Posts by 964C4hristian

    Hallo Helmut,


    hatte bei meinem, auch Bj. 90 mal das gleiche Problem d.h. Verhalten genau wie Du beschrieben hast. Hab dann mit meinem selbst gebasteltem Diagnosegerät die Meldung "Lamdasonde" bekommen. Nach dem Austausch und Systemanpassung war wieder alles ok. :thumb:


    Gruss


    Christian

    Hallo Karsten,


    wenn ein Motor defekt ist, funktioniert das Verdeck immer noch; nur langsamer. Die Wellen der beiden Motoren sind miteinander Verbunden. Im Normalfall dürfte nur die flexible Welle der einen Seite rausgerutscht sein. Dann zieht es einseitig und ein Spriegelbruch ist unumgänglich. Der Kunststoffschlauch erweitert sich mit den Jahren; dann geht die flexible Welle nicht mehr weit genug rein und rutscht dann schließlich raus. Einfache Lösung ist, die Hülse am Ende abzuziehen, den Schlauch kürzen und wieder rauf. Ich denke das bei dir die Well nur knapp in die Aufnahem geht und nun ein paarmal übersprungen ist. Dann laufen beide Seiten nichtmehr synchron; somit ist das Verdeck schwergängig.


    Viele Grüße und viel Glück


    Christian

    Hallo Josef,


    ich hatte bei meinem 964 C4 Cabrio ein Problem, das ich genauso beschrieben hätte. Hab dann mit meinem selbst gebasteltem Diagnosetool den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Lamdasonde war defekt. Nach Austausch und einer Systemanpassung hat alles wieder funktioniert. Kein Absterben und keine Leerlaufschwankungen.


    Übrigens hab ich vorher auch den Leerlaufsteller und den Luftmengenmesser gereinigt bzw. getauscht. Hatt alles nix gebracht.


    Viel Glück noch und Grüße aus Abu Dhabi


    Christian

    Hallo Freunde, :freu:


    ich bin tief beeindruckt; stellt Euch vor es war wirklich die Servo Pumpe; die Druckleitung war ebenfalls undicht bzw. spröde und der ATF Ölstand war ziemlich niedrig. :drive:


    Herzlichen Dank und viele Grüße :wink:


    Christian

    Hallo 964 Schrauber,


    bräuchte mal wieder Eure sachkundige Hilfe. Bei der gestrigen Ausfahrt (nicht verwundert sein, ich leb in Abu Dhabi und jetzt ist die beste Zeit um offen zu cruisen) hatte ich bei Linkskurven immer ein rasselndes Geräusch vom rechten Hinterrad. Das Geräusch ist schwer zu beschreiben; hört sich so an als wenn das Profil des Reifens irgendwo schleift. Ist aber nicht der Reifen, denn wenn ich die Kupplung trete ist das Geräusch weg. Ist so ein grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Je schneller umso lauter; je enger die Kurve umso lauter; und das nur bei Linkskurven.


    Irgend jemand eine Idee was das sein könnte? Blöderweise gibt es hier leider kaum Experten für Luftis, die sich das mal anhören und sofort wissen was los is.


    Viele Grüße aus den warmen Emiraten


    Christian

    Herzlichen Dank an Alle, das nenn ich wirklich Hilfestellung. :blumengruss:


    Hab trotzdem gestern Abend die Gelegenheit beim Schopf gepackt und bei Ebay eine Abdeckung ersteigert (200 Euronen). Zumindest der Vollständigkeit halber.


    Viele Grüße


    Christian :wink:

    Hallo 964 Freunde,


    an meinem 964 Carrera 4 fehlt die Unterbodenabdeckung. Ich lebe in den Vereinigten Arabischen Emiraten und ich denk hier hat man aus Temperaturgründen (Sommer bis zu 55 Grad) das Ding irgendwann nicht mehr angebaut. Der Vorbesitzer hat das Land schon verlassen und ich kann nicht mehr nachfragen. Bin mir aber nicht ganz sicher; evtl. braucht der Ventilator die Kapselung. ?:-(


    Was denkt Ihr?


    Danke und Grüße


    Christian

    Hallo Greetz,


    das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen; die Kugel ist viel kleiner als die Aufnahme bzw. die Tasse. Hier gibt es auch keinen Verschleiß und wenn ich das Teil neu besorge ists nicht anders. Die eine Aufnahme ist über eine Gewinde an der Stange mit der anderen Aufnahme geschraubt. Ich könnte das ein bischen weiten und somit den Abstand der Aufnahmen verringern. Obs dann hält bin ich aber nicht sicher.


    Danke und Gruß


    Christian

    Hallo 964 Schrauber,


    ich hatte gestern ein Problem bei meinem 964 das mich wieder mal zum krübeln bringt. An einer Ampel konnte ich plötzlich nicht mehr Schalten d.h. durch Bewegen des Schalthebel konnte ich keinen Gang mehr einlegen.


    Hab meine 964 dann auf eine Grube geschleppt und die Abdeckung unter dem Schaltgestänge, das ich schon im Verdacht hatte, abgeschraubt. Tatsächlich war das Gestänge an dem Kugelkopf des Schalthebels ausgehängt. Hab dann die "Tassen" des Gestänges an beiden Seiten gereinigt bzw. das hart gewordene Fett ausgekratzt. Ich lebe hier in Abu Dhabi und bei den Temperaturen härten Fette über die Jahre schon mal aus.


    Nun wollte ich das Teil wieder einsetzen jedoch hält das Gestänge mit den Tassen an jeder Seite jetzt nicht mehr in den Kugeln. Ich versteh auch nicht wie das halten sollte es ist in die Tassen zwar eine Nut eingefräst, jedoch gibt es keinen Segering oder sowas um das Kugelgelenk festzuhalten. Lt. Ersatzteilliste gibt es da auch nichts.


    Die Teilenummer des Gestänges mit den Tassen ist 964 424 011 01 und ist auf der Bildtafel 701-00 in der Hauptgruppe 7 (Hand und Fußhelwerk) in der Ersatzteilliste zu finden. Die Nummer der beiden Kugelaufnahmen ist 964 424 055 00 auf der Hinterseite und 964 424 015 04 die des Schalthebels mit der Kugel auf der Vorderseite.


    Hatte jemand von Euch das Problem schon mal?


    Danke im Voraus und liebe Grüße


    Christian