Posts by Iwish

    zwoelfnull, da hast du definitiv recht. Das ist ein riesen Unterschied und der S5 / S4 ist auch ein tolles Fahrzeug mit komplett ausreichender Leistung.


    Habe zwar bereits beim Kauf gewusst, dass die Positionen Reifen und Bremsen wohl auf mich zukommen könnten. Schmerzhaft war es trotzdem;(. Letztendlich wurde das ganze aber bei mir etwas abgefedert, weil ich einen guten Deal mit einem SQ7 abschliessen konnte.


    p0rsche: Dann kann ich nur empfehlen einen SQ7 Probe zu fahren, wenn es ei Audi sein muss. Die sind preislich total im Keller. Wenn es nicht unbedingt ein Avant / Kombi sein muss und die Grösse kein Hindernis darstellt (man gewöhnt sich daran), dann gibt es für dieses Fahrzeug von mir eine ganz klare (Kauf-) Empfehlung.


    Der RS3 als kleineres Pendant zum RS4 ist bei mir auch mit gemischten Gefühlen aus meiner Obhut gegangen. Toller Motor mit toller Charakteristik. Klein und handlich. Der 5Zylinder ist geil. Aber das ganze steht in keinem Verhältnis zum Preis meiner Meinung nach.

    Hi,


    ich bin per Zufall auf diesen Thread gestossen. Ich habe in den vergangenen zwei Jahren RS3 FL (17'), RS4 B8 (15' = dein Modell) und SQ7 ('18) mein Eigen genannt. Den RS4 B8 hatte ich rund ein halbes Jahr (mit Abt Abgasanlage, anderem Fahrwerk, Innen Voll mit B&O und allem möglichen Schnickschnack). Der Vorbesitzer war mir bekannt - es war ein neuwertiges Fahrzeug ohne Probleme.


    Ich war generell zufrieden mit dem RS4. Ein solides Auto. Persönlich war er mir aber letztendlich zu emotionslos für das Geld. Es hat nicht gefunkt. Verkokung sollte kein Thema gewesen sein, gefühlt ging er aber schwerfällig für 450PS + Abt AGA. Muss hier aber hinterschieben dass ich leistungsmässig extrem versaut bin.


    Abgesehen davon, dass das Fahrzeug sicher ein solides (und sehr schickes) Alltagsauto ist, folgende Anmerkungen:


    -Bremsscheibenwechsel sind sündhaft teuer, da RS Bremsen nur über Audi bezogen werden können (rund 4.5k) :pfeil: unbedingt checken!

    -Reifenwechsel HA+VA rund 1k

    -Motorkontrolleuchte quasi bei jedem Kaltstart (Nockenwellensensor, bekanntes Audiproblem), nach Abstellen und wieder Anstellen (oder Motor warm) keine Fehlermeldung mehr :pfeil: Fehlermeldung hatte bis auf Drehzahlbeschränkung auf 5500rpm keinen Einfluss auf Leistungsentfaltung / Fahrbarkeit

    -Wartungskosten kann ich nicht sagen, da ich das Fahrzeug vorher gegen einen neuen SQ7 getauscht hatte (der für mich mit Abstand der beste aller Audis war) :pfeil: dürften aber Porschepreise sein

    Der Bekannte lässt das jetzt über Versicherung und PZ machen, da der "Gesamtschaden" für ihn inkl. Selbstbehalt bei ca. 2500 Stutz liegt. Die Reparaturkosten liegen voraussichtlich wesentlich höher. Kann jemand etwas zum Thema Vermessung, Reparatur und PZ Bern sagen?
    Merci

    Hi Benzino


    Ich bin seit jetzt knapp 6 Jahren Kunde im PZ Bern und mit Herrn Schürch als Serviceberater sehr zufrieden. Allgemein, trotz der Grösse (und meines unbedeutenden KFZs) sehr nettes Personal. Hatte bis auf Kleinigkeiten werkstattseitig nichts zu bemängeln (gerne per PM falls nötig). Preislich nicht ganz günstig. Mein Feindkontakt mit einem Tankstellenbordstein (und damit neuer Frontstossstange) war damals nicht grade gratis, aber war eh grossteils über die Versicherung geregelt.


    Hoffentlich geht es bei deinem Bekannten finanziell glimpflich aus. Alles Gute!

