Euch allen vielen Dank für Eure Einschätzung!
Ich werde den Wagen wohl abstoßen...
Posts by Flo1980
-
-
Sinn macht es wohl kaum - ich habe Wertverlust durch Unfallschaden und evtl. macht er nach der Reparatur Macken... aber ich hänge eben dran und ich habe das Gefühl dass das Auto in seiner Integrität unbeschadet ist und ich daher evtl nach den Reparaturen happy werden könnte...
Bin eben nochmal hin und habe Spaltmaße gecheckt seitlich und hinten. Sieht gut aus außer beim eingedrückten Schweller unter der rechten Tür, kommt aber eben vom Schwellerschaden. Hier auch noch paar Bilder... hinten ist unten was weggerissen und setilich ist der eingedrückte Schweller zu sehen, vorne an den Ecken die Einschläge....
-
Hallo zusammen,
bin vor 10 Tagen bei 170kmh nach Aquaplaning auf der Autobahn erst in die Betonbegrenzung links schräg eingeschlagen und dann nach Schleudern rechts in einen begrünten Graben wo ich schräg vorne rechts an einem Wall einschlug.
DEKRA Gutachten ergibt 33.000.- EUR Schaden (Stoßfänger vorne & hinten, beide vorderen Kotflügel, Scheinwerfer, Kühler, Klimakondensator, Achsbruch vorne, Lenkgetriebe, beide 19-Zöller vorne, Bremsanlage vorne links, Seitenschweller rechts, Querlenker Hinterachse rechts und diverse kleiner Unterbodenschäden...). Momentan ist es ein Totalschaden aber das Gutachten hat einige Sonderausstattungen ausgelassen weswegen ich davon ausgehe, dass sich dies knapp dreht. Vermessen wurde noch nicht...
Airbags gingen keine auf. Die Kräfte waren aber auf Grund der Einschlagwinkel erheblich geringer als man meinen würde. Ich selbst kam nahezu vollkommen unverletzt davon, was natürlich das wichtigste ist.
Nun ist es vollkommen irrational reparieren zu lassen. Ich weiß, man sollte das Geld aus dem Totalschaden nehmen und einen gleichwertigen Wagen kaufen. Ich denke wir alle wissen, dass es sowas bei Porsche kaum gibt. Wenig Angebot, alles stark individualisiert... Dennoch: der Wagen hat einen sehr hohen ideellen Wert für mich und ich komme daher etwas ins Grübeln.
Hat jemand hier Erfahrungen, was da so alles auf einen zukommen kann nach einer Reparatur von solchem Umfang? Werde ich damit nochmal froh? Spätschaden an Motor/Elektronik zu erwarten? Hat wer Werkstatt-Tipps? PZ-Stundensätze sind nicht drin, habe momentan Autoaktiv Motorsport auf dem Schirm in Taufkirchen. Wer weitere Tipps hat: vielen Dank!
Gruß,
Flo -
Hallo zusammen,
ich hatte am Samstag einen bösen Abgang nach Aquaplaning auf der Autobahn. Frontbereich schwer beschädigt, vermute auch Achsbruch und Unterbodenschäden, die hübschen Turbofelgen sind auch im Eimer... Gutachten gibt's natürlich noch keines aber ich gehe von sehr üppigen Schäden aus, evtl. auch Totalschaden wenn sich der Rahmen verzogen hat o.ä. ... Airbags sind nicht aufgegangen, die Einschläge waren wohl verhältnismäßig vorteilhaft (alle schräg seitlich von vorne) weswegen ich vielleicht auch Glück habe...
Frage:
Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Porsche-spezialisierten Unfallinstandsetzung (nicht PZ) im Raum München gemacht?Könnte mir vorstellen, dass es darüber wirtschaftlich doch Sinn macht einen großen Schaden instandzusetzen, auch wenn ich deren Stundensätze zugegebenermaßen nicht einschätzen kann.
Vielen Dank,
Gruß,
Florian -
Interessant, danke für eure Schilderungen!
