Mahle, die Ersatzteile werden aber immer noch über Hella im ganz normalen Ersatzteilhandel vertrieben.


    Alles unter 100 EUR ist entweder vom LKW gefallen, oder gebraucht. Über 100 EUR kannst Du eigentlich neu nur originale Behr Teile kaufen, da sich damit kein anderer Hersteller auseinander gsetzt hat (Stückzahl!).


    Gruß


    Ecki

    Joo, nur dass das Zinkbad eine Lackierung mit Zinkfarbe ist (zumindest bei VW).


    Heutzutage werden aus Gewichtsgründen auch relativ viele warm umgeformte Teile (bei ca. 900°C) eingesetzt, da wiederum macht der Einsatz von verzinkten Blechen wenig Sinn (Schmelztemperatur von Zink <900°C).


    Weiss jemand zufällig, ob auch schon im 996 warm umgeformte Bleche zu finden sind?


    Gruß


    Ecki

    Da wär ich auch dabei, aber leider gibt's die Firma nicht mehr...


    Der selbe Herr hat noch einen Vermieter in dem Raum um die Miete für eine Werkstatt geprellt und nichts ist passiert!

    @zehvieress


    Ja, leider siehst Du das vollkommen richtig.


    Wenn man bedenkt, dass der "Holländer" (in Wirklichkeit stammt er aus der Nähe von Pirmasens) zwischendurch mal in Holland festgenommen wurde und unsere Polizei nicht einmal auf einen entsprechenden Hinweis reagierte (sondern das Verfahren einstellte), ist dass schon wieder lustig (Galgenhumor).


    So etwas kann schon mal das Vertrauen in die Rennleitung und den Rechtsstaat von Grund auf erschüttern....


    Gruß


    Ecki

    In der Regel geben die Radialwellendichtringen, die den Zahnstangenkörper nach außen abdichten (hinter den Faltenbälgen im Lenkgetriebegehäuse) zuerst den Geist auf....


    gruß


    Ekhard

    Da sich bei mir das Problem auch andeutet, lese ich diesen Thread mit Interesse.


    palosalto: In der Regel sind Schloss und Schließmechanismus getrennt und beeinflussen sich nur bedingt (Verriegelung der Öffnung durch das Schloss).


    Für mich hat diese Herausforderung zwei mögliche Ursachen:


    1. Abnutzung des Kunststoffschließriegels (bei mir nichts zu sehen)


    oder


    2. Nachlassen der Federkraft (bei Einsatz preisgünstiger Materialien möglich)


    Leider wird es auf eine Demontage des Schließmechanismus herauslaufen...


    Gruß


    Ecki