Posts by kayser69

    Hallo Forum,


    ich denke über den Kauf eines reinen Sommercabrios, z.B. einen Boxster 987 Mk1, nach und frage mich ob man die Lenkräder bei Porsche (nicht nur dem Boxster sondern auch dem 911er) relativ einfach austauschen kann?


    Oft haben die Angebote welche mir ansonsten gefallen eben genau diese Lenkräder die ich nicht mag. In der Bucht gibt es haufenweise original Porsche Lenkräder und ich möchte mal die Problematik von der Montage an sich aussen vor lassen, da findet sich bestimmt einer der das kann. Meine Fragen wären vor allem:


    - Kann ich prinzipiell bei den moderneren Modellen (z.B. 987 und 997) Lenkräder mit Basisausstattung (also nur lenken und Airbag) einfach das eine gegen ein anderes (original) Modell tauschen oder haben die jeweils andere Naben oder Aufnahmen?
    - Wenn ja, könnte man dann ggf. auch ein Lenkrad eines neueren Modells z.B. 981 auf einen 987er montieren, vorausgesetzt es sind beide Handschaltung.
    - Und wie sieht es mit den Sonderfunktionen wie PCM- und Telefonbedienung aus? Sind die Anschlüsse vielleicht sogar immer schon ab Werk in der Lenkradaufnahme vorhanden und durch den einfachen Austausch des entsprechenden Lenkrads dann auch bedienbar?
    - Bei PDK würde sich dann auch noch die Frage stellen ob diese Ansteuerung ab 2009 immer die gleiche ist und sich hier ebenfalls die Lenkrärder einfach austauschen lassen?


    Ich würde mich freuen wenn mich zu diesem Thema ein Experte aufklären könnte ;) Vielen Dank im Voraus.

    Hallo Forum,


    ich habe mir ja kürzlich einen weiteres gebrauchtes 997 4S Cabrio von 2006 geholt. Dabei ist mir jetzt erst aufgefallen, daß das verdeck sich nicht per Fernbedienung am Schlüssel öffnen oder schliessen lässt. Ich habe es mit beiden Schlüssel versucht, ohne Erfolg. Bei beiden Schlüssel leuchtet jedoch das Lämpchen und die anderen Tasten funktionnieren auch wunderbar. Auch das Dach öffnet und schliesst ganz normal über den Taster im Innenraum.


    Gibt es evt. eine System Einstellung welche ich übersehen hätte um diese Funktion ein- bzw. auszuschalten?


    Oder hat sonst evt. jemand bereits die gleiche Erfahrung gemacht und das Problem gelöst?


    SmartTop Modul ist ziemlich sicher keines verbaut; ich konnte zumindest keine Verbesserung zum normalen Betrieb feststellen.


    Vielen Dank im Voraus :)

    Ich habe jetzt den zweiten 997 Phase 1 mit SportChrono und stelle fest, daß die Uhr bei beiden unterschiedliche Einstellungen hat.


    Bei dem einen ist der Chronometer komplett ausgeschaltet (keine Anzeige, kein Hintergrundbeleuchtung) solange die Chronometer Funktion nicht aktiviert wurde.


    Beim anderen jedoch ist der Chronometer stets aktiv und zeigt 00:00, mit einschalten des Lichts ist dann auch die Hintergrundbeleuchtung aktiv. Vor allem die grelle 00:00 ist beim nächtlichen Fahren schon etwas störend.


    Hat einer von euch schon mal den SportChronometer im PZ umprogrammieren lassen? Über die standard Einstellungen lässt sich da ja nicht viel machen, aber mit Sicherheit haben die im PZ ja andere Möglichkeiten. Ist es vielleicht sogar möglich, wei beim 991er, die aktuelle Uhrzeit anzeigen zu lassen solange der Chrono nicht aktiv ist?

    Bin heute erst zum Ausbau gekommen, hat aber Dank der Anleitung wunderbar geklappt und keine 30 Minuten gedauert :) Vielen Dank nochmal für die Hilfe.


    Anscheinend besteht auch kein Interesse an dem Passivhörer, jetzt wird die Halterung für's iPhone angepasst.


    Grüße, A.

    SUPER !!! Vielen Dank für die tolle Anleitung.


    Ich bin dieses Wochenende unterwegs, werde mich dann aber gleich nächste Woche an die Demontage wagen und hier berichten.


    In verschiedenen Beiträgen wird auch behauptet die PCM müsse nach entfernen des Passivhörers vom Freundlichen im PZ entsprechend neu codiert werden. Kann das einer bestätigen?


    Noch niemand Interesse an einem Tausch? Passivhörer samt Halterung und Seitenabdeckung in Leder (schwarz) gegen die volle Seitenabdeckung in Leder (schwarz)? Sollte doch ein interessanter Deal sein, oder?


    Danke nochmal und schönes Wochenende!


    Alain

    Ich habe mir das eben mal genauer angesehen und erkannt, daß es gar nicht so einfach ist erstmal die Seitenabdeckung abzubauen um an den Hörerkabel zu kommen!


