Bevor wir hier noch weitere 100 Seiten spekulieren, ob der Ferrari dem Porsche überlegen ist, könnten wir ja mal die Meinung von Experten hinzuziehen.
Schauen wir einfach, was Ferrari selber dazu sagt, die kennen ihr Auto ja wohl am besten!
Aus der aktuellen Sportauto, "Faszination" (also kein Vergleichstest, Grund siehe nächster Absatz) mit Ferrari 488 Spider, Porsche Turbo S Cabriolet und Weiteren:
"So richtig miteinander raufen darf die Bande trotz ihres kompetitiven Anscheins aber leider nicht. Vor allem Ferrari und Lamborghini zieren sich da."
Gruß, Bernd
Display More
Schön, dass Du diesen Artikel zitierst. Lies in mal bis ans Ende. Wie in Artikeln üblich gibt es dort eine Art Wertung.
Sportauto 11/2016, S. 18:"Wir haben ja eingangs von der Zwickmühle gesprochen in der die Sechserbande konzeptbedingt feststeckt (Anmerkung qmail: Zwickmühle aus Dynamik und Genuss). Der Ferrari ist derjenige der sie am wenigsten einengt. [...] Kurzum der Ferrari ist die Quintessenz als allen Philosophien hier. Hochjexakt, monströs, ungezwungen, schillernd und ausgeklügelt zugleich - ein Konzentrat alller relevanten Performancefaktoren, dargeboten als Ode an die Freude. Und auch wenn bestimmt keiner der Anwesenden eine postkartographierte Szenerie benötigt um einem das Kopfkino fremdzustarten, der Hocherotik-Thriller den dir der Ferrari dreht ist der einzige, der diekt auf dem Index landet - aber das nur, falls Sie noch Futter für Ihr inneres Auge brauchen sollten"
Schauen wir uns auch mal die jeweiligen Einführungstexte an:
Turbo S Cabrio: Den Weg des geringsten Widerstandes geht der Turbo S, der einen nicht zur Extase bringt, sondern darin wiegt. Er ist der Heitschi-Bumbeitschi-Remix des High-Techno, pure Vortriebsfolter und Wellnessoase zugleich, oder besser Ultimativkick-Boxer mit Samthandschuhen."
488 Spider: "Bei Ferrari ist das Streben nach Dynamik mit Folklore gesäumt, mit dem Heißblut der italienischen Mentalität, mit Amore und Cuore.[...]".
Jetzt kann halt jeder schauen mit was er sich identifiziert.