Posts by Schnuppi

    ich lass das blöde Ding jetzt rausmachen! Stört einfach mein ästhetisches Empfinden. ich liebe einfache Lösungen nach dem KISS-Prinzip=Keep ist simple, stupid!


    Das Hirschgeweih soll auch raus. Da müssen die Wärmetauscher raus zum Abbau, korrekt? Sollte eigentlich kein Problem sein, die wurden vor 7 Jahren schon mal abgebaut und sollten nicht festgegangen sein inzwischen, da die nie Wasser sehen.


    Gruß Carlo

    Hi allerseits,


    nachdem mir mein Schrauber wieder mal geraten hat, die Zusatzluftpumpe rauszuschmeißen aus meinem SC MJ 79 und ich das aus den bekannten Gründen auch gern machen würde:
    Gibts irgendwelche gesicherten neuen Erkenntnisse/Erfahrungen, ob da jetzt die ABE erlischt oder nicht???


    Gruß Carlo

    Quote


    "SC fährt in der Stadt, wo eher nur so bis 3000 oder 3500 Touren gedreht wird deutlich besser als 95% aller 3,2er.
    Viel mehr Drehmoment, in diesem Bereich bis 3500 Touren.
    Dagegen ist ein serienmäßiger 3,2er die völlige Luftpumpe -- fühlt sich eher wie 2,8L Hubraum an.
    Leeeediglich oberhalb von 4000 wendet sich das Blatt.
    Aber sorry -- auch beim agressivten durchreissen aller Gänge(0-160 km/h
    Test) spüre ich da keinerlei Mehrpower als beim 204PS SC."


    Sehe ich genauso. Ich hatte 6 Jahre einen Car.3,2 von 1989 und jetzt 7 Jahre einen SC von 79, der 3,2 mit 140000, der SC mit 125000 gekauft. Der 3,2 war das wesentlich problemlosere Auto, praktisch null Probleme. Der SC hatte früher länger gestanden und da mussten erst mal Probleme wie K-jetronic abgearbeitet werden. Das Qualitätsniveau beim 3,2 ist deutlich höher nach meinem Eindruck.


    Beim Fahrspaß würde ich fast den SC vorziehen. Hat keinen Kat, das merkt man! Die 180 PS ziehen sehr kräftig und ruckfrei durch, dazu herrlicher katloser Sound. der 3,2 ist dann oben über 5500 Umin deutlich freier und durchzugsstärker, aber auf meinem bevorzugten Terrain kleine Landstraßen macht der SC mehr Spaß.


    Gruß Carlo

    Hallo Elferfans,


    bei meinem 911 SC Targa MJ 1979, Chrommodell, liegt die Farbe Viperngrün in Werkauslieferung vor. So stehts auch in der Geburtsurkunde. Die Farbe Viperngrün war Serienfarbe 1972 und 1973 beim F-Modell. Offenbar wollte der Erstkäufer ein G-Modell im Look eines F-Modells mit Chrom und eben Farbe Vipergrün. Das war auch der Grund, warum ich den Wagen vor 7 Jahren gekauft habe. Ich finde ihn sehr schön und er hat enorme Aufmerksamkeits und Sympathiewerte beim Publikum ^^


    Jetzt meine Frage. Porsche konnte mir hier nicht weiterhelfen, keine Daten zur Farbstatistik oder sie rücken sie nicht raus.


    1. Hat zufällig jemand so eine Farbstatistik für die Modelljahre mit ausgelieferten Farben?
    2. Kennt jemand noch einen SC in Viperngrün, womöglich Werksauslieferung?


    Wär natürlich klasse, wenn ich ein Unikat erwischt hätte! :)


    Grüße Carlo

    Hi,


    der rechte Außenspiegel fehlt bei meinem Targa SC 78 auch. Finde ich unfasslich, bei einem Wagen in der Preisklasse damals da zu sparen ;-)Ich finde es auch sehr unangenehm, dass der Spiegel fehlt, zB beim Spurwechsel.
    Bei nachträglichem Löcherbohren habe ich immer so meine Bauchchmerzen,


    Gruß Carlo

    Hallo,


    bei meinem 911 SC Targa Chrommodell Bj. 78 habe ich am Edelstahl-Targabugel Stellen mit Abrieb gefunden, die mir nicht gefallen wollen. In der Mitte mehr als an der Seite. Das sieht so aus, wie wenn da ne Eloxierschicht durchgerieben wäre.
    Sitzt da das Targadach irgendwie falsch? Sind die Dichtungen, die ja für Abstand vom Dach zum Bügel sorgen, weich geworden oder ähnliches?
    Ist das Problem bekannt und was sollte ich machen?


    Gruß
    Carlo

    Kann schon sein, dass die Jungs auf Luftis spezialisiert sind. Und das ist auch gut so, sonst würde die Alteisen-Fraktion doch verhungern ;)Bei mir haben sie die K-Jet hingekriegt, an der sich immerhin ein bekannter Bosch-Classic-Spezialist aus dem Raum die Zähne ausgebissen hat.
    Sie versuchen einem nicht jede Reparatur aufzuhängen und sagen auch mal "Kann so bleiben, machen Sie nichts." die Preise sind ok. Da sie wie alle Lufti-Spezialisten im Sommer knackevoll sind, gibts halt schon mal ne Antwort und Reparatur nach der Methode "Stellen sie ihn hin, wir machen es, wenn gerade Luft ist" das akzeptiert man oder auch nicht.
    Ob ich jetzt ne große Motorrevi da machen lassen würde, weiß ich auch nicht. Für "Normalreparaturen" sind sie ok.