Hallo Reidiekl,
Bremsbeläge neuer Golf war M16, oder?
Viele Grüße,
Jürgen
Hallo Reidiekl,
Bremsbeläge neuer Golf war M16, oder?
Viele Grüße,
Jürgen
......wobei ich VZ-Schlüssel nicht einzeln kaufen würde. In der Bucht gibt es für kleines Geld halbzöllige VZ-Sätze von M4 bis M16 .....
virenfreie Grüße
Lothar
Hallo,
ich würde gerade hier nicht billig kaufen. Vielzahschrauben sind immer da verbaut, wo sehr hohe Drehmomente an kleinen Köpfen wirken und da braucht es Qualität.
Viele Grüße,
Jürgen
Hallo,
Du bist m falschen Unterforum, aber wahrscheinlich 10.
Viele Grüße,
Jürgen
Hallo,
generell einfach auf YouTube mit dem Stichwort Oszilloskop suchen. Z.B.
Ich sehe aber schon, dass ich bei nächster Gelegenheit ein eigenes Video Oszi am 944 machen muss.
Viele Grüße,
Jürgen
Hallo,
zu dem Thema gibt es sehr gute Videos auf YouTube, auch wenn sie (noch nicht) von mir sind. Mit einem Oszilloskope einen Geber zu messen, ist jetzt wirklich kein Hexenwerk. Die Einstellung der y-Ablenkung ergibt sich aus dem Bild im Leitfaden (bei DG ca. 1V/cm), die Zeitbasis aus der Drehzahl und Anzahl der Zähne am Kranz des Motors (geschätzt 1 ms/cm). Trigger auf "Auto" und gut ist.
Viele Grüße,
Jürgen
Hallo,
also ich habe so was noch in der Schule gelernt. Wäre halt schön, wenn in der heutigen Zeit noch jemand im Physikunterricht aufpassen würde.
Viele Grüße,
Jürgen
Eigentlich mit einem Oszilloskop. Ist was für die Werkstatt.
Hallo,
das würde ich so nicht sagen. ich habe mir gerade diesen Sommer ein neues Oszilloskop gegönnt. Ein 2-Kanal Speicheroszilloskop mit 100 MHz Bandbreite kostet heutzutage gerade noch 200 Euro. Das Gerät kann mindestens zehnmal mehr, als für diese Abklärung nötig ist. Wie schnell ist man in der Werkstatt oder für Ersatzteile 200 Euro los. Ich finde ein Oszilloskop gehört in jede Schrauberbude.
Viele Grüße,
Jürgen