Posts by notyboy

    Das mit dem Geschirrspülreiniger kann ich voll und ganz bestätigen. Funktioniert prima. Man kann auch ein paar km mit der Mischung fahren. Dann gut ausspühlen. Aufpassen, dass man kein kaltes Wasser in einen heißen Motor einfüllt (aufkochen oder mindestens erwärmen vorher).

    Der obere Schlauch am Kühler ist heiß unten am dicken Schlauch vor der Wasserpumpe nur warm!?


    Ziehe ich jetzt den Stecker am Thermoschalter (Lüfter aus) füllt sich relativ schnell der untere Schlauch und wird so heiss wie der obere.

    Das bedeutet das Wasser zirkuliert und der Kühler kühlt. Gut. Was war nochmal das Problem? Dass der Lüfter ständig läuft? Das ist nunmal so, wenn es heiß ist und der Motor läuft. Bei 80 auf der Landstraße sollte der Kühlerlüfter aber aus sein. Der Themoschalter wird stark belastet (außer man hat eine Klimaanlage), das Schaltverhalten unter Last kann durchaus anders sein als im Kochtopf. Ist ein Verschleißteil. Wenn älter als 10 Jahre, austauschen.

    Die Entlüftungsschraube ist ja (außer bei ganz frühen Modellen) an einem großen Alugussbogen. Da kann man gut messen. Den gemessene Wert kann man dann mit der Cockpitanzeige vergleichen. Der Temperaturgeber im Kopf misst das gleiche wie du dann an dem Bogen. Konsistenz zwischen den beiden Messungen schließt Anzeigefehler/Geberfehler aus. Im WSH sind Kalibriertemperaturen zu den einzelnen Strichen im Kombiinstrument genannt. Habe ich gerade nicht parat. Dann kann man auch gut am Thermoschalter messen (Gummikappe ab) und am dicken Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe (Vorlauf Wasserpumpe). Andere Idee: Geändertes Lüfterverhalten wegen aktuell hohen Außentemperaturen?

    Die Temperaturanzeige im Cockpit wird am Zylinderkopf gemessen. Die Lüfter aber werden durch den Thermoschalter am Kühler geschaltet. Die Anzeige ist nicht besonders zuverlässig (auch da sei Stinnis Webseite zu empfehlen - Kontakte reinigen). Die Sache ist, nach Porsche Werkstatthandbuch arbeitet dein Kühlsystem einwandfrei Der Kühlerlüfter soll spätestens am 2. Strich anspringen und die Kühlwassertemperatur soll nicht in den "roten" Bereich. Passt ja bei dir.


    Jetzt willst du aber wissen, was da los ist und warum das Verhalten sich geändert hat. Dazu kannst du das System entlüften - das schadet nie. Und Werkstätten machen das in der Regel nicht. Weiter kommt man danach aber erst mit dem Infrarot-Thermometer.