Posts by 911erLodda

    Hallo Stefan,

    ich habe deshalb nachgefragt, weil ich ebenfalls den Kompletten Satz bei Porsche bei Porsche gekauft habe. Notgezwungen, da ich nach langer Suche keinen fand, der sie verkauft. Ja, teuer , aber es gibt anscheinend keine Alternative. Bei mir hat auch alles perfekt gepaßt. Bin sehr zufrieden. Natürlich ein Unterschied zu vorher, aber da man keine direkte Vergleichsmöglichkeiten zu den Porsche Teilen hat, kann man nicht sagen ob besser oder schlechter,

    Auf alle Fälle günstiger.

    Servus Lothar

    So sollte ein 996 für meinen Geschmack ein 996 aussehen. Die H&R machen sich richtig gut. Bei meinem werden auch gerade die H&R eingebaut. Er sah mir zu hochbeinig aus (siehe Winterfoto vom 7.3.23) und im Vergleich zum 993 sehr schwammig. An den Reifen liegt es glaube ich nicht (Sommerreifen hinten MICHELIN 285/30 R18 93(Y) TL Pilot Sport PS2 N3 UHP FSL) Bin schon gespannt.

    Und wie verhält sich der Wagen? Bestimmt härter, aber dennoch noch komfortabel ?

    Ich glaube das kann man heutzutage nicht mehr pauschal so sagen... vor 10/15 Jahren war das noch so....

    gibt von den "namenhaften" Firmen mittlerweile schönen billig Mist... teilweise Ausschuss ... ;)

    Lenker Motorlager die 2000 km halten usw...

    Geb dir Recht , Es ist ratsam sich vorher zu erkundigen.

    Ich kann nur sagen, dass laut Meyle das Engineering und die Qualitätskontrolle in Deutschland gemacht wird und die Produktion in eigenen Werkstätten ind der Türkei. Ich will hier keinerlei Werbung und Empfehlung machen !!!


    Aber interessant ist deine leider etwas pauschale Aussage.

    Wen meinst du den konkret mit "namhaften" Firmen?

    Und von welchem Hersteller bezieht Porsche?

    Lemförder ist eine namhafte Firma und läuft unter ZF, glaube ich. Aber nicht zu vergessen sind auch Febi Bilstein und Meyle HD. Da Lemförder damals (2 Jahre) nicht alle Fahrwerkskomponenten für VA und HA gab und ich nicht mischen wollte, habe ich mich für Meyle HD entschieden. Nicht zuletzt weil ich vom örtlichen PZ Meister, bei dem ich seit Jahren bin, den "privaten" Tip bekommen habe, dass ich damit gut fahren würde. Er hat untertrieben . Ich bin ,nach meinem Gefühl, sehr gut damit gefahren. Welcher Hersteller im Original verbaut wurde, konnte er nicht sagen. Welche das Beste ist kann man nur sagen, wenn man im gleichen KfZ die o.g. Fahrwerke einbaut und es mit seinen persönlichen Anforderungen vergleicht.

    die Alusil Buchse herstellen

    Hinweis dazu: Die Alusil Buchsen von CDP werden nicht von ihm hergestellt, sondern sind von Kolbenschmidt. Die Überfläche wird nicht chemisch geätzt, um die Kristalle freizulegen, sondern mechanisch per CNC Bohrer freigelegt.

    Ok. Ich habe am Freitag noch eines längeres Telefonat mit Hr. Prüfer gehabt und meine verstanden zu haben, dass er nach Vorgabe von Kolbenschmidt fertigt. Er meinte , er sein einer von Wenigen, welche die Maschinen zur Fertigung/Verarbeitung besitzt. Aber seis' drum. Mich würd nur interessieren wer dieses Verfahren noch anwendet.

    Die Lager macht man immer neu! Auch das der Zwischenwelle, kostet keine 15€ in Keramik 37€.

    Steuerketten eigentlich auch, das Spätere austauschen ist nicht ohne zerlegen des Motors möglich.

    Aber irgendwo muss man halt auch die Linie ziehen.

    Ich habe odo996 dies gefragt, weil ich es nirgends in der Rechnung sah. Mit CDP gabs da keine Diskussion

    Und beim Austausch des ZWL sollte die Zwischenwelle als mögliche Ursache auch geprüft werden. Hab ich oben vermißt.