Posts by Frank63

    Hallo Thomas,


    das Aufarbeiten von originalen Deckeln ist mit Sicherheit eine Möglichkeit, aber das diese Deckel die technisch beste Möglichkeit sind ist einfach gelinde gesagt Unfug.


    Die ab Werk verbauten Deckel sind einfach die Kombination aus technischem Anspruch für einen vorgesehenen Einsatzzweck und Vorgaben von Kaufleuten die etwas verdienen wollen. Würden die Ingenieure der PAG frei von der Leber und ohne Rücksicht auf Kosten arbeiten dürfen, dann wäre da mit Sicherheit eine andere Lösung als billige Spritzgussdeckel mit Beschichtung dabei heraus gekommen.


    Das CNC Deckel die Nockenwellenkästen verziehen sollen, also dafür muss man sich schon ganz schön was an den Haaren herbeiziehen, denn das ist ganz einfach dummes Zeug. Du wolltest doch ebenfalls CNC Teile von uns haben und hättest sie auch gerne und sofort eingebaut, nur waren sie Dir zu teuer und Du wolltest Rabatte haben, die nicht einmal den Einkaufreis deckten und geradezu unverschämt waren.


    Klar und das muss man auch sagen, sind die derzeit auf dem Markt verfügbaren Deckel alle nicht perfekt, aber mit einer ordentlichen Dichtung montiert und mit dem richtigem Drehmoment angezogen sind sie dauerhaft dicht. Wir haben die Deckel von Harget und Tarett verkauft und Tarett noch immer im Programm und bis auf einen Fall waren bzw. sind alle Deckel dicht. Leider wissen wir nicht welche Dichtung der Kunde verbaut hatte, aber nachdem wir ihn darauf hingewiesen hatten, hat er die Dichtung gegen eine qualitativ gute Dichtung getauscht und dann war es auch perfekt.


    Da wir technisch hochwertige Teile vertreiben wollen, haben wir nun selbst Deckel konstruiert von denen ich mal ein paar Bilder anhänge. Derzeit werden die ersten Teile gefräst und wenn die nach der Montage perfekt passen, dann kommen sie ab August in Serie.


    Erwähnenswert ist die Anlehnung an die Originaldruckgusskonstruktion, die äußeren Zündkerzensteckerhalter, die Verrippung exakt über den Deckeldichtungen und die Anschraubdome ausgeführt für die originalen Zündkabelhalter. Das Ganze wird dann eloxiert ausgeliefert. Alles sehr aufwändig in der Konstruktion und Fertigung, aber eine perfekte und dauerhafte Lösung (wenn man das richtige Material einsetzt) und im Verkauf ca. 30 % günstiger als die PAG Spitzgussteile, die übrigens derzeit nicht lieferbar sind.


    Hätten die Ingenieure der PAG keinen finanziellen Rahmen der Kaufleute vorgegeben bekommen, dann wäre wohl etwas identisches dabei heraus gekommen.


    Ist in 10 min raus und geht natürlich ohne Ausbau der Scheibe.


    Vorne die Lüftungsleiste abschrauben, rechts und links am Armaturenbrett die Abdeckungen vorsichtig abhebeln und die Verschraubungen lösen, Uhr raushebeln und dann die M6er Mutter rechts dahinter mit 10mm Schlüssel lösen. Armaturenabdeckung schräg nach hinten incl. der Lüftungsdüsen abheben. FERTIG


    LG Frank

    Ist nicht nachtblau Micha, ist "uni schwarz".


    Wenn Du Interesse an den 18 Zöllern hast melde Dich bei mir. Ich kläre die Eintragung mit meinem TÜV ab und denke das ist kein Akt. Wir haben die auch schon vor ein paar Wochen auf einem 964 RS montiert und der Kunde hat die ohne Probleme bei seinem örtlichen TÜV eingetragen bekommen.


    LG Frank

    In der Regel hilft da nur der Austausch des Tankstutzens. Der ist oft an der Oberkante verzogen und darüber hinaus gibt es eine verbesserte Ausführung die dieses Problem nicht mehr kennt. Kostete vor ein paar Jahren schon 160 € und die Gummimanschette die auch oft Gerüche diffundiert sollte man mitwechseln. Auch die kostet deutlich über 100 €.


    LG Frank

    In Sachen Fahrbarkeit ist die 17 Zoll Variante eindeutig zu bevorzugen, da hat Volker recht.


    In der Regel kaufen die Kunden aber das was ihnen optisch gefällt und nicht das was technisch am sinnvollsten ist. Das spielt aber auch keine große Rolle und ist letztlich eine persönliche Geschmacksfrage.


    Ich für meine Person fahre lieber die 17 Zoll Variante, und das Auto liegt in Verbindung mit PSS10 Fahrwerk erstklassig. Meine Empfehlung geht nach 8 verschiedenen Radsätzen in sechs Jahren eindeutig auf 8 und 9 x 17 Fuchs, Pirelli P Zero oder auch Michelin PS.

    Bei mir im Avatar sind 8 und 9 x 17 und die sind auch so vom TÜV eingetragen.


    Die 8 und 10 x 18 haben wir schon vielfach auf 964 WTL, aber auch schon auf 964 RS, d.h. schmaler Karosse verbaut. Auf vielen 964 sind andere 18 Zoll Kombinationen eingetragen und der TÜV tut sich dann sehr leicht auch die 18 Zoll Fuchs auf schmaler Karosse einzutragen. In der Regel kann man das vorher abklären und es gibt kein Probleme.


    Wichtig ist nur die Nachrüstung der Lenkgetriebe Traverse vom 993, die man auf dem 964 problemlos nachrüsten kann und knapp 100 € kostet. Die will der TÜV sehen und ist auch in 18 Zoll Gutachten von BBS gefordert.


    LG Frank