Müsste, oder hast Du nachgerechnet?
Meiner lag bei 129k und ist besser ausgestattet. Zum Nachrechnen hatte ich ehrlich gesagt keine Lust.
Müsste, oder hast Du nachgerechnet?
Meiner lag bei 129k und ist besser ausgestattet. Zum Nachrechnen hatte ich ehrlich gesagt keine Lust.
Müsste Liste unter 130k liegen.
Viel Spaß, aber mir tun die Spaßautos einfach leid.
Es ist nicht der Schnee, sondern das Salz.
Als ich vor ein paar Jahren mit meinem 964 auf der BAB45 außerplanmäßig eingedüst wurde, hätte ich heulen können.
Der Flugrost war nach drei Tagen bereits da, ich musste sofort alles von unten via Trockeneis cleanen.
Mich würde es stören, wenn ich immer zuerst mal Passanten bitten muß, mich in die Parklücke einzuweisen. Da kaufe ich doch lieber eine Rückfahrkamera.
Mit freundlichen Grüßen, Tom
Ich frage mich immer, wie ich nur die früheren Zeiten überlebt habe, in denen es weder Piepser noch ESP gab. Das grenzt an ein Wunder.
Vielleicht liegt es daran, dass Golf I keinen Heckflügel hatten.
Wenn man natürlich amerkanische Verhältnisse auf den Parkplätzen sieht, ist es sicher kein Problem, sowie es aber nur etwas unübersichtlich wird, ist es schon besser mit Assistenzsystem.
Hat so ein RS eigentlich auch Start\ Stopp?
Ich denke, das ist bei allen für den Straßenbetrieb zugelassenen Autos so.
Das ist der Preis den wir für den Klimaschutz zahlen müssen.
Warum zieht Ihr den GT4 RS z.B einem gebrauchten 720S mit wenigen Kilometern vor?
Fahre zu einem Trackday der Wahl und schaue, welche Autos am Nachmittag noch fahren, bzw. welche nicht ausgefallen sind.
Sofas und PDK der Antispyder
Dann ist der 918 also kein Spyder - der hat nämlich PDK.
Mit freundlichen Grüßen, Tom
Oberhalb 800 PS gildet das nicht mehr
Interessant in diesem Zusammenhang, manche Extras werden als must have angesehen, wegen des vermeintlich höheren Wiederverkaufspreis und besserer Verkaufschancen.
Gerade PTS dürfte am 2. Markt aber mit ziemlicher Sicherheit keinen Vorteil bringen, eher das Gegenteil.
Magst Du mir was zu dieser Theorie schreiben, ich bin vom Gegenteil überzeugt, nachdem ich 964 in signalgrün und 981 Spyder in Lava verkauft habe.
BMW verkaufte in den 80ern den 320 und 323i. Beide mit 6-Zylindermotoren.
Ein Journalist bemängelte im Interview, dass der Hubraumunterschied von 300 ccm nicht diesen Preisunterschied ausmachen könne.
Die Antwort lautete, "wir verkaufen zu Marktpreisen, nicht zu Fertigungspreisen".
Bei meiner Besichtigung des Audi-Werkes konnte ich den Lackierbetrieb sehen.
Es kommen keine zwei Autos in derselben Farbe hintereinander aus der Lackierstraße, höchstens durch Zufall. Geplant wird das nicht.
Der 981 Spyder in PTS wurde extern lackiert, das führte zu Engpässen be der Kapazität.
Nochmals zu den Lacken. Was würde denn eine Lackierung in einer historischen Farbe wie z.B. Grand Prix Weiß, Sepiabraun oder Blutorange kosten, rund 20 Kilo Euro?
Eigentlich nur den normalen PTS Satz, weil Blutorange habe ich schon mal auf einer PTS Liste gesehen. Ist also schon mal lackiert worden und daher wohl abgesegnet.
Problem ist, dass es nicht immer alle PTS Farben gibt.
Ich musste bei meiner Gulforangenen Büchse auch extra anfragen, ob es die Farbe gab.