Posts by Quentin-hh

    Moisen,


    ja, das Team von Thomas hat Hand an meinem 964 angelegt ;) .

    Ich fahre vorne 225/40R18 und hinten 265/35R18.


    Viele Grüße, Holger

    Hi, der sitzt unterm Armaturenbrett bei der A-Säule. Strom kappen würde reichen, ja, aber wenn du die Scheibenantenne mittels Splitter verwenden willst, musst du eh an den Verstärker, um das Antennenkabel der Scheibe ausstecken zu können.

    Hey,


    wenn ich das Radio rausziehe, finde ich dahinter das Antennenkabel mit umwickelten schwarzem Kabel, das an (+) plus geht. Kann ich den Splitter nicht dort zwischen stecken?


    Viele Grüße, Holger

    Hallo Ralf,


    ich hoffe sehr, dass der Fehler damit behoben ist, wenngleich Deine Argumentation schon passt.

    Unsere Vermutung war, dass der Platinfühler im LMM aufgrund Verschmutzung o.ä. keine ordentliche Hitze erreicht.

    Beim Ausbau zeigten sich deutliche Verunreinigungen und feine Ablagerungen im LMM. Ich vermute dies liegt am K&N Filter.

    Ich habe es auch erst gar nicht mit Reinigung versucht, diesbezüglich habe ich schlechte Erfahrungen bei meinem ehemaligen BMW E46 gemacht.

    Das o.g. Phänomen mit dem Drehzahleinbruch trat in der letzten Zeit eigentlich immer bei der Drehzahl auf.

    Bei der Probefahrt gestern über rund 50km war es weg…ich werde berichten.


    Viele Grüße, Holger

    Ich habe gestern an meinem 993, das Classic Radio eingebaut. In der Anleitung steht das bei Benutzung der Scheibenantenne der verbaute Antennenverstärker ausgebaut werden muss. Heute 150 km ohne Probleme DAB Radio gehört.

    Moinsen,


    ich suche ebenfalls nach einer funktionierenden Lösung für mein DAB+ Radio, da mir die Klebeantenne überhaupt nicht gefällt.

    Bzgl. Ausbau Antennenverstärker der originalen Scheibenantenne…reicht es die Stromversorgung des Antennenverstärkers zu kappen?

    Wenn nein, wo sitzt das Teil denn?


    Viele Grüße, Holger

    Hallo zusammen,


    das Problem ist gelöst und ich möchte entsprechend berichten:

    Nach Rücksprache mit Thomas Vogt kam der LMM/MAF in den Fokus der Prüfung.

    Das Kit ist seit rund 10 Jahren im Einsatz auch mit K&N Filter und ein Fehler am LMM/MAF erschien nicht unwahrscheinlich.

    Gestern kam das originale Bosch Ersatzteil, fix eingebaut und Probefahrt: Alles wieder fein, der 964 dreht ohne Störungen bis in den Drehzahlbegrenzer!

    Vielen Dank für Eure Unterstützung hier!


    Beste Grüße, Holger