Danke für Deine Argumente.
Ich denke allerdings es ist weniger eine Frage der Schlauheit der Ingenieure als vielmehr der Pfiffigkeit der Kaufleute.
Kann sein, daß in der Kalkulation eines 100000,- € Autos oder eines 20000,- € Motorrads kein Platz mehr für einen Dauerfilter ist, wäre aber höchst unwahrscheinlich.
Der wahre Grund dürfte wohl sein, daß in den Werkstätten u.A. mit Austausch- und Verbrauchsartikeln (natürlich auch Reparaturen) das "richtige Geld" verdient wird.
Wo kämen wir da hin, wenn alles ewig hält!
Wenn technische Probleme zu erwarten wären, würden die Fahrzeughersteller die Gewährleistung/Garantie ausschließen.