dto. - Stahl passt einfach besser.
... aber jeder wie er mag.
Posts by Himmelblauer
-
-
Hallo Andreas,
gibt es auch eine andere Möglichkeit den link im elferteam forum zu öffnen, da der link nicht funktioniert?
Grüsse AndyHi Andi,
ja sorry, nur wenn man im Elferteam angemeldert ist.
Gruß, Andreas -
... und schau mal bei EBAY: Artikelnummer 190469367312
Gruß, Andreas -
Hallo Deniz,
ich habe meine Ablage vom 71er eingelagert, da bei mir nun dort Filz ist.
Du kannst dir gerne meine leihen und mal schauen ob sie bei dir passt.
Falls diese passt, kannst du die Ablage dann evtl. als Vorlage verwenden.
Gruß, Andreas -
Hier ein paar Links zu diesem Thema:
http://www.auto-patutschnick.de/
http://www.tp-engineering.net/
... und der beste Link vom Nachbarforum: 73er RS Clone
Da bekommt man sehr gut eine Vorstellung was auf einen zukommt, wenn man es konsequent macht.Gruß, Andreas
-
Quote
auf entsprechende Höhe zu bekommen
... um Räder zu wechseln oder für Reparaturen?
Zum Räder wechseln und Kleinsreparaturen habe ich mir einen original Porsche Heber vom G-Modell gekauft.
Diesen liegen meistens bei ca. 50 Euro.Sonst gibt es Einsätzemit Platten wo man einen hypr. Heber darunter setzen kann.
Gruß, Andreas
-
aber uU auch das Fahrwerk ändern ( Stabis.....) wenn man nicht gleichzeitig das Fahrverhalten ändern will.........Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
Stabis vorhanden; sportliches Fahrwerk bzw. Bilstein Rally Dämpfer kommen noch.
Ich werde mich zu 95% auf der trockenen Straße bewegen - Rennstrecke ist nur eine fixe Idee und z.Zt. nicht relevant. -
Nimm Avon CR 6 ZZ in 185 70 15.
Was besseres kenne ich mit Straßenzulassung in der Größe für die abgesperrte Strecke nicht.
Hab ich mal bei Renndienst Knüttel gekauft.Danke, der Avon wurden mir auch schon genannt.
Gibt es auch bei MORfür ca. 200 EUR / Stück.
Ist schon sehr viel Geld und der Avon ist nur bis 210 km/h zugelassen.P.S.
.... was ist mit der Aussage hinten Breit (215) und vorne etwas schmaler (185/195) = perfekt ?
Hat man mit guten 185ern Avon besseren Grip als mit günstigeren sportlichen 195/205ern z.B. Pirelli P6000 -
Allerdings bin ich noch nicht damit gefahren und kann noch nichts über die Lenkkräfte sagen, außer, daß es gegenüber dem 420-er Lenkrad verdammt klein aussieht.Beim meinem 914/6 habe ich damals mal das originale 380-er gegen ein 330-er ausgetauscht. Sah gut aus und war auch ein schön direktes Lenkgefühl. Doch dann habe ich es gegen ein 360-er ausgetauscht, weil das Lenken bei langsamer Fahrt und beim einparken echt "dicke" Oberarme machte und letztlich echt genervt hat. Jetzt fühlt es sich viel stimmiger an und man sieht auch die Instrumente wieder !
Wie Horst schon erwähnte, habe ich auch das original 380er Porsche Lenkrad eingebaut (siehe meine Galerie).
Perfekt wäre ein 360er mit 30mm griffigem Kranz + längerer Nabe - gibts es aber nur als Repro von Mittelmotor & Co.
(... aber Repro mag ich nicht - nur wenn das Original nicht mehr lieferbar ist oder bei utopischen Preisvorstellungen)Nun habe ich mir neue bzw. nach hinten versetzte Sitzschienen angefertigt und es klemmt nicht mehr beim Schalten / Lenken (bin 1,90m).
Auch sind die Instrumente gut einsehbar - musste vorher bei 150 km/h immer um die Ecke schauen.Gruß, Andreas
-
Danke, aber die Tabelle kannte ich schon.
Hierin empfiehlt Porsche den P6000 in 195-65-15.
Ich habe noch keine Bezugsmöglichkeit (mit Porsche Kennung) gefunden.
Gibt es noch eine andere Alternative?
Gruß, Andreas