Posts by brauner bär

    Hallo zusammen,

    ich hab beim Auswintern eine Roststelle am rechten hinteren Radlauf entdeckt. Genau dort wo der Dreck von den Hinterrädern hingeschleudert wird. Oder andersrum gesehen ist es die vordere Ecke der rechten hinteren Seitentasche.

    Dort liegen zwei Bleche übereinander und dazwischen hält sich natürlich die Feuchtigkeit.


    Jetzt erst mal die Frage:

    1. Gibt es dafür Ersatzbleche oder ist Eigenbau angesagt?

    2. Wie bekomme ich die Überlappung der beiden Bleche dicht und wie war es original gelöst?


    Ich freue mich über euer Feedback.


    Viele Grüße

    Jürgen

    Hallo zusammen,

    ich habe die Woche mal mit Herrn Eichner von der Fa. ETG telefoniert und einen Metallkat-Einsatz bestellt.

    Nach seiner Aussage ist der Austausch völlig problemlos machbar. Es liegt eine detaillierte Anleitung bei.

    Kosten ca. 230,-€.

    Das hört sich für mich bis jetzt alles völlig akzeptabel an und der Mann hat auch mich den Eindruck gemacht als wüsste er von was er spricht.

    VG

    Jürgen

    Hallo,

    ich fahre auch das Atiwe Lenkrad im S2. Passt besser für Langbeinige besser als das Serienlenkrad weil es kleiner ist. Die Prallplatte mit dem geprägten Porsche Emblem hab ich mir im PZ gekauft (ca. 60,-€). Nach der Saison wird das Lenkrad auch zum Sattler gebracht und passend zur Prallplatte bezogen.

    VG

    Jürgen

    Hallo zusammen,

    bei mir ist demnächst TÜV und AU fällig und der Katalysator hat außen einen Riss, an dem es rauspfeift.

    Ich denke, dass es zwar möglich wäre zu schweißen aber die dauerhaftere Lösung wäre sicher ein Neuteil.

    Gibt es neben dem Originalkat noch andere brauchbare und bezahlbare Optionen?

    VG

    Jürgen

    Hallo zusammen, nachdem ja noch das Problem mit der Kupplungshydraulik war und ich aber auch keine Zeit hatte, mich damit zu beschäftigen, hab ich kurzerhand mal einen Termin im PZ bei mir im Dorf gemacht.

    Und siehe da: Es hat gar nicht so sehr wehgetan wie ich dachte.

    Kupplungshydraulik entlüftet, eine Vorspannfeder am Pedal eingestellt und das war’s erst mal.

    Dazu noch eine Wäsche und das alles für 152,-€.

    Jetzt läuft er wieder top!

    Ich hoffe, dass das Problem damit gelöst ist.

    Übrigens: Die neue Kupplung (Sachs) fühlt sich wesentlich weicher an als vorher. Nicht unangenehm aber halt anders.

    Hallo zusammen,

    nach dem Kupplungswechsel ist mir aufgefallen, dass der Auspuff wohl irgendwo undicht ist.

    Nachdem ich gerade mal unters Auto geschaut hab, musste ich feststellen, dass der Kat einen Riss hat, der wohl schon mal geschweißt wurde.

    Ich würde jetzt das Teil gerne austauschen. Hat jemand Empfehlungen?

    Originalteil? 100-zeller Rennkat?

    Andere Alternativen?


    Viele Grüße

    Jürgen

    ...ach ja noch was:

    Die Öldruckanzeige schnellt nach denn Motorstart nach oben und bleibt da unverändert ohne Bewegung.

    Das passt so nicht

    Kann es sein, dass beim Zusammenbau irgendein Kabel falsch angeklemmt wurde und wenn ja welches?

    VG

    Jürgen

    Hallo zusammen,

    was lange währt, wird irgendwann hoffentlich mal gut (oder so ähnlich).

    Kupplung, Simmerringe und Motorlager sind drin, alles ist zusammen gebaut und der Porsche läuft auch schon wieder.

    Die neuen Motorlager machen einen riesigen Unterschied zu vorher. Die undefinierbaren lästigen Geräusche und Vibrationen sind komplett weg.

    Allerdings hängt das Kupplungspedal leider immer noch.

    Also werde ich jetzt noch den Nehmer- und ggf. auch noch den Geberzylinder austauschen.

    Ich wollte mal mit dem Nehmerzylinder anfangen, da der leichter zugänglich ist.

    Macht es Sinn vorsorglich gleich beides zu tauschen?

    VG

    Jürgen