Posts by Capriheld

    Hallo Zusammen,


    ich habe ein kleines, mittelschweres Problem: Der alte Tankgeber hat nur Mist angezeigt. Deshalb habe ich beim freundlichen Porsche Händler einen neuen Tankgeber geholt (901 741 801 00). Lt. Ersatzteilkatalog gibt es vom Urelfer bis zum G-Modell nur diesen einen Tankgeber. Sollte also passen.


    Leider passt er nicht. s. Bild.





    Er stößt ca. 2 - 3 cm vor Ende unten an der Schräge an. Ich müsste schon mit Gewalt den bereich um den Tankgeber verformen, um ihn dann plan anliegen zu lassen.


    Ich habe mir den alten Tankgeber dann angesehen. Da hat jemand dran rumgefummelt um ihn schräg zu kriegen. Der Tank an sich sieht gut aus, Boden ist nicht irgendwie hochgedrückt o.Ä.


    Weiß vielleicht jemand Rat? Gibt es vielleicht noch andere Tankgeber und ich hab doch den falschen erwischt? Im Forum hatte schon mal jemand das Problem. Leider war keine Lösung dabei.


    Fahrzeug ist ein gaaanz ganz frühes G-Modell.


    gruß Mathias

    Hallo Zusammen,


    ich habe mal ein Frage: Ich hab ein auf RS umgebautes G-Modell. Die Hupenwippe hat nicht funktioniert und hat auf dem Lenkrad auch ziemlich rumgeschlackert. Jetzt habe ich die Hupenwippe mal demontiert und das hier kam zum Vorschein:




    wie gesagt, die Hupe hat nicht funktioniert. Meines Erachtens fehlt da irgend etwas. Könnte das die Nr. 15 auf dem Ersatzteilkatalog sein?



    Gruß Mathias

    Hallo Matthias,ich habe die gleiche Info wie Ulli, da würde ich nur der Geburtsurkunde trauen.
    Luftgekühlte Grüße
    Bernd


    ich habe die gleiche Info wie Ulli, da würde ich nur der Geburtsurkunde trauen.

    Danke für die Infos.


    Geburtsurkunde hab ich keine, aber meine Kontakte zum Porsche Museum schauen in denselben Unterlagen nach ;)


    Da habe ich Diese Info´s her.


    Der Wagen ist tatsächlich sehr früh- er wurde bereits Ende Juni ! 1973 gebaut und in Cockneybrau ausgeliefert, mit interessanten Details:

    - Innen blauschwarz Kunstleder/ Shetlandwebung
    - Sicherheitsstreifen in Orange
    - großer Instrumentensatz
    - ATS LM Felgen
    - Stabis vorne und hinten


    Der Motortyp der ursprünglich verbaut wurde war ein 911/92 Motor (also mit 614... Kennung)


    Aktuell verbaut ist ja ein Motor mit 6530495 Kennung, also ein 1973 Motor für einen 2.4 T mit Vergaser
    Es gab den 2.4 T Motor in der USA Ausführung auch mit K-Jetronic. Daher könnte hier eine Umrüstung von Vergaser auf K-Jetronic geschehen sein, wofür evtl Teile eines 1975 2.7 Liter K-Jetronic Motors verwendet worden sind, die baugleich sein dürften (auch die Ansaugteile bei den MFI Motoren sind bei 2.4 und 2.7 gleich dimensioniert).


    Hinweise auf einen Versuchswagen finden sich in den zur Verfügung stehenden Unterlagen keine. Inlandsversand und Kommissionsnummer 113



    Gruß Mathias

    Ja, aber mittlerweile sieht er so aus:


    Ist auch eine ganz frühe Fahrgestellnummer (die Nr. 56). Dachte eigentlich an einen ehem. Werkswagen, aber er wurde wohl normal ausgeliefert. Hab leider keine Unterlagen mehr von dem Fahrzeug für den Zeitraum vor 2006. Da war er schon in blau lackiert und hatte schon den falschen Motor.


    Danke schon mal für die schnellen Antworten...


    Huah.. ich stell mir grade die Farbkombi vor:


    Aussen Cogneybraunmetallic und die Sicherheitsstreifen Orange...


    Der Erstbesitzer war wohl hart im Nehmen.

    Hallo Zusammen,


    ich bin aktuell noch auf der Suche nach Infos zum Auslieferzustand meines Elfers.


    bei Zwei Ausstattungsmerkmalen würde ich gerne Näheres dazu wissen:


    - Sicherheitsstreifen in Orange
    - großer Instrumentensatz


    Leider habe ich im Internet keine Fotos oder Infos dazu gefunden. Und auch leider keine Ausstattungsnummern dazu.


    Sicherheitsstreifen: Sind das die 911-Ziffern mit Streifen auf der Fronthaube?
    Und beim "großen Instrumentensatz". Mir ist unbekannt, dass es da noch weitere Instrumente gegen Aufpreis gab.


    wäre toll, wenn da noch jemand Infos dazu hätte.


    gruß mathias


    P.S: Fgst Nr. 9114100056


    Juni 1973 gebaut


    EZ März 1974