Posts by Matthias928

    Hab meine Abdeckung auch aus der Bucht.
    Hat zwar damals um die 90 Euro gekostet, aber das wars wirklich wert. Die Innenseite ist sehr weich und das Cover ist super atmungsaktiv (ich kenne das von einem Bekannten auch anders :) ).
    Mein Cover ist von Mo-vendi.


    Hallo Jungs,


    Schocki: das kann ich wirklich genauso unterschreiben. Von 2009 auf 2010 haben wir meinen Dicken restauriert und technisch wieder auf die Bahn gebracht. Das merkt man gewaltig. Seitdem war - bis auf diese Kleinigkeit - nichts mehr weltbewegendes. Und ja, ich hätte ihn anzünden können, als er da nicht ansprang und fragte mich, warum ich nicht doch auf eine Vette umgestiegen bin ;) :)


    928robi: hast du da ne Teilenummer von diesem Fühler? Ich würd mir das gerne mal im PET anschauen, wo das Ding sitzt und mich darüber schlau machen :). Danke dir.


    Machts gut
    -Matthias

    Hi hi zusammen :wink: ,


    Oh ja, da habt ihr Recht. Zumindest für das PZ hat es sich rentiert *8) .
    Kommt dieses Thema öfters vor? Dann würde ich mir auch zur Sicherheit gleich noch eins ins Handschuhfach werfen.


    Danke Schocki, da bin,ich auch froh, dass er wieder läuft und er macht wieder richtig Spaß.


    Ich hoffe mal die Jungs im PZ schlauen sich da in Sachen "Klassiker Reparatur" noch etwas auf und lernen dazu.


    Viele Grüße
    -Matthias

    Hallo zusammen,


    nach langer Abstinenz in Deutschland und auch hier im Forum, war is vor ca. 4 Wochen endlich wieder soweit. Ich hatte die Ehre, die letzten 18 Monate in USA bei einem Kunden zu verbringen, habe die Zeit dort sehr genossen, hab mich aber auch wahnsinnig gefreut, den Shark wieder auf die Straße zu lassen wenn ich wieder daheim bin. Der Dicke wurde seit letztes Jahr im Juli nicht mehr bewegt, hatte also eine etwas längere "Winterpause" eingelegt.


    Die Batterie hing die ganze Zeit über an einem Erhaltungsladegerät. Da war es eigentlich kein Wunder, dass der Dicke sofort ansprang, als die Batterie eingebaut war.
    Service wurde auch gleich gemacht und die Freude war riesig, als er endlich fix und fertig da stand. Doch schon bei der ersten größeren Ausfahrt, wo ich ihn dann etwas zügiger bewegte, hatte ich das Problem, dass er sehr schlecht ansprang, wenn der Motor schön warm gefahren war.
    Am Tag darauf macht ich erneut eine Ausfahrt und stellte ihn danach zum Waschen in die Einfahrt. Nach dem Waschvorgang sprang er gar nicht mehr an. Erst als es draußen kühler wurde, sprang er wieder an.
    Gleiches Verhalten bei einer Ausfahrt mit dem PZ Bayreuth. Beim kurzen Kaffee-und-Kuchen-Pitstop stellte ich den Dicken ab und dann wars das - er sprang nicht mehr an, bis es auch draußen abkühlte.


    Im PZ wurde dann Benzinpumpe + -filter getauscht. Zuhause angekommen sprang er wieder nicht an.


    Also wurde der Dicke zum freien Porscheschrauber meines Vertrauens gebracht, Fehler war reproduzierbar und ich stellte mich auf eine saftige Rechnung ein.


    Ergebnis: 28 Euro für Relais für die Benzinpumpe! :thumb:
    Von außen sah das Relais nahezu jungfräulich aus. Nur ein kleiner, brauner Punkt an der unteren Kante machte den Meister stutzig. Er öffnete das Relais und siehe da - da war doch totsachlich was durchgeraucht. Wurde der Dicke dann gut warm, wurde so der Kontakt unterbrochen und der Shark sprang nicht mehr an.


    Seitdem schnurrt der Dicke wieder wie eine Raubkatze und macht ordentlich Spaß. Ich dachte, ich poste das mal hier, denn um ehrlich zu sein: auf das Relais wär ich jetzt nicht unbedingt gekommen. Mit Sicherheit hat es nichts geschadet, Benzinpumpe und -filter zu tauschen (die hatten schon viele Jahre auf dem Buckel), aber eigentlich hätte das nicht sein müssen.


    Viele Grüße
    -Matthias

    Hallo Udo,
    von außen sah er auch wirklich recht abgerockt aus. Innen war er eigentlich nur "schmutzig".
    Außen war der Klarlack teilweise ab und teilweise war der Lack an manchen Stellen von der Abdeckplane, die der Händler drüber hatte. Die rieb am Lack.
    Deshalb hab ich das Fahrzeug auch fachmännisch im original Farbton nachlackieren lassen.
    Technisch war er damals schon wirklich gut in Schuss.

    Bei der Klima ist mit Sicherheit der Kompressor kaputt. Das Thema hatten wir beim 968 auch erst kürzlich. Eigentlich steht der Kompressor schon länger auf meiner "ToDo" Liste, aber ich komm einfach nicht dazu :D.
    Das mit dem Abwählen ist nicht so einfach, oft kommt nichts Besseres nach :D]:-) . Aktuell steht ein 996 Turbo in rot im Nachbarort zum Verkauf. Ich denk ich werd sie einfach mal mitnehmen und dann soll sie sich das Teil anschauen :D

    Hallo zusammen,


    nach langer Abstinenz im PFF melde ich mich mal wieder zurück. Man sollte es kaum glauben, aber die letzten zwei Jahre bin ich tatsächlich eher mit dem 928 gefahren, als dran rumgeschraubt. Abgesehen von den regelmäßigen Wartungen, natürlich :D.


    Allerdings habe ich ein Problem, das sich eher schleichend anbahnte. Nachdem ich den 928 im Winter von 2009 auf 2010 restaurierte, sank die Laufleistung, die ich mit dem Fahrzeug pro Saison zurücklegte von 7.000 km auf 3.000 km und letztes Jahr musste ich massiv kämpfen um überhaupt die 3.000 km zusammenzubringen.
    Ursache ist zum einen unser 968, zum anderen aber auch der Job und Projekte wie Hausumbau usw. Deshalb möchte ich meinen 928 in gute Hände abgeben, die wissen was sie haben und die ihm den nötigen Auslauf bieten können :D.


    Ich hab mal alles im Marktplatz zusammengefasst --> Link


    Was meint ihr, was ich für dieses Fahrzeug verlangen kann? Es ist kein Notverkauf, mir geht es eher darum, Platz zu schaffen bzw. die Angst im Nacken loszuwerden, dass er sich "totsteht" :D.


    Meine Traumvorstellung wäre ja, sich komplett aus dem Transaxelbereich zurückzuziehen, d.h. auch den 968 umzusetzen und dann einen 996 Turbo anzuschaffen, da spielt aber meine Regierung nicht mit. Für sie muss ein 911er luftgekühlt sein :D


    Danke euch und viele Grüße
    -Matthias