Hi,
seit ungefähr 3 Jahren nervt mich mein 964 mit zu hoher Öltemperatur….schon bei moderaten Außentemperaturen um 20° und 130 auf der Bahn ging die Öltemperatur auf ca. 100° (ca. 08:30 auf der Anzeige), im Stau ging sie bis kurz vor den oberen Strich (ca. 115°/ 10:00) bevor der Lüfter anging. Ich hab deshalb den Ölkühler gespült/ gereinigt, den Lüfter überprüft, das Thermostat geprüft, die Spoiler-Rückwand getauscht (war gerissen), den Öl-temp Geber getauscht und es hat alles nichts geholfen. Das ging dann soweit dass ich bei hohen Außentemperaturen nur noch ungern mit dem 964 unterwegs war.
Irgendwann ist mir aufgefallen dass die Öltemperaturanzeige sich bewegt hat wenn man auf das Instrument geklopft hat: manchmal ist sie schlagartig gefallen, manchmal hat die Nadel nach oben ausgeschlagen. Also hab ich das Instrument gezogen…da es sich nicht einfach öffnen lässt hab ich nur die Steckkontakte an Instrument und Stecker mit feinem Schleifpapier gereinigt (obwohl sie nicht wirklich sichtbar korrodiert waren). Weil ich gerade dabei war hab ich dasselbe noch mit dem Tank-/Ölstands Instrument gemacht.
Das Resultat: die Temperatur wird deutlich niedriger angezeigt, bleibt bei normaler Fahrweise immer knapp unter dem ersten Teilstrich (ca. 85°/ 8:00), wenn man zügig fährt geht sie 1-2 Zeigerbreiten über den ersten Teilstrich (ca. 95°)- genauso kenn´ ich es auch von früher (hab den 964 seit 8 Jahren) und von anderen 964. Der Öldruck wird jetzt ca. ½ bar höher angezeigt. Die Nadel der Ölstandsanzeige schlägt im Leerlauf schneller aus, der angezeigte Ölstand war etwas geringer als vorher. Die Beleuchtung beider Instrumente ist auch wieder heller.
Die „Reparatur“ dauert ca. 20 min. - Öltemperatur oder Öldruck verändert man damit natürlich nicht wirklich, aber die Anzeige ist wieder genauer und man hat nicht permanent das Gefühl mit einem Motor unterwegs zu sein der zu heiß wird. Für mich fühlt es sich gerade an wie ein neues Auto….
Beste Grüße, FX