    Hallo Sigi


    Ich empfehle dir auch den 2.7l zu erst zu fahren. ich fahre selber einen 2005er und bis auf das manchmal etwas fehlende Drehmoment unten rum reicht er mir und meinen Bedürfnissen vollkommen.


    Vom Sound her klingt er ohne Klappe schon sehr gut und deutlich besser als ein 3.2L ohne Sportabgasanlage.


    Preislich würde ich mich in der CH bei 25000 CHF orientieren, wo die guten Modelle mit wenig KM in Etwa liegen. Ich beobachte den Markt derzeit selber, da ich überlege meinen 2005er zu verkaufen.
    Generell gilt: Unter 100k km sind die Preise für die 987 von 2005-2007 sehr stabil, darüber bist du mit 20000 CHF aber gut dabei - auch für schöne Exemplare wie du sie rausgesucht hast.


    Auf PASM würde ich nicht verzichten, ebenso Vollleder und Navi. Für einen NON-S 2005 unbedingt auf das Sportpaket achten (6-gangschaltung, PASM inkludiert)


    Bei der Probefahrt auf das Verdeck achten ob es sich richtig schliesst (siehe andere Themenbeiträge in diesem Forum), ansonsten wirst du ja sicher wissen, worauf zu achten ist.

    Hallo armpas


    Wir haben fast den gleichen Motor. Habe noch den 239 PS vFL - Motor. der Boxsterfurz passiert bei mir nur nach langen, ausgiebigen Passfahrten und wenn ich ihn anschliessend längere Zeit nicht bewegt habe. Genau das Gleiche gilt, wenn er längere Zeit nicht auf einer Ebenen Fläche steht.


    Mach dir keinen Kopf. der Boxerfurz gehört dazu. Das PZ sagt dir nichts, weil es eben ein normaler Vorgang ist.


    Wenn wir allerdings schon dabei sind: Lass dir das nächste mal 5w50 einfüllen und nicht 0w40. :old:
    Evtl bringt es auch etwas, das Auto auf den letzten km gemütlicher zu fahren...


    grüsse
    :wink:

    Hi Marco,


    fettes Teil und glückwunsch! Ich glaube wir sind uns bereits begegnet, jedenfalls gibt es nicht viele GT3s mit Aargauer Nummernschild und schwarzer Motorhaube (ich aber nicht im Boxster unterwegs, der hält noch Winterschlaf :) ).


    Schön, einen weiteren (jungen) Fahrer aus der Umgebung zu haben :thumb:


    Da ich mehrmals die Woche in Aarau trainiere, sieht man sich ja vlt mal :wink:


    grüsse

    hi LucLuc!
    ich rede hier schon über mindestens 4 h ziemlich volles rohr was nur irgendwie geht auf der bahn. z.b. von der dänischen grenze nach muc fordert dich schon etwas.
    und die serienSAGA ist auch geschlossen durchdringender als der nix-puff. is so. ab 200 ist fast kein unterschied mehr.
    der cay ist aber innen auch recht laut(981)! das ist mir wegen blechigem lärm mit der dauer unangenehm. meist merkst du es erst, wenn du nach 2,5h zur spritzufuhr und getränkerückgabe pausierst, daß es laut war. - wenn die ohren kurz ausspannen.


    und wenn du von den überholten mit offener tüte lichthupe bekommst, weist du, die anderen hören es auch. :eek: also 981 mit arger brülltüte ohne möglichkeit eine klappe zumachen zu können wäre für mich nix. innen und außen.
    der 987 ist wesentlich angenehmer, da bekomm ich nur selten lichthupe, wenn ich mich halbgas ranschleiche und er dann bei offenem hahn anfängt zu brüllen. allerdings hilft klappe zu kaum. hab ich mal ausprobiert als begleitfahrzeug - mach ich aber ungern :drive:


    der 981 cayman dröhnt unter volllast extrem (ohne SAGA). Der Sound war richtig durchdringend, teilweise nicht so angenehm (trotzdem natürlich schön mit dem Zwischengas etc.)...


    Wenn es ne gebraucht SAGA für den 987 gäbe, dann würd ich mir auch eine drunter bauen. Aber bin auch so zu frieden. Meistens stört es mich dann nur, dass ich keine habe, wenn ich andere Boxster MIT SAGA höre und mir dann meiner wie ein Staubsauger vorkommt ;)