    Alle Anleitungen die ich hier gelesen habe scheinen bei mir nicht zu klappen, ich habe weder Schrauben noch kleine runde Abdeckungen wo sich Schrauben dahinter verstecken könnten... und das Seitenteil sowie die Telefonhalterung sitzen bombenfest!


    Kann da vielleicht einer weiterhelfen? Danke!

    Hi Forum,


    Ich fahre jetzt einen 2007er 997 4S Cabrio welches schon ab Werk mit dem Passivhörer ausgerüstet war. Ich brauche das Teil nicht und würde den Hörer gerne ausbauen. Anleitungen wie man die Halterung und die Seitendeckel abbaut habe ich gefunden, nur zum elektronischen Teil habe ich noch nichts gefunden.


    Gibt es unter dem Seitenteil einfach einen RJ Stecker an dem das Hörerkabel hängt? Muss an der PCM irgendetwas umgestellt werden? Ich hoffe ja, daß man das Kabel nicht einfach durchtrennen muss, oder?


    In diesem Zusammenhang dann auch gleich mein Angebot, falls jemand ein 997er ohne Passivhörer sein eigen nennt und diese aufrüsten will wäre ich auch gerne bereit die normale Seitenblende gegen das komplette Passivhörer-Set zu tauschen. Sollte nur im passenden Vollleder schwarz sein; gerne können in dem Fall erstmal Bilder ausgetauscht werden.


    Ansonsten werde ich versuchen die Halterung zu einer Handy-Halterung umzurüsten.


    Vielen Dank für alle Hinweise und Anleitungen :)


    Gruß aus Luxemburg,


    A.

    Wie auch hier im Forum zu finden liegt das Problem der Tonausgabe, bzw. der nicht angesprochenen Endstufe bei einer unterschiedlichen Pinbelegung des Traffic Pro gegenüber dem Cascade.


    Eine nette Person von Becker hat mir dies bestätigt und erklärt daß beim Traffic Pro, welcher im Auftrag nach Porsche Vorgaben gebaut wurde, der Steuerspannungsausgang für den Verstärker auf Pin C6 liegt, beim Cascade jedoch ist auf dem Pin C6 der Line out Ausgang für einen Sub Woofer. Der Steuerspannungsausgang ist beim Cascade auf Pin A5. Man müsse daher den Pin C6 auf A5 umverdrahten damit der Verstärker funktioniert!


    Schön und gut, nur ist bei mir C6 überhaupt nicht belegt! Leer, Loch, nix da! Und dennoch funktionniert das Traffic Pro... Da kann der nette Herr aus dem Becker Support jetzt leider auch nicht mehr helfen.


    Ich gebs auf! Das Traffic Pro bleibt drin und ich kauf mir einfach ein anderes Auto ;-)))

    Ich habe mal von einem Porsche-Radio zu einem baugleichen Becker-Radio gewechselt und hatte ein ähnliches Problem.


    Da war die Belegung bei einem Kabel anders, nach Ändernung dieser hat alles funktioniert. Habe es auch über die Suche hier gefunden. Einfach nach Anschluß Becker oder so suchen...


    Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich werde die Belegung mal überprüfen...


    Weisst Du zufällig noch ob Du damals auch Probleme mit der Alarmanlage hattest? Diese meldet nämlich auch einen Fehler bei Schliessen des Fahrzeugs!


    Beim Wechsler muss ich aber scheinbar davon ausgehen, daß dieser sich nicht mehr über's Cascade ansteuern lässt ~:-|

    Nach monatelanger Suche habe ich nun endlich mein Glück bei eBay
    gefunden und konnte ein sauberes 7944 Cascade zu einem (noch)
    erschwinglichen Preis ergattern.




    Das Gerät ist angekommen und ich habe es auch sofort gegen das Alte ausgetauscht. Alles scheint auch wunderbar, nur gibt das Gerät
    keinen Ton von sich ?:-(!
    Hab ich da evt. etwas übersehen? Ich dachte (oder hoffte...) der
    Austausch wäre nur Plug-and-Play, aber dem scheint nicht so zu sein.



    • Was mir auffällt: die B-Kammer war bei meinem Porsche Becker nicht
    belegt und es gibt auch kein Stecker dafür. Beim Cascade kann ich
    daher diese Kammer auch nicht anschliessen!


    • Die A- und C-Kammern passen jedoch einwandfrei, genau wie zuvor beim
    Porsche Radio. Allerdings scheint das Cascade auch den Porsche-Wechsler nicht zu
    erkennen. Zwar kann ich in den Einstellungen den Wechsler anwählen,
    doch angesprochen scheint er nicht.




    Vielleicht kann mir hier ja nochmal jemand weiterhelfen. Brauche ich einen Adapter? Muss das Cascade irgendwie anders konfiguriert werden? Oder passt das Teil gar nicht? Wäre Schade wenn das nicht klappt




    Vielen Dank schon mal im Voraus!