Hallo zusammen,
ich habe tatsächlich Jahre gebraucht das Problem zu lokalisieren.
Beim diesjährigen Saisonstart ist mir beim öffnen der Motorhaube aufgefallen (laufende AC), dass nur der Lüfter auf der Beifahrerseite läuft. Dank der Beiträge hier im Forum versuchte ich den Fehler einzuschliessen und kam schliesslich dahin, dass es sich wohl um das Leistungsmodul handeln muss. In dem Zuge habe ich Theo kontaktiert, welcher mich bei der weiteren Lokalisierung des Fehlers unterstützt hat. Theo hat mir auch präventiv das Leistungsmodul mit neuen elektronischen Bauteilen ausgestattet ( Theo: Nochmals vielen Dank!).
Jedoch war es am Ende doch nicht das Leistungsmodul sondern das Gebläse- und Kühlklappen Steuergerät. Hier konnte ich ein brandneues über einen Porsche Teilehändler bekommen. Nun war ich doch nach dem starten des Motors und einschalten der AC gespannt...und siehe da, beide Lüfter laufen nun perfekt. Kein Emergency Mode und aufheulen der Lüfter, die Temperatur wird stabil gehalten. Einzig der Zeiger ist weiterhin knapp unter dem pseudo 90 Grad Strich. Ich denke jedoch, dass dies vom neuen Thermostat ausgeht. Die Vorgängermodelle bis 1989 waren wohl mit Öffnungstemperatur 75 Grad mit Anzeigetoleranz +7 Grad. Die neue Generation hat 83 Grad zzgl. der Anzeigetoleranz. Somit sollte die Anzeige im Temperatur-Schätzeisen hinkommen. Zusätzlich habe ich an den relevanten Stellen noch mit meinem Infrarotthermoter gemessen. Hier sind auch keine Auffälligkeiten zu bemerken.
Das traurige daran ist, dass ich Werkstätten vertraut habe, welche mehr oder weniger experimentiert haben. Hätte ich von Beginn an etwas Zeit in die Einsicht der Ablauf- bzw. Schaltpläne genommen wäre das Problem früher einzugrenzen gewesen.
Viele Grüße
Thorsten