Posts by Einstieg

    Hallo Thomas,

    alles richtig: entweder mit beiden Spoilern oder ganz ohne.


    Beim Turbo aber technisch nicht möglich, da man ja Raum für den Ladeluftkühler braucht

    Einen weiteren Haken hat das weglassen des Frontspoilers, da er um die Bugschürze bis Oberkante Faltenbalg läuft.

    Das gilt vorne auch für den WTL.

    Hallo zusammen, ich habe ein schönes G Modell gefunden, das eine dunkelgrüne Innenausstattung hat....ich habe ja schon viele G Modelle gesehen, aber das noch nicht....gab es das mal oder wie muss ich das einschätzen?


    Danke für Eure Hilfe und viele Grüße


    Ralph

    Hallo Ralph,

    mein 79 er hatte bei Auslieferung eine dunkelgrüne Lederausstattung.

    Die war so empfindlich, dass ich sie Anfang der 90 er durch schwarz ersetzt habe.

    Hallo Harald,

    zunächst Gummimanschette am Schubhebel entfernen, die Schraube rausdrehen.

    Schubstange zwischen Stellmotor und Heizungszug ausklipsen, dann lässt sich das Gehäuse der Heiztronic komplett umdrehen, die beiden Stecker ziehen und schon hast Du das Gehäuse in der Hand.

    Hilfreich ist es einen Sitz auszubauen.


    Ich hatte jetzt nach 44 Jahren einen Defekt an der Heiztronic, Heizklappensensor defekt.

    Gerberding hats es gerichtet

    ich habe mal wieder mit meiner Mängelliste weitergemacht und einige Punkte erledigt.


    Das schlimmste war die Beleuchtung von der Heizung. Diese 3 kleine Birnchen W2x4.6d. Nicht die Birnchen selbst, eber die völlig verformten Aufnahmen, in dienen die Halter eingesteckt werden. Die Fassungen sind direkt wieder rausgefallen. Ich habe dann solange mit einem Handbohrer die Löcher wieder auf den richtigen Durchmesser gebohrt, bis ich die Lämpchen wieder reinstecken konnte. Bin mal gespannt, wie lange das hält.


    Nächste oder übernächste Woche ist geplant, den Motor auszubauen. Ich habe einen Stellplatz gemietet, wo ich 2 Fahrzeuge abstellen kann, damit ich genug Platz in der Garage habe. Ausgebaut und zerlegt ist ja noch das einfache. Mal schauen, was alles ersetzt werden muss.

    Beleuchtung im Schieberegler

    Hallo Andreas,

    ein bekanntes Leiden, die alten Lämpchen W2x4,6d werden so heiß, dass sich die Fassungen verbiegen.

    Die Lösung: mit einem Heißluftföhn wieder in Form bringen, geeignetes Röhrchen zum überstülpen und richten verwenden und anschließend LED einbauen

    Hallo Fabian,

    Du sanierst das Bermudadreieck und lässt den alten Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung drin.???

    Sorry, aber das ist einfach nur nachlässig. Wegen ein paar Euro hast du jetzt doppelte Arbeit.

    Und ja, Spannbackenschellen verwenden.

    Ist eben nicht original.

    Denke ich auch. Mein 89er hatte auch keine LED, wenn ich mich recht erinnere. Muss doch alles original sein, da da mache ich keine Ausnahme, auch nicht beim Glühlämpchen ^^


    Gruß

    Dianos

    Hallo Dianos,

    ich lege auch großen Wert auf Originalität.

    Aber wenn Du die zusammengeschmolzenen Fassungen der Beleuchtung des Heizungsreglers gesehen hättest, wärst Du sicher auch ans grübeln gekommen.

    Das gleiche gilt für die Kettenspanner.

    Ich hatte nach 60 k bereits 2 Schäden, dann habe ich 81/82 die hydraulischen eingebaut, die laufen immer noch.

    Hallo Egbert,

    wenn die Maßnahmen meiner Vorredner nicht greifen wird das ganz großes Kino.

    Wenn es Dir nicht gelingt das Schloss zu öffnen, bleibt Dir nur wie im Anhang vorzugehen. Leider hat Porsche bis Ende G Modell keine Notentriegelung vorgesehen. Die kam erst mit dem 964.

    Daher würde ich mit der Reparatur gleich eine Notententriegelung einbauen, die im linken vorderen Radhaus oder im Gehäuse des linken Lampentopfes endet.

    Hallo Reinhard,


    der von Dir gezeigte Schlüssel besteht aus dem Rohschlüssel und dem Gehäuse mit der Lichttechnik.

    Den Rohschlüssel bekommst im Handel und den musst Du nur auf Deine Schließung ändern lassen.

    Das Gehäuse lässt sich öffnen.


    Bei den späteren Baujahren gab es einen kleinen Schlüsselkopf mit einfacherer Technik