Posts by JohannesP

    Ich bin gerade unterwegs und kann mit dem iPhone die rimowa Seite nicht öffnen, aber ich werde baldmöglichst mal nachsehen.
    Das ist ein ultraleichter vier rollen trolley aus polycarbonat, die Serie gibt es in grau und Champagner. Als ich damals ins koffergeschaft ging und erwähnte, dass ich einen Porsche habe, wusste lustigerweise die Verkäuferin sofort, welches maß den Platz ideal ausnutzt, weil sie schon mehrere Kunden hatte, die auf Empfehlung des PZ vorbeigekommen wären. Ich hatte damals auch mit der Hotline vom Porsche Shop telefoniert und die Dame musste damals selbst zugeben, dass die angebotenen Koffer, da sie letztendlich doch für mehrere Modelle passen müssen, den stauraum teilweise sehr ineffizient nutzen. Das Reserverad kann auch drinn bleiben, dann passt halt nur einer rein. Ich lege die trolleys flach rein und die nutzen wirklich bis auf 2-3 cm Luft auf jeder Seite den ganzen Platz. Ich hab dann noch zwei kleinere (Cabin-)trolleys, die genau auf die rucksitzflache passen...
    Die großen sind auf jeden Fall groß genug, dass man ordentlich Gepäck für eine Woche oder auch zwei (im Sommer, ohne dicke jacke oder so) mitnehmen kann.

    Es gibt von rimowa einen trolley, der den stauraum ideal ausnutzt (wenn kein Reserverad drinn ist...). Kurioserweise ist das keiner aus der (völlig überteuerten ) orig. Porsche-Serie von rimowa sondern ein standartmodell. Da bekommt man sogar 2 stück rein und der Kofferraum ist komplett genutzt...

    Danke für eure Tipps, ich habe nächste Woche nochmal nen Termin bei meiner Werkstatt, da wird nochmal alles geöffnet und kontrolliert. Da werde ich dann auf diese Sachen hinweisen. Bei der letzten Fahrt (200km Autobahn) blieb jedenfalls alles ruhig, auch bei Geschwindigkeiten über 200km/h... Mal sehen was da noch rauskommt/ob überhaupt was rauskommt... Nervig, diese Angelegenheit..
    Viele Grüße an alle und ein sonniges Porsche-Wochenende, Johannes

    So, das Gerausch ist nun gestern natürlich den ganzen Tag nicht mehr aufgetreten, wie soll's auch anders sein. Im PZ hat man von außen überprüft, aber offensichtlich ist alles in Ordnung...
    Danke für den Tipp mit der Spurstange, das werde ich noch checken lassen. Was seit gestern dafür neu ist, ist ein Knarzen und ein leises Knacken der Lenkung, wenn man im Stand nahe der Mittelposition(also Geradeaus) das Lenkrad leicht hin und herdreht. Das PZ meinte, dass das was im Lenkgetriebe sein könnte, obwohl das ja eigentlich neu gemacht wurde. Hat jemand hier ne Idee?
    Einen sonnigen Tag an alle..

    Felgen und reifen wurden auch erneuert, ist also auszuschließen. Aber wie schon erwähnt, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob es wirklich von vorne rechts kommt, heute hatte ich den Eindruck, als würde es eher von der Mitte kommen..:
    kann vielleicht durch den seitlichen Aufprall irgendwas im Antrieb/Getriebe beschädigt worden sein? Wäre das dann drehzahlabhangig? Wie gesagt, man hört erst so ein Schaben oder leichtes Schlagen und das wird dann kurz stärker, so als wenn sich ein Teil gelöst hätte, sich mitdreht und dabei gegen was schlägt. Nach 5 Sekunden ist wieder alles vorbei... Vielleicht ist es auch irgendwas an der Lenkung, da wurde ja nur die Rechte, nich aber die linke Seite erneuert..
    Morgen auf der BAB werde ich mich jedenfalls mal etwas zurückhalten, möchte nicht ausprobieren, wie es sich mit 250kmh anfühlt wenn was am Fahrwerk auseinanderfliegt...

    es wurde bei der Reparatur übrigens gemacht:
    Querlenker vorne rechts
    Lenker vorne rechts
    Stoßdämpfer vorne rechts und links
    Radträger vorne rechts
    Stützlager vorne rechts
    Federteller
    Stützring
    Anschlagpuffer
    Federbeinlager
    Radlager
    u.a.


