Interessant, hast Du diese Werte vll. auch für einen 1985er 3.2er? RDW Version
Hallo,
siehe Anhang
Interessant, hast Du diese Werte vll. auch für einen 1985er 3.2er? RDW Version
Hallo,
siehe Anhang
Display MoreHallo
Sorry das ich schon wieder nerve
Ich habe heute das Benzinpumpen relais angeschlossen.
Als ich das "alte" drin hatte kam bei mir wenn ich die zündung angeschaltet habe an der Benzinpumpe Strom an. Dann hab ich das Originale angeschlossen und jetzt kommt kein Strom mehr an. Ich habe es sicher richtig angeschlossen. Die Kabelhaben alle Durchgang
Wenn ich an dem gelben kabel vom zündschalter messe kommt auch kein Strom an.
An was könnte das liegen?
Liebe grüße
Hallo,
was heißt Originale, die Relais sind alle gleich und untereinander austauschbar, (bei den roten Relais ist lediglich eine Funkenlöschdiode eingebaut) und daher u. a. für die Benzinpumpe einzubauen.
Vielleicht ist Dein originales Relais defekt.
Dein 76 er hat noch keinen Microschalter hinter dem Gemischregler, der die Benzinpumpe erst beim Motorstart in Gang setzt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo Florian,
wer auch immer 4-4,2% eingestellt hat, der hat keine Ahnung.
Ein Rdw 82/83 darf 1 - 2 % haben.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Es gibt in puncto Sicherheit durchaus regionale Unterschiede in Deutschland.
Als weniger sicher fallen mir da z. B. Berlin und NRW ein...
Hallo Bernie,
das gefährlichste Pflaster für Porsche ist Hamburg.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo zusammen,
ich habe mal noch 2 Fragen, die mir sicherlich der ein- oder andere Profi Schrauber hier beantworten kann, ohne das ich einen neuen thread aufmache.
1. Schaltknopf: Wie bekommt man den von der Schaltstange ab und wieder drauf ? 5-Gang 1972.
Im Prinzip wird der nur abgezogen, da er mit einer Presshülse verbunden ist mit der Schaltstange.
Problem:
Einmal los -- oft auf immer los....
Lars
Hallo,
der Knauf wird von einem Toleranzring gehalten.
Schaltknauf von unten rausschlagen, einen Toleranzring sollte es noch geben
Moin Bernd,
das HL Rad musste doch bei Martin und mir wegen dem KAT Umbau ab. An der Mittelnaht mit 50mm Hartschaum anheben und dann große Böcke unter die Achsschwingen.
Nur Wagenheber legt sich doch keiner unter eine Karre, oder doch
Hallo Rainer,
richtig!
Dann gibt es nur eins:
Mein Gott sogar mit Bildern !!!! Ihr seid ja spitze ! Dann bekomme ich das auch hin
Vielen lieben Dank für die Mühe !!!
Greets Tommi
Hallo Tommi,
um Gottes Willen keinen Wagenheber, dann schon eher auf eine erhöhte Unterlage fahren, wie das letzte Bild in Post 20 oder so was hier:
Luftgekühlte Grüße
Bernd