Mein Cabrio hat auch die Tiptronic, ebenfalls ohne Probleme.
Ich finde, die passt auch gut zum offenen fahren...
VG
Alex
Mein Cabrio hat auch die Tiptronic, ebenfalls ohne Probleme.
Ich finde, die passt auch gut zum offenen fahren...
VG
Alex
Hallo Andreas,
....die muss auch glänzend sein! Macht ja auch gar kein SInn die in matt darzustellen.
Du kannst mal bei der Porsche Deutschland Webside bei den Gebrauchtwagen nachsehen.
Es wird dort ein Cayenne, Typ 957, Aussen grau, angeboten (kurz unter 20T€). Der hat auch
die Birke-Ausstattung. Da ist ein schönes Foto der Konsole zu sehen...
VG
Alex
....ich frage ihn bei nächster Gelegenheit. Das Zemex war es nicht. Das was ich/er meint liegt bei 530 € für Porsche MOST.
Dension und Telefon-Freisprechen:
Ich habe das Dension (500BTs) verbaut. Werkseitig Telefon drin, welches dann ja ausgebaut wird.
Nur mal so - der Klang und die Sprachqualität des Dension im Telefonbetrieb ist grusselig!
Das Ding kann nur Halbduplex...
Laut meine HiFi Spezi gibt es von einer anderen Firma ein Alternative, in der die Telefontechnik
von Parrot kommt und um ein vielfaches besser sein soll. Kostet allerdings auch noch einen
Hunderter mehr als das Dension.
VG
Alex
Hallo Chris,
...das sieht nach einer ordentlichen Arbeit aus. Und ich hoffe, es "klingt" auch so.
Darf man fragen, wo man da preislich liegt? Also, abgesehen von dem unverschämt teuren Porsche Radio...
Hinter hast du nichts verändert?
LG und soundvolle Fahrt
Alex
....fröhliches Strom-/Spannungsraten hier.... (nicht böse gemeint!!!)
Hallo Jamago
Also, wie lange DEINE Batterie wirklich startfähig bleibt, hängt von vielen verschiedenen und ggf. sich ändernden Faktoren ab.
Mein Namensvetter nähert sich mathematisch dem Zeitpunkt, was zutreffen kann, aber nicht muss. Die Aussage von Stefan ist so leider nicht korrekt: Die "Leerlaufspannung", also eine Batterie ohne Verbrauche/Last liegt bei 12,5 Volt (je nach Güte des Messgerätes), Die genannten 13,5-14,4 Volt sind bei laufendem Motor, also drehender Lichtmaschine hinter dem Laderegler als Bordspannung gemessen. Das hat nicht wirklich was mit der Batterie zu tun und hilft dir beim Starten auch nicht weiter... Soweit der theoretische Kram.
Da ich in einer ähnlichen Situation wie du bin, der Porsche wird nicht regelmäßig bewegt, habe ich mir mal einen Booster besorgt. Mittlerweile gibt es die als reine Starter-Packs in sehr kompakter Bauform zu ordentlichen Preisen. Wenn du also "länger" nicht mit deinem Porsche gefahren bist, lege doch einfach so einen Booster VOR dem ersten Start an die Batterie an und lege dann los.
Somit wird eine eventuell stärker entladene Batterie geschont und du kannst dir sicher sein - ein Start mit Booster geht immer.
Denn Booster lädst du dann zwischen durch zu Hause auf. Je nach Art bringen die Dinger durchaus 8-10 Startvorgänge zusammen.
Das mal als ganz praktischen Tipp für dein Problem. Man könnte jetzt noch etwas über Tiefentladung, Erhaltungsspannung und ähnlichem ausführen - wird dir jedoch wohl nicht viel weiter helfen. Wenn du dein Fahrzeug im Winter nicht benutzt, wie ich - Batterie abklemmen - das kennst du sicher. Übrigens, meiner startet nach ca. 4 Wochen nicht mehr so richtig gut...
Viel Spaß mit deinem Porsche
Grüße
Alex (007)
....na, dann ist es doch recht "einfach": Kompressor i.O. (weil läuft bei Druckluftanschluss). Dann gibt es eine Hand voll Sensoren und Ventilen, die deine einzelnen "Beine" steuern und das Fahrzeug-Gesamtniveau überwachen... Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Ich denke, anders kannst du dich dem Problem nicht nähern.
VG
Alex
Hallo Ralf,
....ja, das tut er. Das System ist nicht 100% verlustfrei. Es darf also zwischendurch mal der Kompressor laufen,
Allerdings sollte er das dann nicht länger als 10-15 Sekunden tun - so meine Erfahrung. Beim Höhenverstellung
kann das auch mal länger sein, aber nicht zu lange (mehr als ca. eine Minute - meine Schätzung), sonst läuft er heiß....
VG
Alex
Moin Namenloser.
Ich habe ein 500s BT grad verauben lassen. Der Ort könnte mit der Nutzung zusammenhängen.
Wenn du die Telefonie des Desion nutzt, macht es Sinn das Ding hinter das PCM zu verbauen,
da dann das Telefonmodul ehe übrig ist und das ext. Mic. nicht durchs ganze Auto muss.
Wenn nur Audio-Stream genutzt wird, ist es sicher beim Wechsler am einfachsten einzubauen -
fast plug and play.
Das war mein Angang.
VG
Alex