Ich gebe zu bedenken, dass bei gedrückter Kupplung der Kugelkopf auch "gedrückt" wird -- also raus reissen eher nicht.....
da es ein Getriebe für gezogene war, also eher schon. Deswegen vielleicht der Umbau auf gedrückte
Ich gebe zu bedenken, dass bei gedrückter Kupplung der Kugelkopf auch "gedrückt" wird -- also raus reissen eher nicht.....
da es ein Getriebe für gezogene war, also eher schon. Deswegen vielleicht der Umbau auf gedrückte
Guck dir mal Bilder aus dem Netz an wie es RICHTIG gehört. Keine Ahnung was hier mal passiert ist.
nehme an das das Gewinde defekt war, deswegen die Platte
bis Modell 69 Hardi danach Bosch, da ist jetzt die Frage welchen Du hast ?
Nach den Sommerferien fängt das neue Modell an.
Gibt es keinen exakt anzustrebenden Wert? Wie in der Tabelle?
und was steht in deiner Tabelle bei Steuerzeit 2,3-2,7mm, genau 2,5
Kann sein, dass das alles zusammengewürfelt wurde.
so siehts aus, Tacho ist auch nicht vom SC
Der Originale VDO hat nur Flachsteckverbinder.
Baujahr der Karosse ist 1981 und es ist ein Deutsches G Modell.
Öldruck ist Bj 75 -76, Drehzahlmesser ist auch älter
über das reindrücken des Tageszähler ist das nicht möglich?
nein
Bitte mehr Details!
mit Kunststoff oder Holzkeilen Platz schaffen damit die Montiermaschine in abdrücken kann. Der Rest ist wie bei einem anderen Reifen auch.
Also nix mit Voodoo