Geht das Teil auf eine Konstruktion für den 924/944-Einsatz beim Rennen in Le Mans zurück oder ist das einfach nur ein netter Name den sich jemand ausgedacht hat?
Posts by notyboy
-
-
Wahrscheinlich
Für mich nur Bilstein oder Koni.
-
Siegurd, zu deiner Frage zu den bei den Achsschwertern (du schriebst "Federstrebe"?): Ich habe auch die Partworks-Schwerter, allerdings noch nicht eingebaut. Die Exzenterschraube ist zum Verstellen, die andere daneben zum feststellen, stimmt schon so. Durch den möglichen Verstellbereich muss die Öffnung auch für diese Schraube etwas größer sein. KYB als Dämpfer hätte ich nicht genommen. Sonst sieht's tiptop aus!
-
Ölstand nachgemessen?
-
Ich habe das schon einmal (vorsichtig) mit Hammer und Meißel geöffnet und dichbekommen. Wusste gar nicht, dass es dafür ein Spezielwerkzeug gibt. Das ist natürlich edel und der Nachbau ist auch gelungen.
-
Es gibt auch Transistortester und Elkotester für ein paar Euro. Dazu Datenblätter zu den ICs kostenlos im Netz. Damit kann man schon das eine oder andere reparieren. Kaputt ist das Bedienteil eh schon.
-
Einen "typischen" BPJ-Transistor könnte man einfach mal ausprobieren. Leider muss man zwingend wissen ob der Transistor ein NPN oder PNP war. Da hilft nur das Schaltbild des Boards sich selber herleiten oder jemand postet die Beschriftung aus einem intakten Transistor.
-
Klugerweise hatte man die Möglichkeit schon in der Spritzgussform vorgesehen. Aber wahrscheinlich erst dann bestückt als es Pflicht wurde. Eventuell waren manche Exportmärkte damals auch schon weiter.
-
Silikonspray, Geduld, Warmmachen. Das passt.
-
Ich kann bestätigen, dass das Ventil sich im Neuzustand in beide Richtungen mit Lungenkraft durchblasen lässt. Ich meine, eine Richtung wäre einfacher als die andere gewesen.