Posts by speed300

    Ich stehe der Marke ja auch absolut positiv gegenüber. Allerdings sehe ich das ganze Downsizing der Motoren sehr skeptisch, wird es doch im Endeffekt auf dem Rücken der Autofahrer ausgetragen - sprich die Turbotechnik wird im Verschleissfall sau teuer. Wir haben hier täglich Anfragen nach Turboladern quer über alle Marken... Wenn dann im gehobenen Bereich bis zu drei Lader verbaut sind - dann viel Freude.
    Ich habe uns vor knapp drei Jahren als Zweitwagen einen Cascada Turbo gekauft (da passen die Hunde mit rein ;) ) 1,6l mit 200 PS. Das Auto läuft (auch ausreichend schnell - außer in der Beschleunigung) und säuft. Brauch immer so an die 9-10l. Dann lieber mehr Hubraum. Auf die Herstellerangaben kannst eh pfeifen...
    Der 982 gefällt mir zwar sehr gut - aber ich bin ehrlich, als 4-Zyl. für das Geld keine Option für mich. Mit dem 991 hatte ich immer verdammt viel Spaß beim fahren, aber auch nur in der S Version und dem Turbo. Da wird aber für das Cabrio auch ein ordentlicher Betrag aufgerufen. Ebenso für M4 und Kosorten. Dann hast ein Auto das eigentlich an jedem Eck rumsteht...
    Alternativen? F-Type? Tolles Fahrzeug, nicht so perfekt wie der 991 aber mit viel Emotionen (fuhr den Kompressor mit 550 PS) - aber kein Platz für 4-Beiner... Bin dann durch einen Test auf den neuen Camaro 6 aufmerksam geworden. Amis waren nie ein Thema für mich. Innen fürchterlich von der Verarbeitung und Optik. Auf den Bildern sah der aber ganz ordentlich aus. Im Original fand ich ihn dann hervorragend. Also Probefahrt. Und da stellt es dir schon die Haare beim Starten. Schöner noch vom Klang wie der F-Type. Fahrverhalten auch sehr gut. Natürlich in den Abmessungen eine ganze Nr. größer wie ein 991. Aber hat Emotionen ausgelöst mit seinem 6,2l V8 und 453 PS. Also nicht lange überlegt und einen 50th anniversary Editon bestellt. Nebeneffekt - voll ausgestattet (selbst Head-Up-Display) für 58900,- und bevor einer mit Verbrauch kommt - knapp über 12 l wie von Chevy angegeben wurden auch im Test erreicht. Da sind die Amis ehrlicher als unsere Hersteller. Durch die Zylinderabschaltung auch durchaus gut unter 10 l auf der Landstrasse fahrbar...
    So wird es sicher dem einen oder andern gehen. Der Motor macht einen Großteil des Vergnügens beim Sportwagen aus. Fahrer eines 981 werden so lange es geht ihr Fahrzeug halten. Ev. Umsteiger werden sich genau das Preis-/Leistungsverhältniss anschauen. Vor allem wenn es lauter 4-Zylinder sind, egal ob Audi, BMW, Porsche usw... Das spiegelt sich dann auch in den deutschen Verkaufszahlen wieder.


    Gruß
    Dieter

    Jetzt wird es interessant... Die Kaution ist bereits auf dem Konto gut geschrieben. Fehlt noch der Betrag für's Auto. Mal sehen was morgen früh auf dem Konto angezeigt wird. Laut Bank kann es ohne deren Zustimmung (natürlich in Absprache mit dem Kontoinhaber) nicht mehr zurück geholt werden. Ich transferiere es dann eh gleich auf ein anderes Konto - sicher ist sicher. Danach kann der Fahrer das Auto abholen...


    Bevor dann nicht alle Unterlagen bez. der MWSt. korrekt zurück gekommen sind, gibt es die Kaution nicht zurück.


    @Aloha, danke für den Hinweis. Sollte was daneben laufen und das Auto hier bleiben geht das Geld sicher nur an das selbe Konto zurück von dem es gekommen ist.


    Gruß


    Dieter

    Guten Morgen,


    das Fahrzeug ist ein Geschäftswagen und somit ist die Steuer ausweisbar. Und genau das zieht scheinbar Betrüger an wie Motten das Licht.


    Laut Bänker ist sobald eine Überweisung auf das Konto gutgeschrieben ist das Geld nicht mehr zurückbuchbar. Somit bestünde die Möglichkeit die MWSt. als Kaution mit überweisen zu lassen und erst dann zurück zu überweisen wenn die Firma definitiv noch aktiv ist und das Fahrzeug nach Dänemark ausgeführt wurde. Allerdings wundert es mich dass jemand so mir nichts dir nichts einen Betrag in der Höhe überweisen möchte ohne mich und meine Firma zu kennen...


    Ich denke ich werde mich da auch auf Bargeld versteifen inkl. Kaution für die MWSt. Mal sehen ob der Kauf dann noch zustande kommt...


    Danke euch schon mal für die Tips!


