Hallo Wolfgang,
der DZM hat 11cm und leider keinerlei Stempelungen auf der Rückseite.
Dann scheint es wohl ein Repro von fibersteel zu sein, die Verarbeitungsqualität ist dennoch sehr gut.
Danke und Grüße
Christian
Hallo Wolfgang,
der DZM hat 11cm und leider keinerlei Stempelungen auf der Rückseite.
Dann scheint es wohl ein Repro von fibersteel zu sein, die Verarbeitungsqualität ist dennoch sehr gut.
Danke und Grüße
Christian
Hallo,
danke für die bisherigen Antworten
Auf dem Bild hier scheint es genau der selbe zu sein ( http://www.pff.de/porsche/inde…hment&attachmentID=181070 )
Die Bauart ist sehr massiv und wirkt keineswegs wie eine Repro, allerdings ist auf der Rückseite keine Stempelung oder ähnliches vorhanden.
Steht auf den Originalen etwas auf der Rückseite?
Grüße
Christian
Hallo in die Runde,
ich habe hier einen Drehzahlmesser von VDO mit mechanischem Antrieb. Zu welchem Modell gehört er? Habe schon gesucht, jedoch keinen identischen (Kontrollleuchten unten) gefunden.
Danke und Grüße,
Christian
Ein Porschemotor hat ja hinten den Tachoantrieb für die Welle.
Beim VW-Motor gibt es diesen Abgang ja nicht. Gibt es eine Lösung den Porsche Drehzahlmesser mit VW Motor trtzdem zu betreiben?
Wie habt ihr das gelöst??? Danke!
Hallo,
ja die Möglichkeit gibt es, VDO hat mal solch einen Deckel wie beim Porsche für VW Motoren produziert:
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/vdo_mech_drehzahlmesser.3176f9.jpg]
Hat die gleiche Übersetzung und den gleichen Anschluss, siehe auch: alternativer mechanischer Drehzahlmesser (Motorrad / VDO) am 356?
Gruß,
Christian
P.S: das Set ist zu verkaufen
Hier mal ne Gegenüberstellung eines 30PS VW zu dem angepasstem 356 Auspuff
[Blocked Image: http://www.kaefr.de/up/p1020537.jpg]
[Blocked Image: http://www.kaefr.de/up/p1020538.jpg]
Schon erstaunlich wie sehr die Anschlüsse von der Position her ähneln
Moin,
ich hab ein paar Shops durchgeklickt, leider stand nirgendwo bei, wie lange die Welle eigentlich ist.
Hat da jemand Infos (...und vllt. so ne Welle zu verkaufen)
Danke und Grüße,
Christian
kleines Update:
Übersetzung und Seele passen. Gibt den Ölpumpendrehzahlantrieb übrigens ebenso für Käfer Typ1 wie beim Porsche
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/P1020405.4de8fb.JPG]
Grüße,
Christian
Hi,
ich konnte in der Zwischenzeit einen umgebauten Serienauspuff erstehen:
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/P1020382.41cf87.JPG]
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/P1020383.0dda8c.JPG]
Wenn Du mehr Infos oder Abmessungen brauchst, kein Problem.
Als Käferfahrer ist man über die 14cm Durchmesser und 6.5kg erstmal echt erschrocken
Grüße,
Christian
Hallo,
mich beschäftigt heute genau diese Frage auch:
Auf dem Rohling steht: 539 05 103 sowie AE , hab mal ein paar Bilder gemacht:
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/P1020312.7da0a0.JPG]
Leider keinerlei Markierung:
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/P1020315.adea45.JPG]
Nockenprofil:
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/P1020308.e4a83d.JPG]
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/P1020309.221fca.JPG]
Hier der Vergleich zu einer VW 30PS Nockenwelle:
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/P1020305.db2552.JPG]
Antriebsrad VW (identisch 30PS, allerdings noch verstiftet)
[Blocked Image: http://up.kaefr.de/P1020307.b359a9.JPG]
Danke und Grüße und guten Rutsch,
Christian