Display MoreNext Stepp bei BTC wird ja erstmal etwas über 100K liegen. Auch schon nett, aber noch ein gutes Stück weit weg von 1 Mio. Die letzten Tage mit dem CS (Credit Suisse) Debakel haben mich allerdings schon bisschen Nachdenklich gestimmt. Was ich mir bisher viel zu wenig überlegt hatte, ist was denn die Gründe sein könnten weshalb BTC so massiv steigen wird. Massiver Vertrauensverlust in Fiat Währungen wäre da natürlich eine Möglichkeit. Ist dann aber auch unschön wenn BTC bei 100k oder später bei 1 Mio. steht, die Fiat Währungskonten aber bei 0... Wie schätzt ihr denn die Gründe ein, die zu diesen Kurstreibern bei BTC führen könnten?
Ich denke es wird das Institutionelle Geld und ein deutlich weitreichendere Adaption sein. Will jetzt nicht sagen Massenadaption, das hört sich irgendwie komisch an und die breite Masse sehe ich auch noch nicht bei BTC.
Zusätzlich wird bei BTC der Preis durch die Stückzahl an den Börsen gebildet.
Heißt desto mehr Coins auf Cold Wallets verschwinden desto weniger Coins stehen den Börsen überhaupt zur Verfügung um diese zu handeln, so kann sich auch deutlich einfacher ein hoher Preis bilden.
Versuche das mal in Zahlen auszudrücken, diese sind jetzt natürlich fiktiv.
21 Mio BTC und alle liegen auf verschiedenen Börsen. Um 21 Mio Stk BTC auf 100.000$ pro Coin zu bekommen braucht es 21 Mio x 100.000$
Wenn jetzt aber nur noch 2.1 Mio BTC auf Börsen verfügbar sind weil der Rest auf Cold Wallets liegen braucht es nur noch 2,1 Mio x 100.000$.
Durch Angebotverknappung steigt der Preis und BTC in Cold Wallets stehen faktisch nun mal nicht zum Kauf/Verkauf zur Verfügung.
Somit ist die gesamte Umlaufversorgung deutlich geringer als die maximale Umlaufversorgung.
Puh, bin mir jetzt nicht sicher ob das einigermaßen verständlich beschrieben ist.
Nach 2 mal lesen hab ich es verstanden.... also recht gut geschrieben