Posts by Dr944S2

    Hallo,

    Es gibt auch zwei mögliche Montagefehler. Das Zahnrad an der Kurbelwelle kann man falsch herum montieren. Und ich glaube, man kann die Spannrollen für AGW- und für den Nockenwellen-Riemen vertauschen. In beiden Fällen ist dann die Führung des Riemens falsch, was zu den beschriebenen Problemen führt. Wobei das Pfeiffgeräusch wahrscheinlich von einem zu stramm gespannten AGW-Riemen stammte.


    Ich kann aber ehrlich gesagt auch nicht verstehen, wie man ein solches Fahrzeug in eine Werkstatt geben kann, die nicht einmal die Unterlagen dazu hat, geschweige denn Erfahrung.


    Auf keinen Fall mehr starten, wenn der Riemen reißt, wird es erst richtig kompliziert.


    Viele Grüße,

    Jürgen

    Hallo,


    natürlich kann man das Relais testen, man kann es sogar reparieren:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wobei der einfachste Test mit einer Kurzschlussbrücke über die 3 großen Kontakte wäre.


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo,


    ich hatte mal einen S2 mit Leistungsverlust, dort war es eine doppelt gebrochene äußere Ventilfeder in Kombination mit einer einfach gebrochenen Inneren Feder. Je nachdem, wie die Federn sich gerade verhakt haben, schloss das Ventil nicht mehr richtig. Eine Weile blieb es so, dann kam die Leitung sogar wieder zurück.


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Entscheidend ist, dass die Passfedern in den beiden AGW-Zahnrädern nach oben zeigen, das obere Zahnrad jedoch mit dem O nach oben und das untere Zahnrad mit dem O nach unten aufgesteckt wird.


    Man kann die Zahnräder leider falsch herum aufstecken, mit der Folge, dass die Schwingungen sogar noch verstärkt statt unterdrückt werden.

    Hallo,


    das hatte ich schon zweimal von bekannten Porsche-Spezialisten!


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo,


    ich habe gerade ein Problem mit dem Zusatzscheinwerfer am S2. Steinschlag hat die Scheibe zerstört, also habe ich eine neuen Einsatz 951 631 222 00 bei Porsche gekauft. Beim Einbau zeigt sich, dass der neue Einsatz trotz identischer Teilenummer einen entscheidenden Unterschied bei der Standlichtfassung aufweist.


    So sah die alte aus:


    So sieht die neue aus:

    Die fehlende Zunge für die Masseleitung könnte man ja noch tolerieren, aber durch die hochstehende Nase kann der alte Sockel

    nicht mehr gesteckt werden. Zudem ist keine Nut für die Führung vorhanden, aber das größte Problem ist, dass der alte Sockel im Durchmesser fast 1 mm zu groß ist, um in das Loch zu passen. Bei dem neuen Einsatz wurden zwar die Schrauben, aber kein passender Sockel mitgeliefert. Auch finde ich im PET den Sockel nicht einzeln, man müsste die komplette Leuchte kaufen!


    Hat jemand das gleiche Problem?


    Kann mir jemand eine Bezugsquelle für einen passenden Sockel nennen.


    Als Provisorium habe ich einen Plastiksockel aus einer alten VW-Leuchte zugefeilt und zugeschnitzt. Auch der hatte einen zu großen Durchmesser, und durch den Absatz hinten konnte er nicht eingeschoben werden.


    Natürlich habe ich den Fall auch bei Porsche eingereicht, ich bin mal gespannt, was da als Antwort kommt.


    Viele Grüße,


    Jürgen