Posts by speedster964
-
-
Falls Du irgendwann mal vorhast eine Rennstrecke zu befahren, sei es während Touristenfahrten im Rahmen der StVO oder bei einem Sicherheitstraining, meide OCC. Wie bereits geschrieben interessiert es die Versicherung nicht, ob Dein Auto original ist, nur wäre mir das Risiko einer Leistungsverweigerung mit anschließendem Rechtsstreit bei OCC definitiv zu hoch.
Leider ist Dein Auto noch kein Oldtimer, sonst würde ich Belmot oder die Württembergische empfehlen. Die haben keine merkwürdigen Ausnahmeregelungen und zeigen sich i.d.R. kulanter.
Gruß Jens -
Alle Unfälle hätten auch mit einem untermotorisierten Kleinwagen passieren können, aber so wirkt es sich wohl positiv auf die Einschaltquote aus. Die einzige Aussage ist doch, daß es bei nicht angepaßter Geschwindigkeit und Fahrfehlern, mit großer Wahrscheinlichkeit zum Unfall kommt. Ein selten dämlicher Bericht *8).
Gruß Jens -
Die Fahrwerkseinstellung würde ich bei einer Fachwerkstatt machen lassen, die sich mit Porsche auskennt. Kaul in Rheinbach kann ich ebenfalls empfehlen.
Viele Grüße
Jens -
Du kannst auch den Mac dazu bringen, die Dateien nicht mehr anzulegen. Dazu muß jeder User auf dem Mac in der Konsole
Quotedefaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true
eingeben. Alternativ kann der root User das mit einem kleinen Script für alle User durchführen.
Viele Grüße
Jens -
Es sind eindeutig zu wenig Informationen vorhanden. Es scheint, als ob ein Backupprogramm mittels cp Befehl versucht, Dateien auf ein (Windows ?) Filesystem zu kopieren, das keinen Doppelpunkt im Dateinamen unterstützt. Vielleicht kann das Backupprogramm auch generell nicht mit solchen Dateinamen umgehen.
Der Mac kann da gar nichts zu, wie ich das sehe.
Sollten die Dateien überflüssig sein, könnte man sie vor dem Backup mittels find Startverzeichnis -type f -name :2eDS_Store -exec rm -f {} \; löschen (also das, was Andreas vorgeschlagen hat). Sauberer wäre es zu schauen, weshalb die Dateien nicht gesichert werden können und die Ursache zu beheben.
Viele Grüße
Jens -
Quote
find / -name \*:\* -exec rm {} \;
Damit wäre ich vorsichtig :D. Der Befehl löscht im gesamten System alle Dateien, die einen Doppelpunkt enthalten. Unter Unix stellen solche Namen üblicherweise kein Problem dar und könnten gewünsch sein.
Gruß Jens -
Stimmt, den Hinweis auf die GP Strecke hatte ich nicht gesehen. Findet dann vermutlich während der Einstellfahrten zur VLN statt und ist völlig legal.
Viele Grüße
Jens -
Quote
Is was nicht verboten?
Ist es :-].
Gruß Jens -
Quote
welche Höllenzeiten brennst Du denn mit welchem Auto in den Eifel-Asphalt ?
Im Profil steht Z06, was den ersten Teil der Frage vermutlich auch schon beantwortet ]:-).
Gruß Jens