Posts by 996 Targa

    Die 996 Fahrer sind dehalb nicht so oft hier im Forum weil Sie die meiste Zeit in der Werkstatt verbrigen!


    Kauf dir einen 993 und du wirst glücklich sein..... :thumb:


    Soll wohl ein ganz netter Kalauer sein...
    Ist aber in der Praxis umgekehrt: z. B. muss mein Nachbar ständig an seinem 993 schrauben, während ich im 996 den Schlüssel umdrehe und alle 2 Jahre ins PZ zur Wartung fahre.
    Übrigens, die DEKRA hat neulich eine Studie veröffentlicht: sämtliche Auto-Kategorien mit den wenigsten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten/Reparaturen in den letzten 10 Jahren wurden gerankt: bei den Sportwagen war es der 996 (bei der gehobenen Mittelklasse der A6 usw.).

    Akademische Titel in Deutschland sind ausschließlich Doktor (Dr.) auf der Basis einer Promotion an einer deutschen Universität sowie Privatdozent (PD, Priv.-Doz.) und Professor (Prof.) auf der Basis einer Habilitation an einer deutschen Universität.
    Auf Visitenkarten kann jeder drucken lassen, was er will, auch selbst ernannte Titel, wie z. B. "Diplom-Kosmetikerin" etc.
    So etwas wirkt dann aber eher kontraproduktiv und peinlich...

    Deine Optimierung ist allerdings lächerlich (entschuldige)
    Ein F430 allerdings eine andere Hausnummer gegenüber einem Zementsack getunten [lexicon]996[/lexicon].


    Es gibt immer Möglichkeiten ein Fahrzeug zu verbessern. Auch einen Elfer !!! Aber bestimmt nicht so.


    Aber jedem das Seine.


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    Ich habe oben ausführlich meine Fahrwerksoptimierung erläutert: Gewindefahrwerk, Dinstanzringe etc.
    Der Sack Zement liegt übrigens bei mir nicht im Kofferraum, sondern ist ein Tipp für 996-Fahrer mit Schlabber-Serienfahrwerk.


    (Zur Erinnerung: auch die Miuras der ersten Bauserie waren auf der Vorderachse zu leicht und sind fast abgehoben. Nach Beschwerung der Vorderachse in der nächsten Bauserie waren es dann die innovativsten Sportwagen ihrer Zeit).


    Porsche betreibt "Leichtbau" da packt man wohl kaum Zementsäcke ins Auto wie anno dazumal.


    Doch! Und mit dieser Optimierung (u. a.) hängt man dann auch mit dem [lexicon]996[/lexicon] z. B. locker einen F430 in den Schönauer Kurven (Odenwald) ab (wie ich neulich erleben durfte; auf den Geraden dazwischen klebte er natürlich wieder 10 cm am Heck...).
    Also, warum soll man einen [lexicon]996[/lexicon] nicht optimieren?


    T996
    Ich sehe gerade ,dass Du einen [lexicon]Targa[/lexicon] hast, das macht die Sache natürlich mit Sicherheit nicht einfacher.
    Meines Wissens fährst Du da an höchster Stelle immerhin ca. 50 kg spazieren.


    MM


    Deswegen profitiert insbesondere der etwas topplastige [lexicon]Targa[/lexicon] von einem Sportfahrwerk.
    Bei mir ist deshalb ein H&R Gewindefahrwerk Typ 29510 eingebaut. Vom PZ mit TÜV-Abnahme (hier gibt es Standard-Richtlinien und -Vordrucke für dieses Fahrwerk). Der [lexicon]Targa[/lexicon] liegt wie ein Brett, das Fahrwerk ist allerdings sehr hart und tief eingestellt. Die hinteren Dämpfer halten dann aber auch nur ca. 80.000 km. 17er Dinstanzringe hinten bringen zusätzlich noch etwas Adhäsion. Eine Belastung der Vorderachse (Volltanken, Zementsack o. ä.) sowie eine präzise Spureinstellung der Vorderachse runden die ganze Sach noch ab.

    Ist bekannt beim [lexicon]996[/lexicon] ohne Sportfahrwerk. Es fühlt sich aber schlimmer an als es ist. Aus der Kurve wird er nicht fliegen ]:-)


    Tipps:
    1. Achsvermessung Vorderachse durchführen lassen.
    2. Immer vollgetankt fahren (bringt Gewicht auf die Vorderachse).
    3. Großen Sack Zement in den Kofferraum (dito; ist kein Scherz, kenne einige 996-Piloten, die das machen).


    Ansonsten: [lexicon]997[/lexicon] S mit PASM kaufen. Der liegt im PASM-Normalmodus bei <300km/h so komfortabel wie eine S-Klasse ;)

    Selbst [lexicon]997[/lexicon] S Modelle werden schon um 40 K angeboten und das wäre dann im vergleich zu einem [lexicon]996[/lexicon] zu 33 bis 35 K ganz klar mein Favorit.


    Das stimmt nun leider nicht. Suche selbst einen [lexicon]997[/lexicon] S, und da gibt´s nix unter 50 K, eher noch teurer...