Hallo Leute,
es geht in meiner Frage zwar um einen Motor aus einem 912, aber das ist ja im Prinzip ein 356 Motor.
Ich habe vor ein paar Monaten bei einem Freund die Ventilschaftdichtungen erneuert und die Ventile eingestellt, weil er generell stark gequalmt hat. Die Dichtungen waren alt, hart und teilweise zerfetzt.
Nach dem Tausch der Dichtungen und dem Einstellen der Vergaser Richtung mager, sagte er mir, dass der Motor, seiner Meinung nach, nicht mehr qualmen würde.
Doch dann fing er doch wieder an zu qualmen und zwar insbesondere immer dann, wenn er eine Weile vor einer roten Ampel gestanden hat und der Motor im Leerlauf war.
Direkt beim Anfahren schmeißt er dann eine ordentliche Wolke raus. Wenn man aber dann durchgehend fährt und schaltet, scheint da nix mehr zu qualmen.
Jetzt frage ich mich: Sind die Ventilschaftdichtungen schon wieder hin?
Oder hat sich eine aus dem Sitz gelöst?
Oder haben die Auslass-Ventillführungen, die ja keine Dichtungen haben, zu viel Spiel und es wird Öl mitgerissen?
Oder könnten eventuell auch die Kolbenringe ein Problem haben? (Der Motor hat Leistung 0und läuft sehr ruhig!)
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Ventilschaftdichtungen schon wieder im Eimer sein können.....
Viele Grüße
Michael 