Posts by yeehaw

    Nach viel gefummel und verschramten Händen, habe ich es geschafft den Leerlaufregler auszubauen.
    Jede Schraube hat in die falsche Richtung gezeigt, der nächste Ausbau sollte deutlich einfacher sein.
    Ich habe den Leerlaufsteller mehrmals mit Bremsenreiniger gefüllt und kräftig durchgeschüttelt. (Da kam am Anfang eine deutliche schwarze Brühe raus)
    Jetzt hört man ihn deutlich schalten und die Leerlaufprobleme sind verschwunden.


    Vielen Dank an alle :blumengruss:


    Viele Grüße
    David

    Einen kaputten Schlauch konnte ich bis jetzt nicht entdecken.
    Habe heute versucht den Leerlaufregler auszubauen, bekomme ich aber ohne das Anheben oder Entfernen des Ansaugkrümmers wohl nicht raus.
    Kann warscheinlich erst nächste Woche weitermachen, melde mich dann wenn es neue Erkenntnisse gibt.


    stinni wie neu sieht die Drosselklappe nicht aus, aber doch ganz ok ;)


    Viele Grüße
    David

    Hallo,


    ich habe mal wieder ein Problem.
    Leider habe ich auch keine Hilfe in den bisherigen Forenposts dazu gefunden.
    Beim Starten des Motors habe ich meistens eine zu hohe Drehzahl (zwischen 1400 und 1900 Umdrehungen), aber stabil.
    Beim Fahren ist es auch schon an der Ampel vorgekommen, dass die Drehzahl zwischen 2500 und 1000 Umdrehungen wechselt, als würde man mit dem Gas spielen.
    (Ziemlich peinlich im Feierabenverkehr :stupid: ). Das Hochdrehen und Absacken ging aber immer auf die exakt gleiche Drehzahl.
    Seit das Problem aufgetreten ist, bin ich keine langen Strecken mehr gefahren, die längste Strecke war ca. 5km und als ich in die Garage eingefahren bin, hatte ich wieder eine normale Leerlaufdrehzahl, am nächsten morgen hatte ich aber wieder einen erhöhten Leerlauf.


    Die Drosselklappe habe ich schon ausgebaut, gesäubert und der Leerlaufmikroschalter funktioniert auch und schaltet auch.


    Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte?


    Vielen Dank
    David

    Für die Querlenker kann ich dir empfehlen diese gegen die älteren Stahlquerlenker zu tauschen.(Funktioniert nur bei der schmalen Achse)
    Habe das vor ca. 2 Monaten gemacht und bin vollkommen zufrieden. Kann keinen unterschied zu den Alu-Querlekern feststellen, bin aber auch kein so sportlicher Fahrer.


    Ich habe die 2 defekten Querlenker gegen folgende Teile getauscht:
    2 gute gebrauchte Stahlquerlenker (171407153D)
    2 gebrauchte Schellen für das Nachlauflager des Stahlquerlenkers (477407169)
    2 Lagerböcke für den Stabilisator (94434373500)
    2 Gummilager (neu) (171407182D)


    Dazu habe ich noch 2 Nachlauflager Gummies (bsp.), 2 Traggelenke, 2 Gummibuchsen für den Stabilisator (PZ) und neue Schrauben gekauft.


    Alles in allem knapp über 100€ für beide Seiten.


    Gruß
    David


    PS: Bei wem ich die Querlenker getauscht habe kann ich dir gerne per PN schicken.

    Hallo,


    mein Kat ist hinüber und deshalb möchte ich ihn mit einem Unifit Metallkat ersetzen.


    Ich weiß nur nicht wie ich das mit dem einbau anstellen soll.
    Der UniFit Kat ist ca. 20cm lang und der vorhandene Kat ca. 60cm.


    Wird der alte Kat aufgeschweiß, ausgenommen und der neue hineingesetzt(Passt der neue ohne Probleme hinein?)?
    Oder soll der alte komplett entfernt werden und der neue mit zusätzlichem Rohr eingeschweißt werden, wie sieht das dann mit Tüv aus?


    Hier noch ein Link zu dem neuen Kat:
    http://www.UNI-FIT.de/Artikel_E+3324-OBD.html


    Hat jemand zufällig Bilder oder eigene Erfahrungen?


    Gruß und Danke
    David

    Hi,


    kein klicken bei der Drosselklappe.
    Der Wagen lief wohl noch nie im Leerlauf. :D
    Habe sie dann ausgebaut, war total verdreckt und ein großer Spalt bei "geschlossener" Klappe, und alles gesäubert und eingestellt.


    Hier das Ergebnis:
    watch?v=ksBZCDgsZTc
    Der Ton hört sich in Echt anders an, nimmt das Mikro komisch auf.


    Ich denke das es nun ziemlich gut aussieht.
    Gruß und Danke an alle Helfer
    David


    PS: Für die Volt- und Öldruckanzeigen mache ich einen extra Thread, da das auch schon so ist seit ich das Auto habe.

    Hallo,


    habe mich nun länger nicht gemeldet und bringe euch mal auf den aktuellen Stand.
    Das Auto stand ca 6 Wochen beim Boschservice. Leider lief er fast die ganze Zeit tadellos.
    Die 3 mal die er ausging reichte die Zeit nicht aus um zu messen bevor er wieder ging.


    Nun habe ich noch den OT-Geber gewechselt und mehr oder weniger verdächtige Lötstellen im Steuergerät neu verlötet.
    Gefahren bin ich bis jetzt ca. 50km und er ist nicht ausgegangen.
    Er hat aber leichte Startprobleme.
    Er hat Drehzahlschwankungen und die Drehzahl ist extrem niedrig, bis man etwas Gas gibt.
    Danach läuft er sauber.
    Schaltet man ihn jedoch aus und wieder an wenn er noch nicht warm gefahren ist. Tritt das gleiche wieder auf.


    Einmal wollte er auch für ca. 2min gar nicht anspringen.


    Habe mal 2 Videos gedreht um das zu verdeutlichen.
    1. Kaltstart, 2mal kurz Gas gegeben:
    watch?v=6sfggnqWguk


    2. Direkt nach dem ersten Start, einmal kurz Gas gegeben:
    watch?v=1MB67seAvW0


    Danke und Gruß
    David