    Mal sehen, ob ich morgen überhaupt soweit komme, falls schon, dann schauen wir mal, was porsche dazu sagt..

    So, Auto wieder aus der Werkstatt zurück.
    Auch nach längerer Probefahrt konnte nichts festgestellt werden.
    Ich fahr vom Hof...natürlich wieder dieses fiese Geräusch und das Schlagen. Zurück auf den Hof, Meister eingeladen: Problem tritt nicht mehr
    auf:-(
    seither 50 km gefahren, ohne dass weiter was bemerkbar war, jedoch kann ichdas so nicht belassen.
    Es ist ein Geräusch und fühlt sich so an, als wenn etwas locker wäre, also irgendwie so ein Schaben, und dann sich mitdreht und dabei schlägt. Es ist unabhängig von Motordrehzahl und Gang.
    Morgen muss ich 200 km Autobahn fahren (sehr beruhigend...) und dann fahr ich auch gleichmal ins nächstgelegene Porschezentrum.
    Ich kann einfach auch nicht genau sagen, wo das Geräusch herkommt, dafür tritt es immer zu kurz auf.
    Vg Johannes

    So, habe jetzt heute morgen das Auto wieder zur Werkstatt gebracht, ich bin gespannt, welche Diagnose da kommt, wenn überhaupt eine kommt. Kann ich eigentlich, nach zwei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen mein Auto trotz Werkstattbindung der Versicherung in eine andere Werkstatt meiner Wahl bringen? Muss die Versicherung oder die unfähige Werkstatt dafür aufkommen? Kann janicht sein, dass die Versicherung eine Werkstatt vorgibt, diese mangelhaft arbeitet und ich das dann akzeptieren muss, oder?
    Vg Johannes

    Liebe Porschegemeinde,


    nach ausgiebiger Suche im Archiv habe ich leider nichts passendes gefunden, deshalb nun mein Anliegen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen..
    Ich hatte neulich einen Unfall (einmal gedreht und dann sehr unglucklich die Leitplanke berührt) und dabei hat es vorne rechts im Fahrwerksbereich einige Teile zerstört, wie Spurstange etc.
    Nachdem das Auto dann einige Zeit in der Werkstatt war (nicht Porsche, aber ein ansässiger Karosserie-Fachbetrieb) konnte ich das Auto wieder abholen. Nach zwei Tagen trat immer wieder ein metallisches Scheppern vorne rechts auf, so als ob etwas locker wäre, gleichzeitig spürte man starke Vibrationen, um nicht zu sagen: das Auto holperte fast. Dieser Effekt war immer wieder nach wenigen Sekunden weg. Fahrzeug wieder in die Werkstatt gebracht. War angeblich der Hitzeschutz bei der Bremse, der schleifte. Nun bin ich ca 400 km gefahren ohne Geräusche, da trat das dann plötzlich wieder auf. Ich finde das sehr beunruhigend. Hat jemand ne Idee, was das sein könnte? Wurde vielleicht ein Schaden übersehen?
    Besten Dank für eure Kommentare, Johannes

    Hey!
    Ich habe das gleiche Problem, allerdings bei der 4-fachen Laufleistung. Was mich interessieren würde: wie viel Aufwand ist es, das Getriebe auseinanderzubauen und den 2. Gang zu erneuern? Ich müsste das in der Werkstatt machen lassen. Sprechen wir hier über 1000€ oder doch eher über 5000€?
    Vielleicht kann mir jemand eine Einschätzung geben? Danke:-)
    viele Grüße, Johannes