Hallo, das Thema wurde zwar geschätzt schon ca. 100 mal angesprochen, aber ich bin in keinen altem Thread die Lösung für mein Problem gefunden:
Ich habe einen 2.0 Sauger von 76. Zur Zeit ist anstelle eines Relais die Klemme 15 auf 87 überbrückt: d.h. wenn die Zündung eingeschaltet ist, läuft die Pumpe dauerhaft.
Ich habe es schon mit recht vielen Relais versucht:
KAE 3.300.300 (vergl.: 433 906 059): funktioniert nicht..
5-polig 31 30 15 1 87
KAE 3.300.100 (mit Sicherung drauf):
5-polig 31 30 15 31b 87
Motor springt an, Relais schaltet ein sobald der Anlasser betätigt wird. Danach unregelmäßig ein und aus, bis der Motor steht. Nachdem der Motor aus ist, ist das Relais stumm, aber wenn er das nächste mal angelassen wird, gibt es ein 2 sek. Vorfördern, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
als ich das Auto bekommen habe war die Pumpe bereits überbrückt aber es war noch ein Relais dabei, das defekt ist (477 906 059 mit Sicherung drauf)

6-polig 31 30 50 15 31b 87
Folgende Fehler habe ich bereits überprüft:
- Pol 15 (Plus über Zündung geschaltet): An, wenn Zündung an. Aus, wenn Zündung aus!
- Pol 30 (Dauerplus): OK
- Pol 31 (Masse [geschaltet?]): OK, Dauermasse
- Pol 31b (Kontakt Stauscheibe): Wenn der Motor steht ist der Kontakt geschlossen (liegt auf Masse), sobald die Stauscheibe gehoben wird ist er geöffnet, auch mit abgezogenem Stecker am LMM hat das Relais nicht funktioniert.
- Pol 50 (Starter Betätigung): Kommt am Relais als Pin an, wird aber nur von dem 6poligem Relais abgegriffen
- Pol 87 (Leitung zur Pumpe): OK, da Pumpe läuft, wenn überbrückt
Bisher gehe ich davon aus, das "Serienmäßig" das 6-polige Relais (477 906 059) verbaut wurde. Es schaltet sowohl wenn die Stauscheibe gehoben wird, als auch, wenn der Starter betätigt wird. Allerdings ist bei meinem Exemplar ein kabe an der Spule abgerissen, so das ich es nicht auf Funktion prüfen konnte. Ein neues (PZ) kostet 102€...
Das Relais (KAE 3.300.100) ist von der Belegung identisch, allerdings ohne den Kontakt zur Klemm 50 (Starter) daher meine Vermutung, das es sich auf die Funktion der Stauscheibe beschränkt.
Das Relais (KAE 3.300.300) ist nahezu baugleich, allerdings ist die Klemme 31b als Klemme 1 vorgesehen, und daher per Definition eigentlich das Signal von der Zündspule. Im Schaltplan (76er) gibt es diesen Anschluß nicht.
Gibt es einen einfachen Weg, die Relais zu testen, hat jemand einen 76er und ein anderes Relais als das originale verbaut, hat es Sinn die Klemme 1 gegen die 31b zu tauschen, und einfach mal zu Probieren? (ich möchte nichts kaputt machen)
Ist es unbedingt notwendig, ein Relais mit 6 Polen zu haben (Starter impuls)
Bislang sieht es so aus, als wäre das korrekte Relais, wenn man die 102€ sparen will das KAE 3.300.100 allerdings funktionniert es bei mir nicht, und ich konnte eigentlich alle Fehler ausschließen.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.
Gruß Hinrich