Posts by JOI911

    Vielen Dank für Eure Empfehlungen.

    Das Problem mit der Garantie ist sicher richtig, habe ich bei meinem 912er Motor hinter mir.

    Fa. Krämer ist bekannt, gehe ich aber nicht mehr hin, die haben an meinem 3,2 L zu viel Mist gemacht.

    Hab ja noch Zeit.

    Gruß Joi

    Hallo Leute,

    zum Jahreswechsel möchte ich mit der Restaurierung meines 911 von 1965 anfangen. (Mein 912 von 1966 ist seit Mai 2019 auf der Straße.)

    Welche Firma ist für die Instandsetzung des Motors mit allen Nebenaggregaten zu empfehlen?

    Apothekenpreise will ich nicht bezahlen. Leistungssteigerung nicht angedacht.

    Der Motor ist matching hat irgendwann Webervergaser bekommen, die ich auch beibehalten möchte.

    :hilferuf::drive:

    Für Tipps wäre ich dankbar.


    Gruß Joi

    Hallo Leute,

    vor wenigen Jahren konnte man bei You Tube ein Video über den Test des 911 von 1965 mit Rainer Günzler hochladen.

    Inzwischen kann ich diesen Test nicht mehr finden.

    Hat ihn jemand vielleicht gespeichert und könnte ihn mir senden?

    Wäre super.

    Gruß Joi

    Hallo

    bei meinem 912 von 1966 wurde nach dem Export in die USA und vor Auslieferung an den Besteller ein Schiebedach "nachträglich" eingebaut.

    Sicher ist, daß es sich um ein Schiebedach mit elektrischem Antrieb eines Porsche 356 handelt.

    Das Schiebedach ließ sich vor der Neulackierung im Blechrohzustand (ohne Dichtungen) ohne Probleme auf- und zufahren.

    Jetzt gibt es Probleme. Beim Zufahren schafft der Motor nicht das Schiebedach ganz zu schließen und anzuheben. Es liegt nicht am Motor, sondern an der falschen Dichtung, die ich eingebaut habe.

    Denn inzwischen habe ich festgestellt, daß offensichtlich bei den 356ern die Velvetdichtung ringsherum gleich ist. Also anders als bei 911: sie ist hinten am Schiebedach schmal und vorne und seitlich breiter.

    Kann mit jemand helfen, welche Dichtung wirklich paßt? Und kann mir jemand helfen, in welcher Stellung die Verbindungsteile zwischen Schiebedach und Zugkabel sein müssen, wenn das Schiebedach vollständig geschlossen ist?

    Vom Golde Schiebedach für die frühen 911er habe ich eine Anleitung, die ist allerdings in diesem Fall nicht zu gebrauchen. Auf der Ersatzteilliste der Fa. KW-automobile sind auf Katalogseite 9 die Dichtungen und auch die Zugkabel (Nr.39) dargestellt.

    Diesen Händler kenne ich nicht. Und bei den ordentlichen Preisen und der Arbeit, die das Ganze macht, möchte ich es nicht noch einmal umsonst machen.

    Wäre super wenn mir jemand helfen kann.

    Gruß Joi

    Warnblinklichtrelais günstige Alternative

    Das alte Warnlichrelais ist nach meinen Informationen nicht mehr zu bekommen. Leider funktioniert die Reparatur nachschleifen der Kontakte nicht bei allen Ausführungen. Mit zwei neuen Relais für ca. 20 Euro und nur Ergänzung zum bestehenden Kabelbaum funktioniert das Warnlicht wieder.

    Ein kleiner Beitrag der vielleicht dem ein oder anderen weiter hilft - davon lebt das Forum.


    Mein 12er ist nun seit 3 Wochen endlich wieder auf der Straße.

    Hallo Leute,

    seit langem mal wieder hier im Forum. Mein 912 soll im Frühjahr endlich wieder auf die Straße.

    Mein Warnblinkrelais im Schaltplan mit der Nr. 45 bezeichnet - es sitzt hinter der Pedalerie im Fußraum- funktioniert nicht mehr.

    Ja ich habe es auch schon geöffnet. (DirtDuck hat mal eine Reparatur perfekt beschrieben) Ein Kontakt für links ist verbrannt, läßt sich also nicht mehr reparieren.

    Wenn ich links und rechts auf den funktionieren Anschluß stecke, blinken alle 4 Blinkleuchten. Weiß nur nicht wie lange das gut geht. Einfach nur so haben sie damals ja nicht zwei Kontakte eingebaut.

    Kann mir jemand sagen, welches moderne Relais man an Stelle des alten (sind neu nicht mehr zu bekommen) einbauen kann?

    Und wie müssen die Kabel angeschlossen werden. Die alten Bezeichnungen passen nicht mehr zu den neuen Bezeichnungen.

    Von Elektrik habe ich leider wenig Ahnung.?:-(

    Wäre wirklich toll, wenn mir jemand helfen kann.

    Mein 912 wurde damals für die USA gebaut, kann sein, daß die deutschen Ausführungen anders sind. Der wiring 912 ist im Netz zu finden.


    Schönes Wochenende Joi

    Hallo UR-Elferfahrer, :hilferuf:
    habe schon bei den 912er Leuten vergeblich versucht eine Antwort auf diese Frage zu bekommen.
    Erneuere meinen Kabelbaum. Die 8-poligen grauen Stecker (3Stück unter Armaturenbrett) gibt es nicht mehr.
    Auch die Kabelbaumanbieter benutzen die alten Stecker.
    Wei zum Teufel bekommt man die Dinger auseinander, sodaß man neue Kabel einlöten kann??
    Kann diese Info auch für meinen 1965er 911 gut gebrauchen. Weiß übrigens jemand wo man die Kabel mit der originalen Kennzeichnung (Farbstreifen diagonal um Kabel) bekommen kann? :hilferuf:
    Danke für jede Rückmeldung JOI