Posts by Dundee

    Hi Claus.


    Eben, wollt damit nur sichergehen dass kein direkter Kurzschluss oder ähnl zwischen den Polleitungen herrscht.
    War nur net sicher wie hoch die Wiederstände sind.


    Werd nun erstmal diese Sicherung weglassen und mir die Zentralverriegelungs-Elektrik in den Türen mal ansehen.
    Kann sowieso net über die Beifahrertür betätigt werden,. scheint dieser Hebel in der Fahrertür zu sein...


    Aber Elektrik? ?:-(
    Ein Relais für Zentralverriegelung gibt es im Sicherungskasten nicht.

    Hallo Leidgenossen..
    ]:-)
    Nun ist mir beim wiederholten Messen des Ruhestromes was seltsames aufgefallen, evtl. weiss jemand Rat.
    Nach dem direkten Anschliessen der Messspitzen an Batteriepol und Spannungskabel des Autos zeigt das Instrument 360mA an (die Sicherung No 8 - Zentralverriegelung, Hubdachrelasi habe ich gezogen).


    Nach ca 5 sekunden geht der Wert runter auf 190mA...
    NAch weiteren ca 5 sec runter auf 10mA... und bleibt dort...
    ?:-(?:-(?:-(?:-(?:-(?:-(?:-(


    Dies wurde mit 2 verschiedenen Messinstrumenten gleichermassen gemessen.


    Werde nun die Batterie laden und sie wieder einbauen, den Wagen starten und fahren.
    Komisch, was soll ich machen...??'


    Der Wiederstand zwischen Plus und Minuskabel des Autos ist ca.2 K Ohm, also müsste ein Strom von 12V/2000Ohm = 0,006 A fliessen...
    Wenn ich die Sicherung 8 einsetze, klebt die Anzeige auf 60mA...


    Gomisch... ~:-|

    So isses,
    willst du billig, kriegst du billig....


    Nein, das Relais klackt beim betätigen des Türschalters, hab das Teil gereinigt und eingesprüht, aber so eine Konschtruktion is ja wohl das Allerletzte.
    Werde mal den Beifahrerschalter einbauen, hatte eine zeitlang auch dieses nervige klacken des Relais bei geöffneter Tür, manchmal auch bei geschlossener...


    Bei geschlossener Tür ist Ruhestrom von 420mA schrittweise auf 70mA runter, versteh des net, da beim reseten oder rein-rausziehen der Mess-Stecker wieder auf 420mA.
    Zieht so ein Relais 200mA ?
    :k:

    Hi, hol das Ganze mal wieder hoch...
    Mein Turbo hat ne ganze Batterie in 2 Tagen verspeisst, Messgerät zeigte bis zu 420 mA Ruhestrom.
    Nun habe ich heute Sicherungen nacheinander gezogen, Messgerät spinnt, aber bei Nummer 8 (Zentralverriegelung, Hubdach) blieben konstant 60 mA hängen, am Fensterheber nochmal ca. 200ma...


    Bei geöffneter Fahrertür klackte das Fensterheberrelais, 250mA.
    Tür zu, 60mA.


    Ist das Relais am Ar.ch, oder normal so?
    *8)
    Besorge mir morgen im Baumarkt ein analoges Messgerät für Strom, dieser Digitale Dreck hing sich immer auf, lieber ein Zeiger pendeln sehen...oh mann, old Schoooolllll.....

    Servus Gemeinde...


    Hab hier neuen Satz Koni Gelb 8040-1035 Sport für die Hinterachse meines Turbos liegen und beim herausziehen fiel auf dass unterschiedliche Kraft benötigt wird um die Dinger zu öffnen,
    der eine merklich leichter ging als der andere.
    ?:-(
    Also markierte ich die zwei Körper, dann einen Rechts R und Links L, Anschlagpuffer raus und reingedrückt zum Einstellen.
    Wollte beide voll zudrehen und dann prüfen.


    Das klappte auch recht gut, jeweils 4 halbe Umdrehungen bei beiden links oder rechts, und maximal zugedreht (rechtsrum) konnte man den L-Dämpfer dann etwas schwerer rausziehen, aber der R-Dämpfer ging überhaupt nicht zu ziehen.
    Bockelsfest, kein Zug, gar nix.


    :eek:


    :eek:


    Dann in Schraubstock gespannt und mit vereinten Kräften aufgezogen...
    Das kann es doch nicht sein dass ein Satz neuer Dämpfer soooo unterschiedlich in der Zugstufe nach gleicher Einstellung ist.


    Was ist zu tun, weiss jemand Rat bzw. Erfahrung...
    (Versuche den Händler zu erreichen, geht aber nicht dran....heee, nix falsches sagen, er ist der absolute TransenCrack und Vertrauensmann) :old:


    Gruss Dundee

    :str:


    BILSTEIN ???


    Jesus Christ, never ever again... v:~(


    :k:


    Haven't got so much experience as you guys, with all your passion in building up our great cars, so please, tell us:
    Why BILSTEIN and not KONI or SACHS or KW or H&P ?
    Had very, very bad effects at my 951's back end with these absorbers....


    So long and greetings to Suomi.