... habe aus zuverlässiger Quelle gehört, dass es beim Panamera auch ganz erhebliche Probleme mit dem PDK geben soll. Und zwar soll es beim rangieren manchmal sehr verzögert ansprechen, was sehr tückisch ist, weil man denkt man muss mehr Gas geben und dann plötzlich greift das PDK und man fährt vor die Garagenwand o.ä.
Posts by turboo
-
-
Hallo ch911,
ja, auf das Lakieren der Lippe habe ich angesichts der Erfahrungen mit meinem alten Turbo auch verzichtet.
Denke ich werde wohl hin und wieder mal in eine neue Lippe investieren. Das PZ München hat mir auch schon erklärt, dass der Austausch problemlos machbar ist.
Tröstet mich aber, dass ich offensichtlich nicht der Einzige bin, der nicht nur ebene Strassen und Garagen-Einfahrten hat
-
also öfter mal Austausch angesagt
-
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr bzgl. der Alltagstauglichkeit der Spoilerlippe bei obigen Modellen gemacht?
Meine Erfahrung ist, dass selbst bei nicht sehr steilen Tiefgarageneinfahrten oder Einfahrten von Parkhäusern das Fahrzeug vorne aufsetzt.
Gruß
Olaf
-
Hallo,
es geht hier um ein fabrikneues Fahrzeug (kein Oldtimer), welches auf Grund seine Eigenart (kein Porsche) kaum im Straßenverkehr bewegt werden soll.
Es hängt an einem Batterieladegerät und der Reifendruck wurde um 0,3 bar erhöht.
Geht das unbegrenzt oder gilt auch hier: ein Auto MUSS bewegt werden (wenn ja wieviel ?)
-
Hi Henrik,
herzlich willkommen und Glückwunsch zu deinem wirklich top ausgestatteten Wägelchen (TV Tuner habe ich auch, wenn mal Stau is
Geile Ausstattung und "Einfahr-Tour"!
Das Grau unter den Rückspiegeln gefällt mir sehr!
Bitte bitte noch Fotos vom Innenraum machen und hier einstellen.
Gruß
Olaf
-
Danke.
Habe sie schon kontaktiert und werde berichten.
-
Ein richtig guter Felgendoktor kann das wieder machen - kostet allerdings rd. 250 EUR + MWSt. da es ein glanzgedrehtes Rad ist, das komplett überarbeitet werden muss. - Ich habe selbst einen gebrauchten Satz Turbo Räder mit Bordsteinschaden aufbereiten lassen.
Bei Interesse hätte ich eine Adresse hier im Raum München.
Gruß, Marcus
Hallo Marcus,
wen kannst du hier im Raum München empfehlen?
Gruß
Olaf
-
Hallo,
ich war heute nochmals in der besagten Waschanlage und ich will die Theorie von Beisser nicht mehr ausschliessen: also das die großen Glieder am Rand des Förderbandes unter ungünstigen Bedingungen diesen Kratzer verursacht haben, da es mir möglich erscheint dass sie den Felgenrand auf Grund des geringen Reifenquerschittes evtl. berühren können.
Die angesprochene Beschädigung am Reifen ist mir jetzt auch erst auf dem Foto aufgefallen - diese ist in natura aber nicht so zu sehen.
Bordstein kann definitiv ausgeschlossen werden. Das hätte ich sicher gemerkt. Ausserdem sehen diese Kratzer hässlicher aus und hätten auch den glatten Rand mehr in Mitleidenschaft gezogen.
Dieser Kratzer sieht nicht geschrammt, sondern eher gedrückt aus, was auch für die Kettenglieder der Waschanlage spricht.
-
ja, sehe ich auch so.