Ach ja P300 verhindert auch das verkratzen der Oberfläche und das verunden der Kanten.
Grüsse
Ach ja P300 verhindert auch das verkratzen der Oberfläche und das verunden der Kanten.
Grüsse
QuoteDisplay More
AMNK schrieb am 2003-01-24 10:59 :
Hallo,
im WHB des 944 ist auf Seite 44-5 zu lesen, dass Alu-Radschrauben UNBEDINGT nur mit dem Sonderwerkzeug P 300 zu lösen und zu montieren sind. Daneben ist, dramatischer Weise, auch gleich das entsprechende Werkzeug zum lösen abgerissener Kalotten zu sehen.
Wie ernst ist diese Vorgabe zu nehmen ?
Kann man wirklich kein normales Werkzeug (Nuß und Drehmomentschlüssel, bzw. Radkreuz) verwenden ?
Viele Grüße
Achim
Immer locker bleiben !!!
Hallo
Korrekt, die Spezialnuss ist Vorschrift bei Verwendung "Kraftgetriebener Werkzeuge" ( AKA: Schlagschrauber )an den Porsche Aluminiumradmuttern.
Ohne diese ist jegliche Verwendung solcher Werkzeuge ebendort unzulässig und führt auch zur Zerstörung der Radmutter. Werden dann einfach erneuert.
Stückpreis gerade so um die 15€ mal 20 Stk........
P300 kostete mal so um die 30€, einfache Rechnung für eine Werkstatt.
Grüsse
1959 fertigte die Fa. Drauz aus der Schweiz und die Firma D`leteren den 356 B 1600 Roadster.
Wer erkennt hier einen grundsätzlichen Fehler ? ( obwohl das recht verzwickt ist )
Aus welchem Land und welcher Stadt stammte die Firma Drauz ?
Wie heisst der bekannte Karosseriebauer aus der Schweiz und was machte der exklusiv bevor es Porsche selbst herstellen konnte ?
Sonderpunkte gibts zudem für alle die noch andere Karrosseriebauer die für Porsche arbeiteten auflisten kann ( mir fallen da sofort um 15 offiziele ein )
Und noch einen Extrapunkt an alle die mit 24B etwas technisch interessantes Verbinden können.
Grüsse vom 40000 sten
Hallo
Die meisten Bauteile sind baugleich mit VW/Audi aber dort oft teuerer als von Porsche. ( Also Preise vergleichen )
Ausserdem gibts noch verschiedene Revisionsstände und da musst du genau wissen was du machst.
In Anbetracht des Alters gehören die Gummiteile geprüft/erneuert.
Dazu gehören die Bremsanlage, Benzinversorgung sowie der Motor.
Grüsse
Hallo
Beim 928 ist die Ölwannendichtung als "schwitzende Feuchtstelle" tolerierbar ansonsten sollte alles andere dicht sein.
Nicht Staubtrocken aber auch nicht feucht. Schon gar nicht tropfend.
Ölverlust von der Klimaanlage ? Tut die denn überhaupt noch ?
Beim Getriebe sollte man wissen ob Automat oder Schalter.
In Anbetracht des Alters/Fahrleistung dürften dort Ölränder normal sein und wenn der Pegel stimmt auch nicht zum raschen abdichten zwingen.
Grüsse
QuoteDisplay More
James schrieb am 2002-10-18 21:27 :
Hi Rene,
habe für die Kabel (Geber) für alle 4 Räder netto EUR 40,- beim KfZ-Zubehör bezahlt.Bei 20% Rabatt.
Achse vorne: EUR 26,-
Achse hinten: EUR 14,-
Muß bestellt werden, Lieferzeit 2-3 Tage.
Sind aber über den Zubehör problemlos zu bekommen.
Gruß
James
Hallo
Ist ja schon alles gesagt ausser das die Verschleisskontakte gerne intern brechen weil die Halterungen fehlen und natürlich korrodieren die auch.
Bei Porsche kosten die Kabel von S4/GT/GTS vorne um 10€/stk und die hinteren um 15€/stk.
Bei den älteren S4, US versionen mit kleiner Bremsanlage und S sind die Teile teiweise erheblich tuerer.
Grüsse
Hallo
Früher gabs Bill Bradley Racing aus England.
Hauptstützpunkt war in Fellbach wohlö weil der hahn Motorsport ums Eck war. Ein Mechaniker ist immer noch da, der "Pady" o Neil. Seit einigen Jahren ist der Bill Bradley Rennstall nicht mehr aktiv und dort wurden früher 904, 906, 908 und auch 917 gewartet und instandgesetzt später retauriert.
Heute heisst der Laden PMO.
Grüsse