Hallo zusammen,
mit Trockeneis geht Unterbodenschutz auf Bitumenbasis komplett runter. Wenn noch der alte U-Schutz drauf ist dann ist das also kein Problem. Alternativ zum selbermachen und Kosten sparen geht bei altem U-Schutz auch ein spezieller Abbeizer der Fa. Korrosionsschutzdepot. Kostet ca. 18 Euro und reicht für die gesamten Bodenbleche. Hab ich selbst auch so gemacht. Man muß sich recht genau an die Verabeitungsrichtlinien halten. Das heißt nach gewisser Einwirkdauer probieren, ob sich der U-Schutz schon löst. Schlimmstenfalls löst sich auch die graue Grundierung, mehr kann nicht passieren. Ich habe die Grundierung erhalten, ging sehr gut. Nach der Anwendung mit Wasser besser schwache Lauge abwaschen, damit der Abbeizvorgang unterbrochen wird. Mit Grube oder Bühne ist das wirklich keine problematische Arbeit. Als Kratzer hab ich einen alten Stechbeitel genommen. Ein Schaber der angeschliffen ist erleichtert die Arbeit.
Gruß Joi
Posts by JOI911
-
-
Danke Bernd für Deine Antwort.
Sehr interessant der Bericht zum Selbermachen - aber man sieht schon wie viel Arbeit das ist und dann noch das Problem mit den originalen Kabelfarben. Hab mal vor langer Zeit einen kompletten Kabelbaum für einen Traction Avant gemacht. Außer das auch dieses Auto einen 6 Zylinder/3 Liter Motor hatte, gab es nur wenig Elektrik.Vielleicht hat ja der ein oder andere doch noch nen Erfahrungstipp. Wäre toll.
Gruß Joi
-
Hallo Schrauber,
nachdem mein 912 allmählich fertig wird, habe ich seit Anfang des Jahres meinen Traum ein 65er 911 mit Schiebedach.
Auch dieser muß restauriert werden. Da die Ersatzteilsuche sehr lange dauern kann, wenn man zu vernünftigen Preisen einkaufen möchte, hab ich schon mal angefangen. Der Kabelbaum ist nicht mehr in gutem Zustand und bevor ich mir die unendliche Arbeit mache ihn Stück für Stück zu restaurieren, würd ich lieber einen neuen Kabelbaum einbauen.
Habe nach alten Komentaren zu diesem Thema gesucht, die waren aber eher ernüchternd. Wie lösen die Restaurierungsbetriebe das Problem? Hat jemand eine Adresse?? Wie ist das Angebot Wocheslander in der bucht?
Wäre toll wenn ich was erfahren könnte.
Gruß an alle die noch ein paar Tage warten müssen bis zur nächsten AusfahrtJoi
-
Hallo Paul,
wenn Du noch nicht bestellt hast, dann schau doch mal bei www.911türtaschen.de rein.
Gruß Joi -
Hallo Rudy,
danke erstmal für Deine Antwort. Jetzt hat mir gestern mein Freund erzählt, daß der 356 wohl als gestohlen gemeldet ist. Wie das sein kann wenn er durch den Zoll gegangen ist? Rausgekommen ist das bei der Zulassungsstelle.
Bin mal gespannt was da noch nachkommt.
Wenn Du mehr weißt melde Dich.
Irgendwas hat sich doch mit Zoll MWSt. etc. geändert, weißt Du wie das jetzt genau ist?Gruß Joi
-
"Wenn du Kontakte nach USA oder eine gute Spedition brauchst gib Bescheid - dann lass ich dir die Adressen zukommen."
Hallo Rudy ist das wirklich so einfach wie Du schreibst? Ein Freund von mir hat in USA 4 Autos gekauft, einen 997 war nicht ganz schlecht, einen 356 war gerade noch akzeptabel, einen Karman Gia lief nicht, und einen 914, steht seit Monaten in Bremen beim Zoll-keine Papiere mitgekommen.
Diese Erfahrungen haben mich bisher davon abgehalten selbst nach einem Auto zu suchen.
Hast Du nur Glück gehabt oder war mein Freund zu gutgläubig?
Ich denke der ein oder andere hier im Forum hat sich selbst schon mal diese Fragen gestellt.
Gruß JOI -
Hallo Phillipp,
die meisten Punkte wurde schon angesprochen. Wichtig ist auch noch den Fahrzeugboden von innen anzuschauen. Durch die Verwendung von Filz als Dämmmaterial kann es sein das der Boden von oben starken Blattrost aufweist und von unten sogar nach Entfernen des U-Schutzes noch gesund aussieht. Das Angebot an 12ern scheint mir in letzter Zeit stark zugenommen zu haben, also müßte sich auch etwas finden lassen. Grundsätzlich würde ich sehr vorsichtig sein mit einem Auto, wo der U-Schutz erneuert wurde.
Viel Glück. Joi -
Hallo Denis,
Kolbenfresser bedeutet ja auch mehr oder weniger Beschädigung des Zylinders. Wenn Du nicht bei einer 4-stelligen Summe bei der Reparatur landen willst, dann solltes Du Dich nach einem gebauchten "Pärchen " Kolben und Zylinder umschauen und diese Einbauen. Auf dem Kolben steht die Größe Standard oder ggf. größer, auch mal bei den 356er Leuten nachfragen. Der Ersatz muß von der Größe passen. Eine vollständige Motorrevision ist je nach Schadenumfang schwer zu umgehen, weil eben alles in einander greift Weil das eine neu, das andere alt eben auch nicht wirklich Sinn macht, leider. Je nach Standpunkt kann man das so oder so machen. Wenn Du Glück hast, dann hat der Motor mit einem gebrauchten Kolben einigermaßen gleiche Kompression und läuft ruhig und hat Leistung. Je nach Zustand der anderen Zylinder und Kolben kann man diese leicht nachhonen und ggf. mit neuen Kolbenringen (sind billig) ein recht vernünftiges Ergebnis erreichen. Viel Glück Ach ja warum kam es zu diesem Schaden??
Joi -
Hallo,
vielen Dank für die Antworten, vielleicht finde ich doch noch mal irgendwo den eindeutigen Hinweis. Dann lasse ich es Euch wissen.
Bis dahin erst einmal danke. Joi
-
Hallo Michael,
ist alles in einwandfreiem Originalzustand, also auf jeden Fall mal nix verbogen oder sonst wie nachgedengelt.
Vielen Dank soweit. Falls ich irgendwann mal mehr weiß gebe ich es hier gerne weiter.
Joi