Posts by LHFlatSix
-
-
In Europa kaufen nur Fans eine Corvette. Und für Fans ist der Preis definitiv kein wesentliches Kaufargument. Deshalb ist es vernünftig, das Auto höher einzupreisen.
Zudem verteuert die Wahlmöglichkeit von Extras den Produktionsprozess massiv. In den USA geht man zum Händler und kauft sich eines der Autos, die auf dem Platz stehen.
Ich seh‘s anders. GM hats ja auch nie versucht.
In Deutschland kaufen US Car Fans und ein paar Trackies die Autos (Aber zunehmend weniger, weil der Aufwand für den Track bei den Vettes erheblich ist, Beispiel Kühlung). Die Masse der US Fans hat aber nicht die Kohle für Porsche und Co.
Man sieht‘s ja an den Verkaufszahlen für den Mustang, die „through the roof„ gehen.Für die Preise gehen die Autos weg.
Bin genug Vettes gefahren, die Dinger haben nen rauhen Charme, der Spaß macht, aber können - und sollen (Kostenrahmen) - nicht den Anspruch an Perfektion wie ein Porsche etc. erfüllen.
Autos zum genießen, cruisen und Spaß haben.
Mangelndes Budget wird durch ein paar Tricks ersetzt, tiefer Schwerpunkt, breite Spur, sehr breites Vorderreifenformat.
Damit komm ich auf einer Runde im trockenen auf topfebener Strecke auf Spitzenwerte.
Nicht falsch verstehen, ich mag die Autos, aber man muss sie mögen für was sie sind.
-
Eins darf man beim General nie vergessen, der Wagen muss ab 50 K$ beginnen, das bestimmt den Konstruktionsspielraum entscheidend.
Die Corvette wird in den USA über Stückzahlen verkauft, nicht über Marge.Halte persönlich den Marketing Ansatz in Europa für falsch. Preislich könnte man die C8 5-10 K€ über dem Mustang ansetzen und sie würde einschlagen.
Statt Basis mit Z51 und LT2 anbieten, Basis tiefer und den Rest als Optionen.
Corvette auf Porsche Preisbasis verkauft sich nur marginal.
-
-
Das echte Highlight aber ist der Abarth
Schau genau!
Ist kein Abarth, sondern einer der Sonderserie "by Diesel" (Kooperation mit Fiat und dem Klamottenhersteller DIESEL Industry) , zudem ein Turbo Diesel, es war somit ein Diesel by Diesel
.
Da hab ich dann die Abarth Heckschürze nebst Auspuff nachgerüstet. Ab Werk 95PS, mit Blackbox dann 120PS. Ging von unten raus besser als der Abarth, es fehlte dann allerdings die Kraft oberhalb von 200 km/h, was letztlich jedoch eh kein Spaß gemacht hat. Mit Gewindefahrwerk stand der echt gut da:
Hab ein großes Herz für alle 500er
-
Eigentlich macht die C8 mehr Design-Anleihen an den Camaro als an die Corvette.
-
Bin da sehr zerrissen, hab ja einige Vetten gehabt.
Leider kein klares Design und etwas zu sehr an den Kanten festgehalten, die schon wieder nicht mehr aktuell sind. Statt Corvette irgendwie ein „Fantasy-Design“.
Innen auch zerklüftet.
Hatte in den USA überhaupt kein Problem mit dem Plastik-Look der C6en, passte auch zum Land/Umfeld.
Ohne V8 wär‘s bei mir aber komplett vorbei.
Das Feeling ist futsch.