Was ist eigtl. ab Werk verbaut? Auch Sachs?Sixfour:
bin für jeden Tipp dankbar! -
Danke für die Rückmeldungen.
marcus67:
Ich erwarte auf jeden Fall dass ein Fahrzeug dieser Preiskategorie bei einer solchen km-Leistung keinen Kupplungswechsel benötigt. Genauer gesagt, würde ich das von einem Fahrzeug jeglicher Preiskategorie erwarten. Mit "Mangel" wollte ich mich nicht auf den juristischen Terminus in Zusammanhang mit möglicher Gewährleistung beziehen sondern auf eine offensichtlich fehlerhafte Konstruktion und/oder Materialauswahl. -
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit "stottert" mein Cayman 987 S beim Anfahren im Schleifpunktbereich sowie beim Wechsel aus Teil- auf Vollast in niedertourigen Bereichen im vollständig eingekuppelten 2. und 3. Gang (ca. bei 1.600-1.800 RPM). Es ist auch ein kurzes Ruckeln zu Verspüren.
Besuch im PZ ergab das Feedback, dass die Kupplung wohl gewechselt werden müsse. Weitere Beschädigungen nicht denkbar bei weiterer Nutzung. Ich könnte sie ja noch "runterfahren". Kosten ohne MwSt. und mit Einabu 1.500.- EUR. Auf meine Rückfrage, wie es bei einem solchen Fahrzeug bei 32.000km Fahrleistung zu einer solchen Notwendigkeit kommen könnte hieß es zuerst, dies wäre in meinem Fall alters- und nicht nutzungsbedingt zu erklären (?!). Das Fahrzueg ist 6 Jahre alt, ich bin Erstbesitzer und habe es sicherlich nicht überdurchschnittlich beansprucht. Ich will ja lange was davon haben.
Ich habe dem PZ mitgeteilt, dass dies für mich kein Verschleißthema sondern eher ein Mangel sei. Das PZ denkt darüber nach in meinem Namen auf die PAG im Sinne einer Kostenbeteiligung zuzugehen, evtl. müsse ich dies aber selbst, da ich den Wagen im Ausland erworben habe.Frage:
hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Konnte in der Suche nichts Passendes auf den ersten Seiten finden. Gibt es bekannte Mängel an der Kupplung?Danke und Gruß,
Flo -
Hallo,
ich bin derzeit im Ausland und mein Wagen wurde nur alle paar Wochen von einem Freund bewegt. Die Batterie hat nicht mehr mitgemacht und nun zündet er stets per Starterkabel. Da ich nächste Woche nach Hause komme wollte er mir den Gefallen tun die Batterie vorher auszutauschen.
Weiß jemand ob dies ohne weiteres getan werden kann oder muss auf Grund des "Stromausfalls" irgendwas im PZ neu codiert werden nach dem Tausch? Sonstige Besonderheiten die es zu beachten gibt? Wo kriegt man die Batterien am besten her? ATU?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Flo -
Hallo Boxster,
leider funktioniert Dein Link bei mir nicht, kannst Du es nochmal versuchen? Danke!
Wenn ich richtig gesehen habe, decken die Scheiben eine gewisse Spanne an Einpresstiefen ab, daher kannst Du sie bei Dir wohl für beide Radsätze verwenden nehme ich an. Würde zumindest die Vereinbarkeit mit der Aussage von SixFour herstellen. Mal nachsehen, was die benötigte Spanne bei meinen Radsätzen ist.
Danke auch allen anderen. Wenn jemand ein Bild mit der Kombi 5/15mm hätte wäre ich dankbar.
Grüße,
Flo -
Hallo,
ich fahre seit Jahren im Sommer u. a. mit dem Turbo 1 und II Radsatz die H & R 13057161http://www1.carparts-cat.com/p…3792,5060&VID=25300020325.
Die haben ABE, das Auto fährt sich ein bisschen satter und Du KANNST sie auch im Winter verwenden...Leider funktioniert Dein Link bei mir nicht, kannst Du es nochmal versuchen? Danke!
Wenn ich richtig gesehen habe, decken die Scheiben eine gewisse Spanne an Einpresstiefen ab, daher kannst Du sie bei Dir wohl für beide Radsätze verwenden nehme ich an. Würde zumindest die Vereinbarkeit mit der Aussage von SixFour herstellen. Mal nachsehen, was die benötigte Spanne bei meinen Radsätzen ist.
Danke auch allen anderen. Wenn jemand ein Bild mit der Kombi 5/15mm hätte wäre ich dankbar.
Grüße,
Flo