Posts by Käptn Gray

    Danke für Deine Argumente.


    Ich denke allerdings es ist weniger eine Frage der Schlauheit der Ingenieure als vielmehr der Pfiffigkeit der Kaufleute.


    Kann sein, daß in der Kalkulation eines 100000,- € Autos oder eines 20000,- € Motorrads kein Platz mehr für einen Dauerfilter ist, wäre aber höchst unwahrscheinlich.


    Der wahre Grund dürfte wohl sein, daß in den Werkstätten u.A. mit Austausch- und Verbrauchsartikeln (natürlich auch Reparaturen) das "richtige Geld" verdient wird.
    Wo kämen wir da hin, wenn alles ewig hält! :])


    Wenn technische Probleme zu erwarten wären, würden die Fahrzeughersteller die Gewährleistung/Garantie ausschließen. :deal:

    Eigentlich bin ich ein Freund des Originalzustandes aber auch überzeugter Taglichtfahrer.


    Da ich bereits mehrmals von der Rennleitung mit der üblichen Konfiguration Standlicht+Nebel rausgewunken wurde (bisher zum Glück kostenfrei), werde ich mir nun auch die zugelassene Version des LED-TFL zulegen und dezent, leicht zurückgesetzt im Lufteinlaß der Frontschürze verbauen.
    Ja, eigentlich ist es ein Stilbruch aber die passive Sicherheit ist mir im Zweifelsfall dann doch wichtiger und die 944-Lösung vom elfer-treiber finde ich durchaus gelungen. :thumb:

    Quote

    Original von Porsche944S2cabrio
    [quote]Original von Asgor
    Von K&N würde ich dringend abraten. Ist überflüssiges "Feintuning" *8).


    Warum?


    Ich hatte und habe in fast allen Fahrzeugen einen K&N drin. Das zahlt sich auf Dauer aus und bei den Moppeds ist sogar eine minimale Leistungssteigerung zu merken, ansonsten schadet er nicht.

    Moin, moin, :wink:


    da ich neu hier bin, eine kurze Vorstellung:


    ich komme aus dem Hamburger Umland und habe in über 30 Porsche-Jahren :old: schon so manches Modell besessen aber mein "durchgängiges" Schätzchen ist immer noch mein 944-1 von 1983. Ein tolles Alltagsauto mit Spaßfaktor.


    Gut, er bezieht schon länger sein Gnadenbrot und ich bewege ihn nun mit roten Dauerkennzeichen aber er ist immer noch in einem sehr guten Zustand, unverbastelt und durchgehend original. Meine rund 25jährige Pflege hat sich, so glaube ich, doch ausgezahlt. 8:-)

    Moin Thomas,


    ich bin zwar neu hier im Forum, fahre aber seit über 30 Jahren div. Porsche-Modelle im Hamburger- und auch Seevetaler Raum. Ich kenne daher einige der Werkstätten.


    Ich war lange bei Oettinger(&Wilde), bin dann aber zu Manchino in HH-Rahlstedt gewechselt und seit vielen Jahren dort sehr zufrieden.
    Ist über die BAB von uns ja kein Problem. :drive:


    Die Werkstatt ist klein und macht optisch nicht viel her aber sie leisten dort sehr kompetente, engagierte und preislich interessante (ca. 50-70% zu PZ) Arbeit. Das wissen aber auch viele andere und daher ist es manchmal etwas schwierig einen Termin zu bekommen. Kleinigkeiten werden aber auch schon mal zwischendurch erledigt.


    Die Monteure fahren auch die Wagen rein und raus, damit weder die Werkstatt noch die Kundenanzüge (ich liebe dieses Neu-Seevetaler Gehabe §-)) leiden müssen.