    Gruß


    Dieter

    Hallo Leute,


    ich biete aktuell meinen Cayenne D an und bekomme die üblichen Anrufe hauptsächlich von Interessenten die Deutsch nicht als Muttersprache haben. Konnte letzte Woche schon einen Betrug abwenden, als jemand mit Papieren von einer Firma in Polen das Fahrzeug netto kaufen wollte (und wahrscheinlich billig innerhalb Deutschland wieder verkaufen wollte - und ich dann die MWSt. dem Finanzamt nach zahlen hätte dürfen). Ein Anruf bei der echten Firma brachte zu Tage, dass dies schon Monaten so läuft. Kripo interessierte sich übrigens nicht für den Vorgang...


    Dementsprechend vorsichtig bin ich auch weiterhin. Nun habe ich einen Kaufinteressenten aus Dänemark. Eine Leasingfirma deren Daten durch die Überprüfung der Ust-ID die Daten bestätigt wurden. Allerdings gibt es keinen Internetauftritt (sehr ungewöhnlich für eine Firma aus dem Finanzsektor) und sie möchten per Vorabüberweisung bezahlen und das Fahrzeug per Spedition abholen lassen. Als ich dort einen Kontrollanruf vornahm hatte sich auch ein Mitarbeiter gemeldet der mir per Email die Firmendaten geschickt hatte - allerdings nicht mit Firmennamen, sondern nur mit dem Vornamen (die Nummer hatte ich allerdings sicherheitshalber aus dem Internet rausgesucht - nicht von ihm). Eventuell höre ich Flöhe husten - aber irgendwie fühle ich mich da auch nicht so gut bei.


    Haben wir hier Fachleute für den Verkauf ins (EU-)Ausland? Wie kann ich sicherstellen, dass a) das Geld auf dem Konto bleibt (Sepa Überweisung) und b) mir nicht ewig später das Finanzamt mit Nachforderung der MWSt. ankommt. Ich würde mit als Kaution die MWSt. mit überweisen lassen und erst nach Zollbestätigung des Exports diese wieder zurück überweisen.


    Sonst noch jemand dem da die Alarmglocken klingen?


    Wäre euch für euer Hilfe sehr dankbar.


    Viele Grüße

    Die Katze ist aus dem Sack...


    Porsche bringt den V8 Diesel Motor mit 382 PS und 850 NM Drehmoment.


    Klick


    Da freue ich mich schon auf die erste Probefahrt und hoffe er wird auf der Vorderachse nicht zu schwer.


    Gruß


    Dieter


    PS: ich hoffe ich habe keinen Beitrag über den neuen S Diesel überlesen...

    Bei mir hängt das auch eindeutig von der Qualität der Zuspielung ab. Musik-DVDs mit DTS oder CD klingen am besten. MP3 mit hoher Datenrate funktionieren auch gut. Radio zwangsläufig mäßig.


    Bei Leuten die sich mit HIFi befassen ist BOSE eh verpönt. Auch für das Auto gibt es sicher ein paar europäische Hersteller die mehr als die Amis drauf haben - oder anders gesagt, der Ami-Geschmack beim Hören unterscheidet sich von unserem.


    Gruß


    Dieter

    naja, so Larifari ist das nicht- die liefern erstausrüsterqualität und nicht aftersale/zubehörqualitäten- nur das ist wirklich entscheidend- und sind damit premium!!!!


    hmmm... war schon lange nicht mehr online - darüber bin ich aber nun gestolpert. Nur weil ATE schon immer "Original ATE" schreibt, ist da kein Original Erstausrüster Belag drin wie die meisten die Aussage auffassen. Klar ist da ein ATE Belag in der Schachtel - die werden kaum selber einen ATE-Nachbaubelag verkaufen. Aber ATE macht keine Beläge für die Erstausrüstung - fertig aus. Das ist ein reiner Aftermarketbelag nicht mehr und nicht weniger! Die Qualität ist in Ordnung und kommt von Galfer... aber würde Galfer draufstehen würden ihn die meisten nicht mit dem Ar... anschauen.


    ATE macht als Erstausrüster die "nasse Bremse" - sprich Hydraulik - aber keine Beläge. Die werden von Herstellern wie Ferodo, Pagid, Textar, Lucas usw. geliefert, wobei Ferodo und Textar/Pagid die beiden mit Abstand größten Erstausrüster sind. Ist ATE der Lieferant des "nassen Bremssystems" dann stempeln die mit Farbe ATE auf den Belag und ist es Brembo, dann stempelt Brembo sein Logo auf die angelieferten Beläge. Dadurch und durch geschicktes Marketing hält sich seit zig Jahren die Mär vom ATE Erstausrüsterbelag (übrigens gibt es immer noch Kfz-Meister die nach 30 Jahren noch in dem Glauben sind...)


    Gruß


    Dieter

    Meine beiden Aussies ertragen das Bosesystem nun seit über 30 tsd. KM ohne Probleme. Untergebracht sind sie in Klappboxen. Oben lasse ich die offen damit sie auch mal durch die Gegend schauen können und mal hinsitzen können.


    Zu laut hören verbietet sich eh wegen dem extrem guten Gehör der Hunde.


    Gruß


    Dieter